Special-Preis

Von Grönland nach Neufundland

Ilulissat – Inuit und Wikinger – Wale – Eisberge und unberührte Landschaften
Termin:  14.09. - 29.09.2026
Schiff:   Ocean Explorer
Dauer:   15 Nächte
Reise-Nr.:   GR140 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  14.780 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Von Grönland nach Neufundland
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Diese Reise zeigt Ihnen die atemberaubende Natur Grönlands, der kanadische Hocharktis und der malerischen Ostküste Kanadas, erleben Sie den Zauber der Arktis und der Taiga. Eisbären, Robben und Polarfüchse können Ihnen auf dieser Reise ebenso begegnen wie Karibus, Schwarzbären oder Wanderfalken.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 14.09. - 29.09.2026

Schiff: Ocean Explorer

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A1
Studio Single Kabine
19.545 €
18.565 €
 
B2
Veranda Forward Kabine
15.560 €
14.780 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
24.425 €
23.200 €
 
C2
Veranda Kabine
16.200 €
15.390 €
 
C1
Kabine zur Alleinbenutzung
25.520 €
24.240 €
 
D2
Veranda Suite
17.010 €
16.155 €
 
D1
Suite zur Alleinbenutzung
26.890 €
25.545 €
 
G1
Studio Veranda Single Kabine
20.835 €
19.790 €
 
J2
Junior Suite
19.345 €
18.375 €
 
K2
Penthouse Suite
22.000 €
20.900 €
 
L2
Owner Suite
23.290 €
22.125 €
15 m2
Gast
DECK 3 
Studio Single Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Bullauge, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
16 m2
Gäste
DECK 4 
Veranda Forward Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
16 m2
Gast
DECK 4 
Veranda Forward Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
19 m2
Gäste
DECK 4, 6, 7 
Veranda Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzbereich mit Sesseln, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung. Die Kabinen 611 und 612 haben keine Sessel.
19 m2
Gast
DECK 4, 6, 7 
Veranda Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzbereich mit Sesseln, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung. Die Kabinen 611 und 612 haben keine Sessel.
19 m2
Gäste
DECK 4, 6 
Veranda Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sofa, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
19 m2
Gast
DECK 4, 6 
Veranda Suite zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sofa, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
15 m2
Gast
DECK 7 
Studio Veranda Single Kabine
1 Einzelbett, Balkon, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
27 m2
Gäste
DECK 6 
Junior Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohnzimmer, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung.
25 m2
Gäste
DECK 7 
Penthouse Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohnzimmer, Schlafsofa, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung, Gästetoilette.
41 m2
Gäste
DECK 7 
Owner Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohn/Essbereich mit Sesseln, Esstisch für 4 Personen, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, 2 Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung, Gästetoilette.

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

17

Bordsprache:

englisch

Datum:

31.07.2026

Preis ab:

13.995 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

14

Bordsprache:

englisch

Datum:

10.09.2026

Preis ab:

10.860 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

16

Bordsprache:

englisch

Datum:

13.08.2026

Preis ab:

13.875 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

13

Bordsprache:

englisch

Datum:

17.05.2026

Preis ab:

7.870 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1: Anreise / Keflavik
Fluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt.

Übernachtung in Reykjavik.
Ocean Explorer © Quark Expeditions
Tag 2: Keflavik / Kangerlussuaq / Einschiffung
Charterflug nach Kangerlussuaq in Westgrönland. Kangerlussuaq, die Siedlung an der Spitze des Fjords, ist ein ehemaliger Stützpunkt der US-Luftwaffe und Grönlands wichtigster Flugplatz.

Die Einschiffung erfolgt mit den Zodiacs zum Schiff, das außerhalb des Fjords vor Anker liegt. Wir empfehlen für den Zodiactransfer eine wasserdichte Jacke einzupacken. Ihre Expeditions-Kreuzfahrt beginnt mit der Fahrt durch den etwa 160 km langen Fjord hinaus ins Meer.
Tag 3: Maniitsoq / Sisimiut
Entdecken Sie zwei Orte an der Westküste Grönlands. Maniitsoq, was übersetzt „Ort des rauen, unebenen Geländes“ bedeutet, präsentiert Ihnen eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: beeindruckende Berge, unberührte Flüsse, endlose Gletscher und tiefe Fjorde. Ein Highlight des Tages ist die Fahrt in den mehr al 75 km langen Evighedsfjord.
Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, einen Spaziergang durch Sisimiut zu machen und die Kolonialgebäude aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern, darunter die Bethel-Kirche. Suchen Sie nach dem auffälligen Holzbau in Blau und Rot.

In Sisimiut können Sie auch sehen, wie traditionelle Kajaks gebaut werden. Das Kajak ist momentan sehr beliebt und wichtig für Grönland. Seine Geschichte reicht über 4.000 Jahre zurück bis zu den Inuit, die es einst für Jagd und Transport nutzten. Für diejenigen, die lieber auf zwei Rädern unterwegs sind, bietet sich die Möglichkeit zum Mountainbiken. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit!
© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Tag 4: Ilulissat
Besuchen Sie Ilulissat, das auf Grönländisch „Eisberge“ bedeutet, und erleben Sie einen der Höhepunkte Ihrer Reise durch Westgrönland! Der Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Welterbe seit 2004, beeindruckt mit einer endlosen Parade von eiondrucksvollen Eisbergen. Der Sermeq Kujalleq (auch bekannt als Jakobshavn-Gletscher) ist einer der aktivsten Gletscher der nördlichen Hemisphäre.
Es ist geplant mit den Zodiacs an Land zu gehen und die Stadt Ilulissat erkunden. Ein kurzer Spziergang führt Sie zum Eisfjord, an dessen felsigem Ufer Sie die Parade von Eisbern beobachten können.
Während Ihres Aufenthalts werden Sie vielen Hunden begegnenn. Erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte dieser Stadt, die einst mehr Schlittenhunde als Einwohner hatte. Besuchen Sie das lokale Museum, das dem Entdecker Knud Rasmussen gewidmet ist, dem ersten Europäer, der die Nordwestpassage mit dem Hundeschlitten durchquerte.
Tag 5: Auf See
Während des Seetages lädt Ihr Expeditions-Team zu interessanten Vorträgen über die Tierwelt und Geschichte Grönlands sowie über die Geologie, Ökologie und die unglaublichen Sehenswürdigkeiten ein, die Sie schon bald selbst erkunden werden.
© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Tag 6: Pangnirtung
Heute erkunden Sie zum ersten Mal die kanadische Arktis und erreichen Nunavut, Kanadas jüngstes Territorium. Nunavut, was in der Inuktitut-Sprache „unser Land“ bedeutet, erstreckt sich nördlich des Polarkreises über 1,8 Millionen Quadratkilometer und gilt als Heimat der Inuit in Kanada.
Besuchen Sie Pangnirtung, ein Juwel am Pangnirtung-Fjord, und lernen Sie die traditionellen Inuit-Kunst kennen. Nehmen Sie sich ein Stück dieser faszinierenden Kultur mit nach Hause und erwerben Sie eine der berühmten Pang-Toques, die nicht nur warm halten, sondern auch ein Symbol für die Verbundenheit mit dieser einzigartigen Gemeinde sind.
Ocean Explorer © Quark Expeditions
Tag 7: Cape Mercy
Ein Highligth für Geschichtsinteressierte ist der Besuch am Cape Mercy, einer abgelegenen Bucht an der Südspitze des Cumberland Sound in Nunavut. Cape Mercy wurde vom britischen Entdecker John Davis benannt, der 1585 durch diesen Teil der Arktis segelte. In den 1950er Jahren wurde Cape Mercy als Standort für die Distant Early Warning Line (DEW) ausgewählt, ein System von Radarstationen, das während des Kalten Krieges zur Erkennung von Atomangriffen eingerichtet wurde. Es sei erwähnt, dass die Inuit am Cape Mercy und in der Umgebung schon lange vor der Ankunft europäischer Entdecker jagten und fischten. Nehmen Sie an einem Uferspaziergang teil und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die weite Davisstraße, die die Baffin Bay mit der Labradorsee verbindet.
Ocean Explorer © Quark Expeditions
Tag 8-9: Torngat Mountain Nationalpark
Sie werden vom Torngat-Mountains-Nationalpark begeistert sein. DDer Nationalpark, der 2008 eröffnet wurde und eine Fläche von 10.000 Quadratkilometern umfasst, beherbergt östlich der ehrwürdigen Rocky Mountains die höchsten Berge Kanadas. Der Park präsentiert sich wie ein lebendiges Kunstwerk der Natur: faszinierende Fjorde, majestätische Gletscher, beeindruckende Panoramen, urtümliche Wälder und eine bunte Vielfalt an Tieren. Erfahren Sie hier vieles über die Geschichte der indigenen Völker, denn der Park liegt am nördlichen Rand des autonomen Nunatsiavut-Gebiets, das 2005 als Heimat der Labrador-Inuit anerkannt wurde.
Erleben Sie die Magie des Torngat-Mountains-Nationalparks und lassen Sie sich von seiner Einzigartigkeit verzaubern! Das Wort Torngat bedeutet auf Inuktitut „Ort der Geister“ und spiegelt die spirituelle Bedeutung für die Inuit-Gemeinschaften wider. Hier leben Karibus, Schwarzbären, Labradorwölfe, Füchse, Eisbären und Falken; mit etwas Glück können Sie diese in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Ocean Explorer © Quark Expeditions
Tag 10: Nain, Nunatsiavut
Nain mit rund 1.200 Einwohnern ist die Verwaltungshauptstadt von Nunatsiavut, der halbautonomen Region im Norden Labradors, die von den Inuit beansprucht wird.
Das Illusuak Cultural Centre bietet Besuchern die Möglichkeit, das Erbe der Inuit in Labrador durch interaktive Ausstellungen, Kunstwerke und kulturelle Programme zu entdecken. Spazieren Sie durch die Stadt, um mehr über deren Geschichte zu erfahren. Der historische Komplex der Herrnhuter Mission, der im Jahr 1771 gegründet wurde, mit der weiß gestrichenen Kirche und dem Missionshaus zeugt von dem jahrhundertelangen kulturellen Austausch zwischen den Inuit und europäischen Missionaren. Sie haben die Gelegenheit, mit Einheimischen zu plaudern, Geschichten zu hören, die durch die Generationen weitergegeben wurden, und traditionelle Gerichte wie Saibling und Moltebeeren zu kosten. Eine Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge und das Meer wird angeboten.
Tag 11: Seetag
Genießen Sie auf der Fahrt Richtung Süden die Aussicht auf die Küste. Begleiten Sie die Expeditionsmitarbeiter an Deck und halten Sie Ausschau nach Walen und Vögeln. Entspannen Sie bei einem Glas Wein oder heißem Tee und genießen Sie die Schönheit der Umgebung.
Ocean Explorer © Quark Expeditions
Tag 12: L’anse aux Meadows
Denken Sie an die hölzernen Langboote, die die Wikinger im Jahr 1000 n. Chr. unglaubliche 2.180 Kilometer von Grönland nach Neufundland transportierten. Heute besuchen Sie die archäologischen Überreste an der Stelle, an der sie mit ihren handgehauenen Booten an Land gingen. Die L’Anse aux Meadows National Historic Site (ebenfalls ein anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe) ist die einzige bestätigte nordische oder Wikinger-Siedlung in Nordamerika. Nehmen Sie an einer Führung teil, um zu sehen, wo der Nordmann Leif Erikson, Sohn von Erik dem Roten, um das Jahr 1000 n. Chr. „Vinland“ (die Ostküstenregion einschließlich des späteren Neufundlands) gegründet haben soll. Erkunden Sie die rekonstruierten Grassodenhütten und nordischen Ruinen an der gesamten historischen Stätte – Beweise dafür, dass die Wikinger Nordamerika 500 Jahre vor der vielbesungenen Ankunft von Christoph Kolumbus entdeckten.
Tag 13: Seetag
Ihr letzter Seetag ist eine gute Gelegenheit, dem Expertenteam alle noch offenen Fragen zu stellen, einer letzten Polarpräsentation beizuwohnen und im Tundra Spa & Sauna oder in einem der Whirlpools im Freien zu entspannen.
Tag 14: St. John’s / Ausschiffung
Ihre Schiffsreise endet in St. John’s.

Übernachtung in einem Flughafenhotel.
Tag 15-16: St. John’s / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen. Ankunft am nächsten Tag.

Aktivitäten

 
 

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Vorträge an Bord

Sie können jeden Tag an interessaten Präsentationen und Vorträge der weltklasse Polar-Experten- und Spezialisten teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die faszinierende Polargeschichte, Biologie, Ornithologie, Glaziologie, Geologie und andere polarbezogene Themen. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Fotografie

Die grandiosen Erlebnisse Ihrer Reise als gelungene Fotos festzuhalten, sollte keine Herausforderung sein. Unsere Fotografen an Bord helfen Ihnen mit Praxis-Tipps, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. So können Sie die Schönheit der Polarregionen als bleibende Erinnerung festhalten.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Kajakfahren

Das Kajak-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung genau zu erkunden. Als Alternative zu den Anlandungen oder Zodiac-Ausfahrten unternehmen Sie in einer kleinen Gruppe mehrere Kajakfahrten pro Reise. Die Anzahl der Kajakmöglichkeiten ist wetterabhängig und wird nur bei ruhigen Bedingungen durchgeführt. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind erforderlich, und Sie müssen in der Lage sein, einen nassen Ausstieg zu machen, um teilnehmen zu können. Anfänger, die sich für Kajak interessieren, sollten die Teilnahme am Paddelausflug in Betracht ziehen.
Preis Kajakfahren: ab 1.700 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Nicky Souness – Quark Expeditions
Paddling

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.
Preis Sit-on-top Kajak: ab 280 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Das „Quark-Expeditions-Team“ an Bord tut alles, um Ihnen unvergessliche Reisemomente zu bescheren. Leidenschaft für die polaren Regionen, das Know-How, Engagement und die ständige Neugier gehören zu dem erfahrenen Team, das auf mittlerweile 30 Jahre Polarforschung zurückgreifen kann. Das Team ist international und alle absolvieren eine strenge Ausbildung bei der schiffseigenen Quark-Academy. An Bord laden sie zu interessanten Vorträgen und Präsentationen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Icelandair/Lufthansa nach Keflavik und zurück von St. John’s in Economy Klasse.
  • Charterflug von Keflavik nach Kangerlussuaq in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Reykjavik vor der Schiffsreise.
  • 1 x Ü in einem Flughafenhotel in St. John’s nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (12 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab Kangerlussuaq / bis St. John.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Softdrinks, Säfte und Kaffee/Tee/Kakao. Während der Bar-Servicezeiten und beim Abendessen sind Bier, Standardweine, Spirituosen und Cocktails inklusive.
  • Der Zugang zum WiFi ist kostenlos (für ein Gerät; für datenintensivere Anwendungen sind Premium-Pakete gegen Aufpreis an Bord erhältlich).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfer mit dem Flybus zwischen Flughafen und Hotel in Reykjavik.
  • Transfer zwischen Hotel und Flughafen in Reykjavik.
  • Transfer zwischen Flughafen und Schiff in Kangerlussuaq.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe an Bord.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.
  • „Photographic Journal“ (Link zu digitaler Fotogalerie der Reise).

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: USD 20 – 25 pro Tag/Person).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Transfers in St. John’s.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Bei den Charterflügen gilt eine strenge Gewichtsbeschränkung für aufgegebenes Gepäck und Handgepäck. Es besteht keine Möglichkeit, für zusätzliches Gepäck zu bezahlen. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie die Gewichtsangaben für das Gepäck.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Center Hotel Arnarhvoll Reykjavik: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ocean Explorer ist ein modernes, elegantes und speziell für die Polarforschung konzipiertes Schiff. Es wurde mit der neuesten Schiffstechnologie ausgestattet und verfügt über kraftstoffeffiziente Rolls-Royce-Motoren sowie einen ULSTEIN X-BOW®, eine Innovation in der Schiffstechnik, die dank des umgekehrten Bugs ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!