Expedition Arktischer Ozean

Schiff:  
Plancius
Termin:  
26.05.2024
12  Nächte
Preis ab

3.925 €

Angebot anfordern
weitere Abreisetermine
Termin Schiff Nächte Sprache Bonus Preis ab
03.06.2023 Hondius 12
  • info-reise
3.735 €
03.06.2023 Hondius 19
  • info-reise
5.995 €
26.05.2024 Plancius 19
  • info-reise
6.365 €
30.05.2024 Hondius 12
  • info-reise
3.925 €
 
Expedition Arktischer Ozean

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1

Eigenanreise in die niederländische Hafenstadt Vlissingen.

Um die Mittagszeit erfolgt die Einschiffung. Ihr Schiff nimmt Kurs Richtung Norden.

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse sowie die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die finale Route und die Anlandungen. Der folgende Reiseverlauf dient als Beispiel und es kann zu Änderungen in der Routenführung kommen.

© Oceanwide Expeditions

2

Bei der Überquerung der Nordsee und der Fahrt über die Doggersbank (Sandbank) gibt es gute Chancen, Zwergwale, Weißschnauzendelfine und Schweinswale zu sehen. Andere Wale, darunter Orcas (Killerwale), sind ebenfalls in diesem Gewässer heimisch.

3

Sie erreichen die schottische Stadt Aberdeen. Sie ist die drittgrößte Stadt in Schottland und hat eine wesentliche Bedeutung für die Wirtschaft des Landes. Viele Gebäude und Monumente bestehen aus Granit und sie wird deshalb auch als „Granite City“ bezeichnet. Weitere Passagiere schließen sich der Reise in Aberdeen an.

© Erwin Vermeulen - Oceanwide Expeditions

4

Auf der Fair Isle leben rund siebzig Einwohner. Die Insel ist bekannt für ihre Strickwaren und den zahlreichen Schafen. Bei gutem Wetter unternehmen Sie eine Spaziergang zum örtlichen Vogelobservatorium. Dieser Ort ist ein Paradies für Seevögel, aber man kann hier auch Kegelrobben entdecken.

© Erwin Vermeulen - Oceanwide Expeditions

5-6

Ihr Kapitän folgt dem Kompass nach Norden zur norwegischen Insel Jan Mayen, 300 Seemeilen nordöstlich von Island gelegen. Halten Sie während der Seetage Ausschau nach Wasserfontänen, die aus dem Meer auftauchen und die Ankunft eines Zwerg-, Finn-, Orca- oder Blauwals ankündigen.

© Oceanwide Expeditions

7

Jan Mayen ist eine hochvulkanische Insel, die vom schneebedeckten Gipfel des Berges Mt. Beerenberg gekrönt wird. Zerrissene Gletscher reichen von den Hängen dieses imposanten, 2.300 Meter hohen Vulkans ins kalte Meer. Abhängig von einer Genehmigung der norwegischen Behörden besuchen Sie die Wetterstation. Die Überreste einer niederländischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert liegt nicht weit weg inmitten des dichten Moosteppichs, der auf dieser kargen Vulkanlandschaft liegt.

© Sara Jenner - Oceanwide Expeditions

8-10

Der Mitternachtssonne entgegen und das Meereis im Blick geht es entlang der Eiskante weiter nach Norden. Begegnungen mit Grönlandwalen, Robben, und Eisbären, sowie einer Vielzahl von Seevögeln sind möglich. Sobald 79 ° Nord erreicht ist, wird Ihr Kapitän den Kurs in Richtung des Festlandsockels von Westspitzbergen anpassen. Hier haben Sie gute Chancen, Finnwale zu sehen, und in der Nähe der Gletschermündungen der sich breit öffnenden Spitzbergenfjorde, Zwergwale zu beobachten.

© Troels Jacobsen - Oceanwide Expeditions

11

Sie erreichen die arktische Insel Spitzbergen. Der Forlandsundet, zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und dem schmalen Prins Karls Forland gelegen, ist ein Ort von großer Schönheit und faszinierender Tierwelt. Walrosse ziehen hier manchmal ihre Bahnen. Alternativ landen Sie im St. Johns Fjord an. Oder es geht weiter nach Süden zur Mündung des Isfjordes in Richtung Alkhornet. Auf den steilen Klippen nisten Seevögel, und Polarfüchse suchen am Fuße der Felsen nach herabgefallenen Eiern und kleinen Küken. Rentiere grasen auf der spärlichen Vegetation.

© Oceanwide Expeditions

12

Ihre Schiffsreise endet im Hafen von Longyearbyen , dem Verwaltungszentrum Spitzbergens.
Transfer zum Flughafen.
Flug nach Oslo.
Übernachtung im einem Flughafenhotel.

13

Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflug mit SAS von Longyearbyen über Oslo nach Deutschland in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Oslo oder in Longyearbyen nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab Vlissingen/bis Longyearbyen mit Vollpension.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfer mit dem Flybus vom Schiff und Flughafen in Longyearbyen.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Die Anreise nach Vlissingen ist nicht im Reisepreis enthalten und findet in Eigenregie statt.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Aktivitäten

 
 

© Oceanwide Expeditions

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

© Michelle van Dijk – Oceanwide Expeditions

Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in der Regel in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© Sara Jenner – Oceanwide Expeditions

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Andrew Peacock – Oceanwide Expeditions

Erkunden Sie das Landesinnere. Sie starten von den Küsten der Polarmeere und haben eine vielfältige Auswahl an Trekkingrouten und Wanderausflügen, die für jedermann geeignet sind. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Sie brauchen keine Erfahrung mitbringen, jedoch die notwendige Kondition und einen guten Gesundheitszustand. Es werden etwa ein bis drei verschiedene Arten von Wanderungen angeboten, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigksgraden.
(Inklusive)

© Delphine Aures – Oceanwide Expeditions

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

Zusammen mit Ornithologen und leidenschaftlichen Vogelbeobachtern besuchen Sie abgelegene Orte mit seltenen Vogelarten (wie z.B. Südgeorgien mit dem Wanderalbatros, das Weddell-Meer und Rossmeer mit den Kaiserpinguin-Kolonien oder Spitzbergen mit der seltenen Elfenbeinmöwe). Bei den Anlandungen und bei Vorträgen an Bord erfahren Sie dabei mehr über die unterschiedlichen Tierarten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
(Inklusive)

Kabinen & Preise

Reisetermin: 26.05.-07.06.2024

Schiff: Plancius

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
 
A4
2
4-Bett, Bullauge
3.925 €
 
A2
3
2-Bett, Bullauge
4.995 €
 
A1
3
Einzel, Bullauge
7.970 €
 
B2
4
2-Bett, Fenster
5.345 €
 
B1
4
Einzel, Fenster
8.490 €
 
C2
4
2-Bett, Fenster
5.650 €
 
D2
4, 5, 6
Doppel, Fenster
6.155 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Zürich + 60 €
  • Wien + 160 €

Ihr Schiff auf dieser Reise


PLANCIUS

Flagge:Niederlande
Baujahr:1976
Passagiere max.:108
Besatzung ca.:40
Expeditionsteam ca.:8
Länge:89,00 m
Breite:14,50 m
Tiefgang:5,00 m
BRZ:3.434
Geschwindigkeit max.:12 Knoten
Eisklasse:1D
Stromspannung:220 V / Euro-Stecker

  • Bordsprache: Englisch.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam; bei ausgewählten Abfahrten deutschsprachige Lektoren an Bord und bei den Ausflügen.
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar, Euro, Mastercard und VISA.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Offene Brücke.
  • Ein Arzt ist an Bord.
2022 ©Polaris Tours GmbH
Zurück nach oben

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten