Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen für Reisen in der Arktis und Antarktis

Wann findet die Ein- und Ausschiffung statt?

Die Einschiffung auf unseren Expeditionsschiffen findet üblicherweise am Nachmittag statt. Normalerweise startet die Ausschiffung am letzten Tag nach dem Frühstück. Die genauen Informationen werden Ihnen etwa 14 Tage vor Abreise mit Ihren Reiseunterlagen zur Verfügung gestellt.

Werden wir Gelegenheit haben während der Expeditionskreuzfahrt an Land zu gehen?

Falls es die Wetterbedingungen erlauben, werden Landgänge und Zodiacfahrten täglich ein bis zwei Mal durchgeführt. Alle Schiffe verfügen über robuste und bewegliche Schlauchboote, in der Regel von der Marke "Zodiac". Mit diesen Zodiacs ist es möglich, an Stränden oder an schwer zugänglichen Küsten anzulegen.

Benötige ich einen Reisepass oder Visum?

Gemeinsam mit unserem Reiseangebot erhalten Sie Informationen zu den jeweiligen Einreisebestimmungen sowie Visums- und Passerfordernissen.

Wird ein Arzt mit an Bord sein?

Bei allen Schiffen ist auch ein Arzt an Bord.

Sind Impfungen für eine Kreuzfahrt notwendig?

Bei einer Anfrage für ein Angebot erhalten Sie sämtliche relevanten Informationen für Ihre Reise. Derzeit bestehen keine Impfvorschriften für Reisen in die Arktis und die Antarktis.

Kann ich Medikamente auf dem Schiff erhalten?

Es ist äußerst wichtig, dass Sie sämtliche verschriebenen Medikamente mit sich führen. An Bord des Schiffes gibt es nur eine Notfallversorgung mit gängigen Medikamenten.

Kann ich seekrank werden?

Seekrankheit kann jeden treffen, unabhängig davon, ob man seine erste Kreuzfahrt macht oder schon seit vielen Jahren zur See fährt. Größere Schiffe bieten bei Wellengang grundsätzlich mehr Stabilität, und viele sind mit Stabilisatoren ausgestattet, die die Rollbewegungen des Schiffs reduzieren. Kabinen auf einem unteren Deck in der Mitte des Schiffs sind bei Seegang ruhiger gelegen. Natürliche oder homöopathische Mittel wie Pflaster, Tropfen oder Reisekaugummis können gegen Seekrankheit helfen. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker für weitere Informationen.

Warum muss ich einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen?

Für jede Reise ist es erforderlich, einen medizinischen Fragebogen auszufüllen, um Ihre Reisefähigkeit zu gewährleisten. Dieser Fragebogen wird insbesondere als Information für den Bordarzt benötigt.

Muss ich festliche Kleidung einpacken?

Sportlich-legere Kleidung ist tagsüber bei den meisten Schiffen angemessen, abends kleidet man sich etwas eleganter. Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Schiffen. Nähere Informationen finden Sie bei der jeweiligen Schiffsbeschreibung unter „Atmosphäre / Dresscode“.

Welche Kleidung wird für tägliche Aktivitäten an Deck und an Land empfohlen?

Bei der Wahl der Bekleidung in polaren Gebieten hat sich das Zwiebelprinzip gut bewährt, bei dem mehrere dünne Schichten getragen werden. Wenn die Schichten gut aufeinander abgestimmt sind, können diese interaktiv zusammenarbeiten. Dabei wird Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und es werden isolierende Luftschichten gebildet. Sie benötigen in jedem Fall eine wasserdichte Überziehhose für die Fahrten mit den Zodiacs. Bei Buchung erhalten Sie von uns detaillierte Bekleidungshinweise und eine Ausrüstungsliste.
Einen guten Anbieter für Outdoorkleidung finden Sie hier:

Bekomme ich einen Parka?

Bei vielen Reedereien erhalten Sie einen Parka an Bord. In unseren jeweiligen Schiffsbeschreibungen finden Sie unter „Wissenswertes“ ausführliche Informationen.

Bekomme ich Gummistiefel?

Bei vielen Reedereien erhalten Sie Leihgummistiefel an Bord. In unseren jeweiligen Schiffsbeschreibungen finden Sie unter „Wissenswertes“ ausführliche Informationen.

Wie viel Gepäck kann ich mitbringen?

Bitte beachten Sie die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft, da die Freigepäckgrenzen eingehalten werden müssen. Es ist wichtig zu wissen, dass die erlaubte Gepäckmenge in der Regel bei internationalen Flügen oft höher ist als bei Inlandsflügen.

Muss ich körperlich fit für eine Expeditionskreuzfahrt sein?

Bitte beachten Sie, dass bei den Anlandungen ein selbstständiges Ein- und Aussteigen aus den Zodiacs erforderlich ist. Die Wanderungen an Land erfolgen häufig auf unebenem, rutschigem oder schneebedecktem Gelände. Bei längeren Landgängen oder Wanderungen an Land werden meist Gruppen für verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Die meisten Reisen sind für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet. Zudem sollten keine schweren Erkrankungen vorliegen, da die medizinische Versorgung in den jeweiligen Regionen eingeschränkt ist.

Gibt es Internet an Bord?

Einige Schiffe bieten kostenfreies WLAN an. Alternativ können Sie an Bord Datenpakete erwerben, deren Kosten direkt über Ihr Bordkonto abgerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass in extremen Regionen wie der Arktis oder Antarktis das Internet aufgrund schwacher Satellitenverbindungen gelegentlich für mehrere Tage nicht verfügbar sein kann. Detaillierte Informationen finden Sie in der jeweiligen Beschreibung des Schiffs.

Ich reise alleine, kann ich Einzelkabinenzuschläge vermeiden?

Auf vielen unserer Schiffe können Sie eine Kabine mit einer oder mehreren Personen desselben Geschlechts teilen, um den Einzelkabinenzuschlag zu vermeiden. Einzelkabinen ohne Aufpreis sind auf bestimmten Reisen verfügbar. In unserer Rubrik „Top-Angebote“ haben wir besondere Angebote für Einzelreisen gelistet.

Kann ich meinen Aufenthalt verlängern?

Manche Reisen beinhalten Charterflüge, die nicht verlegt werden können. Linienflüge können nach Verfügbarkeit verschoben werden, so dass individuelle Vor- oder Nachprogramme möglich sind.

Wann erhalte ich die Reiseunterlagen?

Die Reiseunterlagen mit allen wichtigen Informationen und Details erhalten Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt.

Wie alt müssen Kinder für eine Expeditionskreuzfahrt sein?

Reedereien haben unterschiedliche Altersgrenzen festgelegt, die für Kinder gelten. Es gibt keine Kinderbetreuung an Bord. Wenn Sie mit Kindern reisen möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Wie ist das Wetter?

Auf den Reisen in die Polargebiete ist es nicht so kalt wie man vielleicht vermutet. In der Arktis können Sie von Juni bis September mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa +5 Grad rechnen. Es können je nach Zielgebiet auch bis zu +15 Grad erreicht werden. In der Antarktis können Sie von November bis März mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 0 Grad rechnen, wobei auch +10 Grad möglich sind.

KLIMA

ARKTISREISEN 
Durchschnittliche TagestemperaturJuniJuliAugustSeptember
Tromsø, Norwegen12°15°14°
Longyearbyen, Spitzbergen
Kangerlussuaq, Grönland14°16°13°
Thule, Grönland
Reykjavik, Island10°11°
Resolute, Kanada-2°
     
ANTARKTISREISEN 
Durchschnittliche TagestemperaturNovemberDezemberJanuarFebruar
Buenos Aires, Argentinien25°29°30°29°
Santiago de Chile, Chile26°28°29°29°
Punta Arenas, Chile12°14°15°14°
Ushuaia, Argentinien
Station Esperanza, Antarktis
Welche Stromspannung gibt es an Bord und benötige ich einen Adapter?

Die meisten Schiffe haben Anschlüsse für 220 Volt Wechselstrom. In unseren jeweiligen Schiffsbeschreibungen finden Sie unter „Technische Daten“ ausführliche Informationen.

Wie kann ich an Bord bezahlen?

Fast alle Schiffe akzeptieren gängige Kreditkarten für die Bezahlung an Bord. In unseren jeweiligen Schiffsbeschreibungen finden Sie unter „Wissenswertes“ ausführliche Informationen.

Darf man an Bord rauchen?

Das Rauchen an Bord ist nur an bestimmten, dafür vorgesehenen Bereich im Freien gestattet. Die geschlossenen öffentlichen Bereiche sowie Kabinen inklusive des Balkons sind ausschließlich Nichtraucherbereiche. Auch E-Zigaretten sind in den geschlossenen Bereichen nicht gestattet.

Welche Kameraausrüstung ist für die Arktis oder Antarktis am besten geeignet?

Um Ihre Arktisreise fotografisch zu dokumentieren, empfehlen sich wetterfeste Kameras mit guter Bildqualität und ein Teleobjektiv für Tierfotografie. Zusätzlich sollten Sie ein lichtstarkes Zoomobjektiv, mehrere Speichermedien und Ersatzakkus einpacken, sowie einen wasserdichten Rucksack oder Beutel. Bitte beachten Sie, dass die Benutzung von Drohnen grundsätzlich nicht erlaubt ist.

Benötige ich eine Versicherung?

Die abgelegenen polaren Regionen können im Falle eines medizinischen Notfalls nur schwer erreicht werden. Deshalb verlangen sämtliche Reedereien, dass Sie eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, die im Notfall auch einen Rücktransport abdeckt. Der Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung wird dringend empfohlen. Unsere Versicherungstarife finden Sie hier.