Special-Preis

Sonnenfinsternis in Grönland mit Ocean Explorer

Am 12. August 2026 haben Sie die Gelegenheit, eine totale Sonnenfinsternis zu erleben.
Termin:  03.08. - 19.08.2026
Schiff:   Ocean Explorer
Dauer:   16 Nächte
Reise-Nr.:   GR139 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  28.740 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Sonnenfinsternis in Grönland mit Ocean Explorer
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!
© Quark Expeditions

Erlebnisse

Erleben Sie in der Arktis von einem Polarschiff aus eine totale Sonnenfinsternis.
Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft der Sonnenfinsternisse mit dem Gastexperten Michael Zeiler.
Erkunden Sie die selten besuchten Westfjorde, das verborgene Juwel Westislands.
Erleben Sie die Tierwelt Nordostgrönlands.
Sie durchqueren die Dänemarkstraße und den 110 Kilometer langen Kong-Oscar-Fjord.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 03.08. - 19.08.2026

Schiff: Ocean Explorer

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A1
Studio Single Kabine
39.275 €
37.310 €
 
B2
Veranda Forward Kabine
30.255 €
28.740 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
49.895 €
47.400 €
 
C2
Veranda Kabine
31.865 €
30.270 €
 
C1
Kabine zur Alleinbenutzung
52.630 €
49.995 €
 
D2
Veranda Suite
33.480 €
31.805 €
 
D1
Suite zur Alleinbenutzung
55.370 €
52.600 €
 
G1
Studio Veranda Single Kabine
42.070 €
39.965 €
 
J2
Junior Suite
34.550 €
32.820 €
 
K2
Penthouse Suite
45.180 €
42.920 €
 
L2
Owner Suite
47.435 €
45.060 €
15 m2
Gast
DECK 3 
Studio Single Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Bullauge, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
16 m2
Gäste
DECK 4 
Veranda Forward Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
16 m2
Gast
DECK 4 
Veranda Forward Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
19 m2
Gäste
DECK 4, 6, 7 
Veranda Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzbereich mit Sesseln, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung. Die Kabinen 611 und 612 haben keine Sessel.
19 m2
Gast
DECK 4, 6, 7 
Veranda Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzbereich mit Sesseln, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung. Die Kabinen 611 und 612 haben keine Sessel.
19 m2
Gäste
DECK 4, 6 
Veranda Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sofa, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
19 m2
Gast
DECK 4, 6 
Veranda Suite zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sofa, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
15 m2
Gast
DECK 7 
Studio Veranda Single Kabine
1 Einzelbett, Balkon, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
27 m2
Gäste
DECK 6 
Junior Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohnzimmer, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung.
25 m2
Gäste
DECK 7 
Penthouse Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohnzimmer, Schlafsofa, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung, Gästetoilette.
41 m2
Gäste
DECK 7 
Owner Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohn/Essbereich mit Sesseln, Esstisch für 4 Personen, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, 2 Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung, Gästetoilette.
[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1: Anreise / Keflavik / Reykjavik
Fluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt.

Etwa die Hälfte der 360.000 Einwohner Islands leben in der Hauptstadt Reykjavík und ihren Nachbargemeinden. Es gibt einiges zu entdecken und Sie können je nach Ankunftszeit die Stadt auf eigene Faust erkunden: Zum Beispiel das Konzerthaus Harpa mit ihrer beleuchteten Wabenfassade aus Glas und Stahl, das 1881 fertig gestellte Isländische Parlament oder die Domkirche, Reykjaviks lutherische Kathedrale. Reykjavik bietet außerdem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und fantastische Restaurants.

Übernachtung im Hotel.
Ocean Explorer © Quark Expeditions
Tag 2-4: Reykjavik / Einschiffung / Westfjorde
Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung.

Ihre Reise beginnt mit der Fahrt zu den Westfjorden. Diese zerklüftete Halbinsel an der abgelegenen Nordwestspitze Island ist geprägt von Bergen, Vulkangestein und Fjorden. Bei Zodiacausfahrten und Landgängen erleben Sie atemberaubende Klippen, rauschende Wasserfälle, farbenfrohe Strände, sanfte grüne Hügel, Hochmoore mit Felsvorsprüngen und kleine Seen. Sie werden wahrscheinlich Islandponys und zottelige Schafe sehen, die an den Hängen grasen.

Ein Höhepunkt der Westfjorde ist ein Besuch der Privatinsel Vigur, auf der Sie in die isländische Kultur und das isländische Erbe bis ins 11. Jahrhundert eintauchen können. Vigur gilt weithin als eine Kapsel isländischen Erbes. Bei der Ankunft mit dem Zodiac an Land ist eine der Miteigentümerinnen der Insel, die Polarforscherin Felicity Aston, die als erste Frau die Antarktis allein auf Skiern durchquerte. Sie erfahren mehr über die isländische Tradition der Eiderdaunengewinnung und die große Vielfalt an arktischen Vögeln und Robben, die auf Vigur zu finden sind. Schätzungsweise beheimatet die Insel über 7.000 brütende Enten, 100.000 Papageientaucher, Europas größte Gryllteistenkolonie und riesige Schwärme von Küstenseeschwalben.

Direkt gegenüber der Bucht liegt Mongufoss, einer der abgelegensten und schönsten Wasserfälle Islands. Geplant ist auch ein Besuch auf Flatey, eine kleine, 1,5 km lange Insel in der Bucht von Breiðafjörður.
Tag 5: Seetag
Während der Fahrt durch die Dänemarkstraße zwischen Island und Grönland lädt Ihr Expeditionsteam zu interessanten Vorträgen ein.
Tag 6-7: Nordostgrönland
Jede Expedition ist aufgrund vorherrschender Wetter- und Eisbedingungen einzigartig. Es gibt keine feste Reiseroute, sodass Ihr Expeditionsteam, in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, die Expedition an die hiesigen Wetterverhältnisse optimal anpassen kann. Das Programm könnte wie folgt aussehen.

Sie fahren durch den Nordostgrönland-Nationalpark, den mit ca. 972.000 Quadratkilometern größten Nationalpark der Welt, und erreichen den Kangerluk Kong Oscar, auch bekannt als Kong Oscar Fjord. Dieses bedeutende Fjordsystem, bekannt für seinen hellen Sandstein, ist 110 Kilometer lang und 10 bis 25 Kilometer breit. Erleben Sie außerdem die Wunder der Natur im Segelsällskapet Fjord, wo Sie ein spektakuläres Schauspiel geologischer Kunst erwartet: Abwechselnde Schichten aus Kalkstein und Dolomit erstrecken sich vor Ihnen wie eine atemberaubend schöne Leinwand, die über Zehntausende von Jahren entstanden ist.
© Polaris Tours
Tag 8-9: Scoresbysund
Bewundern Sie die überwältigende Schönheit des Scoresbysunds, des größten Fjordsystems der Welt und seiner riesigen Eisberge. Dieses Gebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erkundung mit den Zodiacs und bei Landgängen.

Bei guten Bedingungen haben Sie auch Zeit, Ittoqqortoormiit, die abgelegenste Gemeinde Ostgrönlands, zu besuchen.

Die Spannung wird spürbar sein, denn die Vorfreude auf die lang ersehnte Sonnenfinsternis steigt. Hinter den Kulissen arbeiten Ihr Expeditionsleiter und der Kapitän eng zusammen und beobachten die See- und Eisbedingungen sowie die Wettervorhersagen – insbesondere die Bewölkung –, um die Ocean Explorer strategisch optimal zu positionieren und so Ihre Sicht auf die Sonnenfinsternis zu maximieren.
Tag 10: Tag der Sonnenfinsternis
Ihr Schiff fährt weiter in den Scoresbysund, wo Ihr Expeditionsteam den besten Beobachtungspunkt ausfindig machen wird. Mit einer totalen Sonnenfinsternis von 2 Minuten und 17,2 Sekunden bietet diese Region der Arktis die längste Dauer entlang des gesamten Finsternispfades. Die Finsternis beginnt um 14:34 Uhr, die Totalität beginnt um 15:34 Uhr und endet um 15:36 Uhr. Das 2 Stunden, 1 Minute und 3 Sekunden dauernde Beobachtungserlebnis endet um 16:35 Uhr.
Während dieses spannenden Tages haben Sie die Möglichkeit, von dem mitreisenden Experten für Sonnenfinstnisse, Michael Zeiler zu lernen. Diese Sonnenfinsternis im Jahr 2026 ist Teil der Saros-Serie 126, einem Zyklus von Sonnenfinsternissen, der sich etwa alle 18 Jahre wiederholt. Totale Sonnenfinsternisse in Polarregionen sind aufgrund der geringeren Landfläche und der Tatsache, dass die Sonne die einzelnen Pole nur einen Teil des Jahres beleuchtet, relativ selten. Das Expeditionsteam und der Spezialexperte für Sonnenfinsternisse werden die Geographie dieser Region im Rahmen der Vorbereitungen auf das Ereignis weiter erforschen. Bis zum Tag der Sonnenfinsternis wird das Team das bergige Gelände, den Sonnenstand, die lokalen Eisverhältnisse und die Wetterbedingungen untersuchen, um das bestmögliche Beobachtungserlebnis zu bestimmen. Ihr Expeditionsleiter wird Ihnen in den Tagen und Stunden vor der Sonnenfinsternis den Tagesablauf erläutern.
Tag 11-13: Seetage
Während der Seetage fahren Sie entlang der Ostküste von Grönland. Sie haben die Möglichkeit, die zahlreiche Annehmlichkeiten Ihres Schiffes zu genießen. Draußen an Deck können Sie Eisberge beobachten oder Ausschau nach Wale halten.
Tag 14: Aappilattoq / Prins Christian Sund
Die Südküste ist bekannt für seine spektakulären Fjordlandschaften und bezeichnenden Gipfel. Das atemberaubende Labyrinth aus Fjorden, Inseln, Buchten und Schären in und um Cape Farewell an der südlichen Spitze besitzt einen ganz eigenen Zauber. Fahrt durch die etwa 100 km lange enge Meerstraße am Prins Christian Sund. Die massiven Gletscher und steilen Klippen dominieren das malerische Fjordsystem am diesem wunderschönen Sund, benannt nach Christian III von Dänemark.

Der kleine Ort Aappilattoq mit seinen etwa 100 Einwohnern ist die einzige Siedlung in der Kujalleq-Region. Das Gebiet ist seit dem 19. Jahrhundert bewohnt, das heutige Dorf wurde jedoch erst 1922 gegründet. Die Mehrheit der Einwohner lebt von Jagd und Fischerei. Lokale Fischer verkaufen überschüssigen Kabeljau und Steinbutt an eine kleine Fischfabrik von Royal Greenland. Im Ort gibt es einen Gemischtwarenladen, eine Feuerwache, eine Grundschule, ein Bootsservice, eine Kirche und eine allgemeine Reparaturwerkstatt.
Tag 15: Ivittuut
Ivittuut ist eine verlassene Bergbaustadt in der Nähe von Kap Desolation im Südwesten Grönlands. Historiker und Archäologen gehen davon aus, dass diese Siedlung, die am wenigsten dokumentierte nordische Siedlung in Grönland, einst aus etwa 20 Bauernhöfen bestand. Die Umsiedlung von Moschusochsen nach Ivittuut im Jahr 1987 aus der Gegend von Kangerlussuaq ist der Grund, warum Sie die schwerfälligen Tiere in der Gegend sehen können. Die einheimische Tierwelt besteht hauptsächlich aus Schneehasen und Polarfüchsen. Es ist auch möglich, Rentiere von Grönlands einzigem aktiven Rentierzuchtbetrieb, der Isortoq-Rentierstation südlich von Ivittuut, zu beobachten.
Tag 16: Nuuk / Keflavik
Ihre Expeditionskreuzfahrt endet in Grönlands Hauptstadt Nuuk. Die Ausschiffung erfolgt mit den Zodiacs.
Charterflug von Nuuk nach Island.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.
Tag 17: Keflavik / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Aktivitäten

 
 

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Vorträge an Bord

Sie können jeden Tag an interessaten Präsentationen und Vorträge der weltklasse Polar-Experten- und Spezialisten teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die faszinierende Polargeschichte, Biologie, Ornithologie, Glaziologie, Geologie und andere polarbezogene Themen. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Fotografie

Die grandiosen Erlebnisse Ihrer Reise als gelungene Fotos festzuhalten, sollte keine Herausforderung sein. Unsere Fotografen an Bord helfen Ihnen mit Praxis-Tipps, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. So können Sie die Schönheit der Polarregionen als bleibende Erinnerung festhalten.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Kajakfahren

Das Kajak-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung genau zu erkunden. Als Alternative zu den Anlandungen oder Zodiac-Ausfahrten unternehmen Sie in einer kleinen Gruppe mehrere Kajakfahrten pro Reise. Die Anzahl der Kajakmöglichkeiten ist wetterabhängig und wird nur bei ruhigen Bedingungen durchgeführt. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind erforderlich, und Sie müssen in der Lage sein, einen nassen Ausstieg zu machen, um teilnehmen zu können. Anfänger, die sich für Kajak interessieren, sollten die Teilnahme am Paddelausflug in Betracht ziehen.
Preis Kajakfahren: ab 1.700 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Nicky Souness – Quark Expeditions
Paddling

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.
Preis Sit-on-top Kajak: ab 280 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Das „Quark-Expeditions-Team“ an Bord tut alles, um Ihnen unvergessliche Reisemomente zu bescheren. Leidenschaft für die polaren Regionen, das Know-How, Engagement und die ständige Neugier gehören zu dem erfahrenen Team, das auf mittlerweile 30 Jahre Polarforschung zurückgreifen kann. Das Team ist international und alle absolvieren eine strenge Ausbildung bei der schiffseigenen Quark-Academy. An Bord laden sie zu interessanten Vorträgen und Präsentationen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Eclipse Expert

Bei dieser Reise ist der Eclipse Experte Michael Zeiler mit an Bord.
Wir fühlen uns geehrt, einen weltweit führenden Experten für Sonnenfinsternisse an Bord zu haben. Der Geograph und spätere Sonnenfinsternis-Kartograph Michael Zeiler begann 1991, als er seine erste totale Sonnenfinsternis miterlebte, sich mit der Erforschung von Sonnenfinsternissen zu beschäftigen. In seinem 2009 erschienenen Buch „Modeling Our World“ untersuchte er, wie fortschrittliche GIS-Technologie für hochpräzise Sonnenfinsterniskarten eingesetzt werden kann. Nachdem er seine erste Sonnenfinsterniskarte für die totale Sonnenfinsternis vom 22. Juli 2009 erstellt hatte, startete Zeiler die Website eclipse-maps.com, um neue und historische Sonnenfinsterniskarten zu präsentieren. Als Reaktion auf das weltweit wachsende Interesse an der Beobachtung von Sonnenfinsternissen gründete er 2014 GreatAmericanEclipse.com und war anschließend Mitautor des „Atlas der Sonnenfinsternisse: 2020 bis 2045“. Zeiler ist Mitglied der Arbeitsgruppe für Sonnenfinsternisse der Internationalen Astronomischen Union und fühlt sich geehrt, dass der Asteroid (53253) Zeiler nach ihm benannt wurde. Vorbehaltlich Änderungen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Icelandair nach Keflavik und zurück in Economy Klasse.
  • Charterflug von Nuuk nach Keflavik in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Reykjavik vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Keflavik nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (14 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab Reykjavik/bis Nuuk.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Softdrinks, Säfte und Kaffee/Tee/Kakao. Während der Bar-Servicezeiten und beim Abendessen sind Bier, Standardweine, Spirituosen und Cocktails inklusive.
  • Der Zugang zum WiFi ist kostenlos (für ein Gerät; für datenintensivere Anwendungen sind Premium-Pakete gegen Aufpreis an Bord erhältlich).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfer zwischen Hotel und Schiff in Reykjavik.
  • Transfer zwischen Schiff und Flughafen in Nuuk.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.
  • „Photographic Journal“ (Link zu digitaler Fotogalerie der Reise).

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: USD 15 – 20 pro Tag/Person).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Für Expeditionen nach Grönland gilt: alle Teilnehmer, die 66 Jahre oder älter sind oder eine Behinderung oder Vorerkrankung haben, müssen ein ärztliches Attest vorlegen. Dieses muss die Eignung des Reisenden für die Expedition bestätigen, einschl. seiner Fähigkeit, alle notwendigen Medikamente mitzubringen und mit den Herausforderungen abgelegener und klimatisch anspruchsvoller Umgebung zurechtzukommen. (Quelle: expeditionsgreenland.gl, Stand Mai 2025).
  • Bei den Charterflügen gilt eine strenge Gewichtsbeschränkung für aufgegebenes Gepäck und Handgepäck. Es besteht keine Möglichkeit, für zusätzliches Gepäck zu bezahlen. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie die Gewichtsangaben für das Gepäck.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Center Hotel Arnarhvoll Reykjavik: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ocean Explorer ist ein modernes, elegantes und speziell für die Polarforschung konzipiertes Schiff. Es wurde mit der neuesten Schiffstechnologie ausgestattet und verfügt über kraftstoffeffiziente Rolls-Royce-Motoren sowie einen ULSTEIN X-BOW®, eine Innovation in der Schiffstechnik, die dank des umgekehrten Bugs ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!