Expedition zum nördlichen Polarkreis
Termin: 27.05.2025
Schiff: Sea Spirit
Dauer: 13 Nächte
Reise-Nr.: SP102
Preis ab: 8.690 €
TAG 1 Anreise / EdinburghFluganreise in die schottische Hauptstadt Edinburgh. Je nach Flugzeit haben Sie die Möglichkeit auf eigene Faust die Stadt bei einem Spaziergang kennenzulernen. Geniessen Sie sowohl die mittelalterliche als auch klassische Architektur des 18. Jahrhunderts. Über allem erhebt sich majestätisch das berühmte Edinburgh Castle.
Übernachtung in Edinburg.
|
|
TAG 2 Edinburgh / EinschiffungNachmittags werden Sie vom Hotel zum Schiff im nahe gelegenen Hafen von Leith gebracht. Es erfolgt die Einschiffung auf die Sea Spirit.
|
|
TAG 3 Kirkwall, Orkney Islands, SchottlandDie kleine Stadt Kirkwall ist die Hauptstadt des abgelegenen Orkney-Archipels. Kirkwall wird erstmals 1046 in der Orkneyinga Saga erwähnt. Eine so lange Geschichte hat ein reiches Erbe hinterlassen: die berühmtesten Bauwerke sind die Kathedrale St. Magnus, die als das schönste mittelalterliche Gebäude im Norden Schottlands gilt, der Bischofspalast und der Earl’s Palace.
Sie unternehmen eine Ausflug „Antike Schätze von Orkney mit der St. Magnus Kathedrale“: Fahrt in den Westen von Mainland, der größten Insel der Orkneys. Diese Tour führt durch die sanfte Hügellandschaft der Orkney und in das neolithische Zentrum der Orkney, ein Gebiet, das aufgrund seines Reichtums an prähistorischen Ausgrabungen zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Vorbei an den Stehenden Steinen von Stenness halten Sie am Ring of Brodgar, einem riesigen Zeremonienkreis aus Steinen, der fast 5000 Jahre alt ist. Danach geht es weiter zum 5000 Jahre alten Dorf Skara Brae, das im Besucherzentrum wunderbar erklärt wird. Sehen Sie sich die bemerkenswerten Behausungen an, die erst vor 150 Jahren von Stürmen unter den Sanddünen freigelegt wurden.
|
|
TAG 4 Fair Isle, SchottlandFair Isle ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Eine große Anzahl von Vögel bewohnt das üppige Grasland und die spektakulären Klippen. Über 345 Arten wurden hier registriert, mehr als irgendwo sonst in Großbritannien. Halten Sie Ausschau nach Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Basstölpel, Papageientaucher sowie große und arktische Raubmöwen.
|
|
TAG 5 Torshavn, Färöer InslenTorshaven ist die Hauptstadt der Färöer Inslen. Färöer lässt sich wie folgt sehr schön beschreiben: tiefgrüne Hügel, strahlend blaues Meer, bunte Häuser und Boote, orange-rote Schnäbel der Papageientaucher, unvergessliche Landschaften, traditionelle Holzhäuser mit Torfdächer, die wie aus einem Märchen aussehen. Freuen Sie sich auf eine Erkundungstour durch die einzigartige Stadt, in der Geschichte auf Moderne trifft.
|
|
TAG 6 Auf SeeWährend des Seetages lädt Ihr Expeditionsteam zu interessanten Vorträgen ein. Vom offenen Panoramadeck können Sie Seevögel und mit Flück Wale beobachten.
|
|
TAG 7 Jan MayenEtwa 450 km östlich von Grönland liegt weit im Nordatlantik die Insel Jan Mayen. Dieses oft in dichten Nebel gehüllte, kleine bergige Eiland wurde 2010 zum Naturreservat erklärt und wird nur selten besucht. Die einzigen Bewohner sind die etwa 18 Mitarbeiter einer norwegischen Wetterstation. Ob hier angelandet werden kann, hängt vom Wetter und Seegang ab. Der 2.277 m hohe, atemberaubende Beerenberg-Vulkan hat eine symmetrische Kegelform und beeindruckende Gletscher, die ins Meer auslaufen. Auf Jan Mayen, das von BirdLife International wegen der großen Zahl an brütenden Seevögeln als „Important Bird Area“ klassifiziert wird, gibt es Kolonien von Nordatlantischen Eissturmvögeln, Krabbentauchern, Eismöwen, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen.
|
|
TAG 8 Auf SeeVorträge der eingeladenen Lektoren bereiten Sie auf die einzigartige Zeit in der Arktis und die Landschaft von Spitzbergen vor.
|
|
TAG 9-12 SpitzbergenSie erreichen Spitzbergen, ein norwegischer Archipel, der sich zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol befindet.
Die Route und tägliche Planung hängen stark vom Wind- und von den Eisverhältnissen ab. Ihr erfahrener Kapitän und der Expeditionsleiter passen permanent den Fahrplan an, um Ihnen das bestmögliche Expeditionserlebnis zu bieten und mit Ihnen gemeinsam die Natur in diesem entlegenen Gebiet zu entdecken.
Eisbären und andere typische Tiere der Arktis können jederzeit und allerorts in Spitzbergen gesichtet werden. Jede Gelegenheit wird genutzt, um Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, die atemberaubende Landschaft zu entdecken und in die Fußstapfen der früheren Polarforscher zu treten.
Sie erleben auf Ihrer Expeditionskreuzfahrt spektakuläre Fjorde, Küstenabschnitte und Inseln im westlichen Teil von Spitzbergen. In diesem Gebiet treffen Sie auf einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis und haben ständige Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Tiefe Fjorde und enge Kanäle werden von hohen schneebedeckten Gipfeln eingerahmt. Von gewaltigen Gletschern gekalbte Eisberge treiben – in allen Blautönen schimmernd – im türkisfarbenen Wasser vieler Fjorde. In der blühenden Tundra grasen Rentiere und Füchse sind auf Beutezug. Die Gewässer sind Lebensraum für Walrosse und eine Vielzahl von Walen. Die Insel ist bevölkert von Millionen von Zugvögeln, die das 24 stündige Licht der strahlenden Mitternachtssonne nutzen.
Um das Erlebnis Arktis zu vervollständigen, erkunden wir auch Orte, die reich an Geschichte sind. In unserem Entdeckungsgebiet befinden sich die historischen Überreste von Walfangstationen, ehemalige Kohleabbaugebiete und Hütten der Fallensteller und Schauplätze der früheren Versuche, den Nordpol zu entdecken und sogar eine verlassene Polarforschungsstation.
Die Tage sind ausgefüllt mit Anlandungen, Vorträgen des Expeditionsteams, fantastischer Landschaft und ausgezeichnete Mahlzeiten an Bord. Alles fügt sich zu einem unvergesslichen Expeditionserlebnis zusammen.
|
|
TAG 13 Longyearbyen / Ausschiffung / OsloIhre Schiffsreise endet in Longyearbyen.
Transfer zum Flughafen und Flug in die norwegische Hauptstadt Oslo.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.
|
|
TAG 14 Oslo / RückreiseRückflug zu Ihrem Heimatflughafen.
|
Flagge: | Madeira |
Baujahr: | 1991 |
Passagiere max.: | 114 |
Besatzung ca.: | 72 |
Expeditionsteam ca.: | 13 |
Länge: | 90,6 m |
Breite: | 15,3 m |
Tiefgang: | 4,16 m |
BRZ: | 4.200 |
Geschwindigkeit max.: | 14,5 Knoten |
Eisklasse: | 1D |
Spannung: | 110 V / US-Stecker |