Special-Preis

Patagonien, Chilenische Fjorde und Torres del Paine

Naturpracht Südpatagonien – spektakuläre Fjorde und Kanäle – atemberaubende Landschaften – Magellan-Pinguinkolonien – südamerikanische Seelöwen
Termin:  19.03. - 05.04.2027
Schiff:   Ultramarine
Dauer:   17 Nächte
Reise-Nr.:   CF102 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  16.915 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Patagonien, Chilenische Fjorde und Torres del Paine
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Begegnen Sie einzigartigen Wildtieren wie Magellan-Pinguinen, Seelöwen und Seevögeln.
Erleben Sie einige der entlegensten Gletscher- und Fjordsysteme der Welt, darunter die Gletscherallee.
Verfolgen Sie Darwins Weg durch den Beagle-Kanal und erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte Südchiles.
Fahren Sie mit dem Zodiac und genießen Sie eine einzigartige Perspektive auf Gletscher, Fjorde und Kanäle.
Erleben Sie eine einzigartige Perspektive bei einem Helikopterrundflug.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 19.03. - 05.04.2027

Schiff: Ultramarine

Kategorie
Preis in € pro Person
A1
Solo Panorama Kabine
23.400 €
22.230 €
B3
Explorer Triple Kabine
15.830 €
15.035 €
B2
Explorer Kabine
17.810 €
16.915 €
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
27.400 €
26.030 €
C2
Balcony Suite
19.075 €
18.120 €
C1
Suite zur Alleinbenutzung
29.545 €
28.065 €
D2
Deluxe Balcony Suite
21.595 €
20.515 €
E2
Terrace Suite
22.225 €
21.110 €
F2
Penthouse Suite
23.485 €
22.310 €
G2
Owner Suite
27.900 €
26.505 €
H2
Ultra Suite
30.420 €
28.895 €
12 m2
Gast
DECK 6 
Solo Panorama Einzelkabine
Fenster, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
26 m2
Gäste
DECK 3 
Explorer Dreibettkabine
3 Einzelbetten oder Einzel- und Doppelbett, Fenster, Sitzgelegenheit, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
26 m2
Gäste
DECK 3 
Explorer Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Fenster, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
26 m2
Gast
DECK 3 
Explorer Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Fenster, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
21 m2
Gäste
DECK 6, 4 
Balcony Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC. In dieser Kategorie gibt es Verbindungstüren, Balkon: 4,8 m²
21 m2
Gäste
DECK 6, 4 
Balcony Suite zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC. In dieser Kategorie gibt es Verbindungstüren, Balkon: 4,8 m²
27 m2
Gäste
DECK 6, 4 
Deluxe Balcony Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, Balkon: 6,5 m²
32 m2
Gäste
DECK 6 
Terrace Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, Balkon: 9,3 m²
34 m2
Gäste
DECK 7 
Penthouse Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, Balkon: 6,2 m²
41 m2
Gäste
DECK 6 
Owner Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank, zwei Sitzgruppen, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, zusätzliches WC, Balkon: 4,3 m²
52 m2
Gäste
DECK 6 
Ultra Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank, Tisch und Stühle, Sitzgruppe, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, extra Schrank im Eingangsbereich, zusätzliches WC, Balkon: 4,3 m²
Solo Panorama Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Explorer Triple Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Explorer Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Kabine zur Alleinbenutzung
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Balcony Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Suite zur Alleinbenutzung
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Deluxe Balcony Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Terrace Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Penthouse Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Owner Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Ultra Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1-2: Anreise / Buenos Aires
Flug von Frankfurt in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.
Mit etwa 13 Millionen Einwohnern ist Buenos Aires eine der größten Metropolen Südamerikas. Je nach Ankunft haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Im historischen Zentrum um den Plaza de Mayo befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale, der Präsidentenpalast und ein historisches Museum. Ein Wahrzeichen von Buenos Aires ist der Obelisk, der sich mitten im Zentrum auf einer fünfspurigen Straße befindet.
Übernachtung im Hotel.
Tag 3: Buenos Aires / Ushuaia / Einschiffung
Nach einem frühen Frühstück im Hotel fahren Sie zum Flughafen. Charterflug an die Südspitze Argentiniens, nach Ushuaia. Nach Ihrer Ankunft werden Sie vom Flughafen zu einem zentralen Ort in der Innenstadt gebracht, wo Sie etwas Zeit haben, die malerische Hafenstadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie an einem vereinbarten Ort den Bus zu Ihrem Schiff treffen. Nach der Einschiffung am späten Nachmittag fahren Sie entlang des historischen Beagle-Kanals, der den Feuerland-Archipel im äußersten Süden Südamerikas durchquert.
Tag 4: Kap Hoorn
Während Ihrer Erkundung des südlichen Teils Chiles, erwartet Sie jeden Tag ein neues Abenteuer. Obwohl jede Expedition je nach Wetterlage anders verläuft, beginnen Sie Ihre Reise am „Ende der Welt“ mit einem Besuch des historischen Kap Hoorns (Cabo de Hornos). Am südlichsten Punkt des Archipels Tierra del Fuego („Land des Feuers“) markiert diese steile, felsige Landzunge auf der Insel Hornos die nördliche Grenze der berühmten Drakestraße, wo Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen.

Vom 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert, vor der Eröffnung des Panamakanals, war dieses Kap Teil einer wichtigen globalen Handelsroute.

Wichtiger Hinweis: Wenn See- und Wetterbedingungen es zulassen, können Sie an Land gehen und eine Wanderung zum Leuchtturm, der winzigen Kapelle Stella Maris („Stern des Meeres“) und dem albatrosförmigen Denkmal unternehmen, das an die vielen Seeleute erinnert, die beim Versuch, das Kap Hoorn zu umrunden, ihr Leben verloren. Halten Sie oben auf dem windgepeitschten Vorgebirge einen Moment inne, um den Panoramablick auf sich wirken zu lassen und die friedliche Einsamkeit zu genießen, die nur an einem der südlichsten Landstriche der Welt zu finden ist.
Tag 5-6: Pia- und Garibaldi-Gletscher / Gletscherallee
Während Ihr Schiff Richtung Norden zum südlichen Rand Feuerlands fährt, bereichern spannende Vorträge Ihres Expeditionsteams Ihr Wissen über Gletschersysteme, Geologie, Umwelt, Tierwelt und die geschichtsträchtige Region.

Sie folgen Charles Darwins historischer Reise durch den Beagle-Kanal, eine 240 km lange Meerenge, die die Hauptinsel Feuerlands von mehreren kleineren Inseln trennt. Benannt nach Kapitän Robert FitzRoys berühmtem Schiff, auf dem Charles Darwin als junger Naturforscher reiste, bietet der Kanal zahlreiche Fotomotive, um Seevögel am Himmel und fantastische Ausblicke auf zerklüftete Berge und Gletscher einzufangen. Rau und unberührt ist diese herrliche Landschaft noch immer so schön wie damals, als Darwin sie 1833 zum ersten Mal erblickte. Seine Erlebnisse in dieser Region sollten ihm später helfen, seine damals umstrittene Theorie der Evolution durch natürliche Selektion zu entwickeln.

Die Gletscherallee (so der Spitzname) ist eine der spektakulärsten Schiffspassagen in Feuerland. Die Namen der Gletscher ehren die europäischen Länder, die die Region zuerst erkundeten: España (Oblicuo), Romanche, Alemania (Roncagli), Francia, Italia und Holland. Innerhalb des geschützten Alberto-de-Agostini-Nationalparks liegen sowohl der Pia- als auch der Garibaldi-Gletscher am Ende malerischer, oft eisbedeckter Fjorde, die Besuchern atemberaubende Ausblicke bieten. Der beeindruckende Pia-Gletscher liegt in der Cordillera Darwin (Darwin-Gebirge) und erstreckt sich von den hohen Berggipfeln bis ins Meer. Eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt bietet herrliche Ausblicke auf Gletscher und Berge. Umgeben von unberührten subantarktischen Wäldern entspringt der Garibaldi-Gletscher einem anderen Berg und bietet ebenso außergewöhnliche Ausblicke auf die dramatisch aus dem Fjord aufragenden Darwin-Berge. Sie können dieses Gebiet mit dem Zodiac erkunden und einen wunderschönen Gletscherwasserfall in der Nähe besuchen. Während wir durch die Fjorde navigieren, hält Ihr Expeditionsteam Ausschau nach Andenkondoren, riesigen Vögeln, deren Flügelspannweite nur von der des Wanderalbatros übertroffen wird.
Tag 7: Dainelli-Gletscher
Am Ende einer ruhigen Lagune, umgeben von üppigen subantarktischen Wäldern im Agostini-Sund, bietet der Dainelli-Gletscher (manchmal auch Aguila genannt – spanisch für „Adler“-Gletscher) einen einzigartigen Anblick, da er eher über sanfte Hügel als über Berge zu fließen scheint. Bei guten Bedingungen fahren Sie mit einem Zodiac auf das bläulich schimmernde Eis zu und werden von der Kraft der Natur beeindruckt sein. Es wird versucht, an Land zu gehen, um eine leichte Strandwanderung zu unternehmen, um den Gletscher und die umliegenden Berge noch intensiver zu betrachten.
Tag 8: Chilenische Fjorde
Weiter Richtung Norden navigieren Sie durch ein abgelegenes Netz von Küstenfjorden und -kanälen und unternehmen dabei auch Ausflüge in den Pazifik.

Ihr Expeditionsteam bereitet Sie auf die bevorstehenden Abenteuer vor und hilft Ihnen, die Gletschersysteme sowie die Flora und Fauna dieses Teils Chiles besser zu verstehen. Während Sie an hohen, schneebedeckten Gipfeln vorbeigleiten, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die indigenen Völker nachzudenken, die hier Jahrtausende lang lebten, und über die Seefahrer der frühen europäischen Entdecker, die dieselben geschützten Passagen bereisten und mit denselben wundersamen Anblicken belohnt wurden.
Tag 9-10: Puerto Natales / Torres del Paine Nationalpark
Sie fahren durch das türkisfarbene Wasser des außergewöhnlichen Küstenabschnitts, der zum kleinen Hafen von Puerto Natales führt. Sie schlängeln sich durch ein faszinierendes Labyrinth aus tiefen, windgepeitschten Fjorden, engen Kanälen und einsamen Buchten. Dabei genießen Sie die raue Landschaft, die einzigartige Tierwelt und die beeindruckenden Gletscher, die von den hohen Bergen in die eisigen Gewässer stürzen. Hier leben Kaiser- und Königskormoranen, Südamerikanischen Seeschwalben, Schwarzhalsschwänen und Südlichen Pfeifenten (Chiloé-Pfeifenten), die die Fjorde häufig bevölkern.

Der Torres del Paine Nationalpark ist eines der atemberaubendsten Wildnisgebiete Südamerikas, und Puerto Natales ist das Tor dorthin. Dieser riesige Park ist ein UNESCO-Biosphärenreservat, das sowohl wegen seiner Naturwunder als auch wegen seiner langen Menschheitsgeschichte ausgezeichnet wurde. Seinen Namen verdankt er den drei Granitgipfeln, die die gletschergespeisten Seen überragen. Genießen Sie einen Tag voller Wanderungen und Entdeckungen an Bord gecharterter Busse, die auf Ihr bevorzugtes Aktivitätsniveau zugeschnitten sind, mit Aussichtspunkten im Park, gefolgt von traditioneller patagonischer Küche am Nachmittag.

Sie setzen Ihre Expedition für einen weiteren Tag an Land fort und besuchen eine patagonische Estancia („Ranch“), die 1891 von schottischen Einwanderern gegründet wurde. Hier erfahren Sie mehr über die patagonische Schafzucht in einer historischen ländlichen Umgebung. Mit etwas Glück beobachten Sie in den umliegenden Graslandschaften Wildtiere wie den straußenähnlichen Nandus und Guanakos, einen wilden Verwandten des Lamas. Runden Sie Ihr kulturelles Erlebnis mit einem Mittagessen aus gegrilltem Lamm al palo („am Spieß“) ab und kehren am frühen Abend zum Schiff zurück.
Tag 11: Kanal de las Montanas
Eine Fahrt durch die unberührten Gewässer des Canal de las Montañas („Kanal“ oder „Fjord der Berge“) wird Ihnen den Atem rauben. Die beeindruckenden Wasserfälle, die zwischen den schroffen Gipfeln zu beiden Seiten des schmalen, 66 km langen Kanals steil in die Höhe ragen, werden Sie beeindrucken. Fünf Gletscher stürzen dramatisch ins Wasser. In der Ferne glitzern beeindruckende Eisfelder, und steil abfallende Gletscher überragen die Höhe von über 2.510 Metern.

Der Kanal bietet außerdem einen idealen Ort, um unsere Zodiacs für eine detailliertere Erkundung zu Wasser zu lassen oder an Land zu gehen und zu malerischen Aussichtspunkten zu wandern. Abenteuerlustige können sich optional eine Kajaktour (gegen Aufpreis) gönnen – eine außergewöhnliche Gelegenheit, den Kanal aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben.
Tag 12: Tucker Islets
Die Tuckers Islets, eine Reihe kleiner Inseln und Felsvorsprünge im Almirantazgo Sound („Admiralty Sound“), einem Fjord vor der Magellanstraße, sind ein hervorragender Ort zur Pinguinbeobachtung. Obwohl das Anlegen hier zum Schutz des empfindlichen Nistlebensraums verboten ist, bringt Sie eine Zodiac-Exkursion in die Nähe eines Kieselstrandes, um bei guten Bedingungen eine Kolonie von über 4.000 brütenden Magellan-Pinguinen zu beobachten.

Benannt nach dem portugiesischen Entdecker Ferdinand Magellan, dessen Mannschaft die bezaubernden Tiere 1520 während der ersten Weltumsegelung entdeckte, ist die Art in der Region heimisch. Der Anblick der Tiere in ihren Höhlen, beim Faulenzen am Strand oder beim Watscheln im und aus dem Wasser ist unvergesslich. Mit etwas Glück können wir auch Chilenische Raubmöwen, Magellankormorane (Felsscharben), Kaiserkormorane (Königskormorane), Austernfischer, Kelpgänse oder sogar Delfine sehen.
Tag 13: Ainsworth Bay
Sie setzen Ihre Reise im Almirantazgo-Sunds fort und planen einen Landgang in der Ainsworth Bay, einem der malerischsten und unberührtesten Orte Patagoniens. Umgeben von unberührtem subantarktischem Wald ist diese abgelegene Bucht ein Naturschutzgebiet innerhalb der Grenzen des Alberto de Agostini Nationalparks. Sie beherbergt eine reiche Vogelwelt, also halten Sie während Ihrer Fahrt mit den Zodiacs Ausschau nach ihr. Wandermöglichkeiten für alle Fitnesslevel bieten Panoramablicke auf den Marinelli-Gletscher, den Marinelli-Fjord und die umliegende Darwin-Bergkette.
Tag 14: Bahia Brookes
Ein weiterer hervorragender Ort für Gletschererkundungen im Almirantazgo Sound ist Bahia Brookes (Brookes Bay). Dort legen Sie bei gutem Wetter mit dem Zodiac an. Die Bucht bietet zahlreiche Möglichkeiten, Wasserfälle und Gletscher aus nächster Nähe zu betrachten, darunter den kalbenden North Brookes Gletscher vor der atemberaubenden Kulisse der hoch aufragenden Darwin-Bergkette. Inmitten der ruhigen Stille dieses eisigen Wunderlandes ist das einzige Geräusch, das Sie hören, das kraftvolle Tosen des abbrechenden Eises, das in das eisige Wasser darunter stürzt. Dies ist auch ein großartiger Ort, um Eisfallablagerungen, die wiederhergestellte Gletscher bilden, und Kame (Schlamm- und Sedimentablagerungen) zu beobachten.
Tag 15: Marta Island
Mitten in der Magellanstraße beherbergt die Insel Marta (Isla Marta) eine reiche Vogelwelt und mehr als tausend patagonische (südamerikanische) Seelöwen. Zum Schutz der Tierwelt sind Anlandungen hier nicht möglich, es wird jedoch eine Umrundung der Insel geplant, die zahlreiche Gelegenheiten bietet, die Kolonie bequem von den Zodiacs aus aus kurzer Entfernung zu beobachten und zu fotografieren. Diese riesigen Flossenfüßer, die von den Chilenen Lobos Marinos („Seewölfe“) genannt werden – Männchen können über 320 kg wiegen – bilden eine recht laute Gruppe, da jeder Seelöwe um einen bevorzugten Platz an der Küste wetteifert. Beim Vorbeifahren können Sie möglicherweise auch Kaiserkormorane, Raubmöwen, Südmöwen, Weißschnabel-Scheidenschnäbel und mit etwas Glück auch Delfine beobachten.
Tag 16: Punta Arenas / Ausschiffung / Santiago de Chile
In Punta Arenas endet Ihre Schiffsreise. Sie werden zum Flughafen gebracht und fliegen nach Santiago de Chile.
Übernachtung im Hotel.
Tag 17-18: Santiago de Chile / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen, Ankunft am Folgetag.

Aktivitäten

 
 

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Vorträge an Bord

Sie können jeden Tag an interessaten Präsentationen und Vorträge der weltklasse Polar-Experten- und Spezialisten teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die faszinierende Polargeschichte, Biologie, Ornithologie, Glaziologie, Geologie und andere polarbezogene Themen. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Fotografie

Die grandiosen Erlebnisse Ihrer Reise als gelungene Fotos festzuhalten, sollte keine Herausforderung sein. Unsere Fotografen an Bord helfen Ihnen mit Praxis-Tipps, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. So können Sie die Schönheit der Polarregionen als bleibende Erinnerung festhalten.
(Inklusive)

© Nicky Souness – QuarkExpeditions
Kajakfahren

Das Sea Kayaking-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung genau zu erkunden. Als Alternative zu den Anlandungen oder Zodiac-Ausfahrten unternehmen Sie in einer kleinen Gruppe mehrere Kajakfahrten pro Reise. Die Anzahl der Kajakmöglichkeiten ist wetterabhängig und wird nur bei ruhigen Bedingungen durchgeführt. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind erforderlich. Sie müssen in der Lage sein, einen nassen Ausstieg zu machen, um teilnehmen zu können. Anfänger, die sich für Kajak interessieren, sollten die Teilnahme am Paddelausflug in Betracht ziehen.
Preis Kajakfahren: ab 1.900 € pro Person (begrenzte Kapazität, Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Nicky Souness – QuarkExpeditions
Paddling

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.
Preis Sit-on-top Kajak: ab 370 € pro Person (begrenzte Kapazität, Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Quark Expeditions
Stand-Up-Paddling

Entdecken Sie eine einzigartige Perspektive in der Antarktis mit einem Stand-Up-Paddle. Dieser einmalige Ausflug in einer kleinen Gruppe führt in eine ruhige Bucht oder einen ruhigen Hafen. Sie werden von einem Sicherheits-Zodiac begleitet. Der Ausflug findet nur bei guten Wetterverhältnissen statt.
Preis SUP-Board: ab 280 € pro Person (begrenzte Kapazität, Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Michelle Sole – Quark Expeditions
Helikopter-Flightseeing

Während Polarlandschaften vom Meer aus spektakulär sind, sind sie aus der Luft noch auffälliger. An Bord der Ultramarine erleben Sie bemerkenswerte Luftperspektiven bei einem 10- bis 15-minütigen Flug, der in den Reisekosten enthalten ist. Zusätzliche Helikopteraktivitäten können auch an Bord erworben werden.

 


Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
Helikopter-Flightseeing: 1 x ca. 10-15 Minuten pro Person inklusive

© Hugo Perrin – Quark Expeditions
Helikopter-Landing

Mit einer kleinen Gruppe von Mitreisenden und erfahrenen Guides steigen Sie in einen der beiden zweimotorigen Helikopter der Ultramarine, um zu einem exklusiven Polarstandort zu fliegen, an dem keine Schiffe navigieren können. Während des Fluges erleben Sie einen atemberaubenden Blick aus der Vogelperspektive. Jedes Heli-Landing-Erlebnis wird von dem Expeditionsteam begleitet.

 


Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
Helikopter Landung: 950 € pro Person (begrenzte Kapazität, Buchung im Voraus empfehlenswert)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Das „Quark-Expeditions-Team“ an Bord tut alles, um Ihnen unvergessliche Reisemomente zu bescheren. Leidenschaft für die polaren Regionen, das Know-How, Engagement und die ständige Neugier gehören zu dem erfahrenen Team, das auf mittlerweile 30 Jahre Polarforschung zurückgreifen kann. Das Team ist international und alle absolvieren eine strenge Ausbildung bei der schiffseigenen Quark-Academy. An Bord laden sie zu interessanten Vorträgen und Präsentationen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück von Santiago de Chile in Economy Klasse.
  • Charterflüge von Buenos Aires nach Ushuaia und von Punta Arenas nach Santiago de Chile in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Santiago de Chile nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (13 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab Ushuaia/bis Punta Arenas.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Softdrinks, Säfte und Kaffee/Tee/Kakao. Während der Bar-Servicezeiten und beim Abendessen sind Bier, Standardweine, Spirituosen und Cocktails inklusive.
  • Der Zugang zum WiFi ist kostenlos (für ein Gerät; für datenintensivere Anwendungen sind Premium-Pakete gegen Aufpreis an Bord erhältlich).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen und Hotel in Buenos Aires.
  • Transfer zwischen Flughafen und Schiff in Ushuaia.
  • Transfer zwischen Schiff und Flughafen in Punta Arenas.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer pro Kabine.
  • Digitales Reisetagebuch.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord.
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Nicht erwähnte Transfers.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Bitte beachten Sie, daß bei inkludierten Charterflügen die Gepäckbestimmungen und Freigrenzen abweichen können.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen der Kat. B3, B2 und C2 möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Hotel Buenos Aires Marriott ab 150 € ÜF/DZ, ab 300 € ÜF/EZ
  • Icon Hotel Santaigo de Chile ab 130 € ÜF/DZ, ab 250 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Abflughafen ist Frankfurt
  • Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ohne Aufpreis möglich
  • Zuschläge: Lufthansa Frankfurt–Buenos Aires–Frankfurt: Premium Economy Class: ab 1.500 €; Business Class: ab 2.100 € (Buchungsklasse P) bzw. ab 4.200 € (Buchungsklasse Z), Aerolineas Buenos Aires–Ushuaia–Buenos Aires: Premium Economy Class: ab 550 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ultramarine setzt einen neuen Standard in der Polarexpedition. Sie ermöglicht die Erkundung neuer Horizonte abseits befahrener Gewässer. So entdecken Sie das Beste, das die Polarregionen zu bieten haben.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!