Spitzbergen entdecken

Eisbären und Walrosse – Hinlopenstraße – eindrucksvolle Gletscher
Termin:  17.06. - 30.06.2026
Schiff:   Quest
Dauer:   13 Nächte
Reise-Nr.:   SP122 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  10.610 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Spitzbergen entdecken
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Entdecken Sie arktische Wildtiere wie Eisbären, Walrosse und Rentiere. Zahlreiche arktische Vogelarten wie Papageitaucher, Küstenseeschwalben und Meerstrandläufer sind im Sommer auf Spitzbergen anzutrefen. Wenn das Eis um die Inseln schmilzt, bietet sich die Gelegenheit, die selten besuchten östlichen Teile des Archipels zu erkunden.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 17.06. - 30.06.2026

Schiff: Quest

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A3
Dreibettkabine
9.200 €
 
A2
Zweibettkabine
10.610 €
 
A1
Kabine zur Alleinbenutzung
16.475 €
 
B2
Zweibettkabine
11.215 €
 
C2
Zweibettkabine
11.215 €
 
D2
Superior Kabine
12.120 €
 
Eigner
Eignerkabine
13.025 €
10 m2
Gäste
DECK 3 
Dreibettkabine
1 Einzelbett und 1 Etagenbett, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Fön, Shampoo und Duschgel.
m2
Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
2 Einzelbetten, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Fön, Shampoo und Duschgel.
m2
Gast
DECK 3 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung
2 Einzelbetten, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Fön, Shampoo und Duschgel.
10 m2
Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
2 Einzelbetten, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Fön, Shampoo und Duschgel.
m2
Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
1 Doppelbett (ca. 1,40 m x 2 m), Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Sessel, Fön, Shampoo und Duschgel.
10-15 m2
Gäste
DECK 3, 4 
Superior Kabine
Doppelbett (ca. 1,60 m x 2 m), Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, 2 Sessel und Tisch, Fön, Shampoo und Duschgel. Kab. 402 ca. 10 m², Kab. 301 ca. 15 m², Kab. 317 ca. 11 m², Kab. 319 ca. 12 m².
10 m2
Gäste
DECK 4 
Eignerkabine
Doppelbett (ca. 1,60 x 2 m), Panoramafenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Schreibtisch und Stuhl, 2 Sessel und Tisch, Fön, Shampoo und Duschgel.

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch

Datum:

09.07.2027

Preis ab:

9.860 €

  p.P. inkl. Flug

Nächte:

12

Bordsprache:

englisch

Datum:

13.10.2026

Preis ab:

13.995 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch

Datum:

10.07.2026

Preis ab:

9.590 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch

Datum:

19.06.2026

Preis ab:

9.590 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

11

Bordsprache:

englisch

Datum:

07.08.2026

Preis ab:

9.325 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

11

Bordsprache:

englisch

Datum:

16.08.2026

Preis ab:

9.325 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

© Polaris Tours
Tag 1: Anreise / Oslo
Fluganreise in die norwegische Hauptstadt Oslo. In der charmanten und modernen Stadt am Oslofjord leben etwa 690.000 Einwohner. Sie können auf eigene Faust jede Menge sehen und entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u. a. das königliche Schloss mit täglicher Wachablösung, das Rathaus, das Fram Museum für polare Entdeckerfans, die Oper, Norwegens größte Institution für Musik und Bühnenkunst, das Munch Kunst-Museum mit ihren Gemälden und zeitgenössischer Kunst von Weltrang. Auch Kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob in modernen Restaurants oder gemütlichen Lokalen.

Übernachtung im Flughafenhotel.
Tag 2: Oslo / Longyearbyen
Flug nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens.
Je nach Ankunftszeit können Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt unternehmen.

Übernachtung im Hotel.
Tag 3: Longyearbyen / Einschiffung
Vor der Einschiffung können Sie auf eigene Faust das Svalbard Museum besuchen, dort sehen Sie eine interessante Ausstellung zur Berg­bauindustrie und Polargeschichte.
Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung auf die Quest und Ihre Expeditionsreise beginnt mit der Fahrt durch den malerischen Isfjord.

In den nächsten Tagen bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:
© Maria Nordvall – PolarQuest
Tag 4: Spitzbergens Nordwesten
Der geschichtsträchtige, ehemalige Berbauort Ny-Ålesund liegt im Kongsfjord. Von hier aus starteten Amundsen und Nobile ihre heroischen Expeditionen zum Nordpol. Zwei weitere mutige Versuche, den Nordpol zu erreichen, begannen auf der Insel Danskøya. Der schwedische Forscher Andrée unternahm einen Versuch mit einem Wasserstoffballon, und der amerikanische Journalist Wellman startete mit einem Luftschiff. Interessante Überreste dieser Expeditionen sind hier noch zu sehen.
© Mattias Horntrich – PolarQuest
Tag 5-7: Beeindruckende Fjorde
Spitzbergen bietet Besuchern unzählige spektakuläre Fjorde.
Der Liefdefjorden, was „Fjord der Liebe“ bedeutet, ist von schneebedeckten Berggipfeln gesäumt. Am Ende des Liefdefjords liegt die beeindruckende Abbruchkante des bekannten Monacogletschers, wo man häufig Eisbären entdecken kann.
Im Krossfjord bestaunen Sie die wunderschön geformte Front des 14.-Juli-Göetscher. Vielen Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen, die auf den nahe gelegenen Klippen nisten, erwarten Sie.
Der Raudfjord an der Nordküste von Westspitzbergen wird von Gletschern dominiert und gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjords sind viele Vogelarten beheimatet.
© Zet Freiburghaus – PolarQuest
Tag 8-10: Hinlopenstraße und Akefjellet
Je nach Eisverhältnissen wird die Hinlopenstraße passiert. Die wegen ihrer starken Strömung und Eisgangs berüchtigte Hinlopenstraße begeistert den Betrachter mit Eiskappen, den für Spitzbergen typischen Plateaubergen und polaren Wüsten. Es bieten sich zahlreiche gute Gelegenheiten für Wanderungen oder für Zodiacfahrten. Besonders beeindruckend ist der bekannte Vogelfelsen Alkefjellet, der mit tausenden Dickschnabellummen bevölkert ist.
Eine weitere Möglichkeit bietet auch die schöne Bucht Palanderbukta auf Nordaustlandet.
© Polar Quest
Tag 11: Ostküste Spitzbergens
Die Insel Nordaustlandet ist von einer riesigen Eiskappe bedeckt und fasziniert Naturforscher und Historiker gleichermaßen. Hier erstreckt sich der riesige Gletscher Bråsvellbreen über 180 Kilometer! Die 15 bis 20 Meter hohe Eiskante wird von Hunderten von Wasserfällen unterbrochen. Barentsøya und Edgeøya bieten eine herrliche Landschaft und weite Tundra. Es besteht eine gute Chance, Walrosse, Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere zu sehen.
© Kerstin Langenberger – PolarQuest
Tag 12: Südwesten Spitzbergens
Die großen Fjorde des Hornsund bieten spektakuläre Gletscher und eine atemberaubende Landschaft mit hoch aufragenden Berggipfeln, die oft über die Wolken hinausragen. An einem klaren Tag können Sie den Gipfel des höchsten Berges, den Hornsundtind, mit 1431 Metern sehen.
© PolarQuest
Tag 13: Longyearbyen / Ausschiffung / Oslo
Frühmorgens Ankunft in Longyearbyen, jetzt heißt es Abschied nehmen von der MS Quest.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo.

Übernachtung in einem Flughafenhotel.
© Polaris Tours
Tag 14: Oslo / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Aktivitäten

 
 

© Jett Britnell – Polarquest
Vorträge an Bord

Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reiseterminen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© Annette Scheepstra – Polarquest
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behilflich.
An Land unternehmen Sie gemeinsam mit dem Expeditionsteam Spaziergänge und kleine Wanderungen. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen.
(Inklusive)

© Polaris Tours
Spaziergänge/Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. (Inklusive)

© Polaris Tours
"Polar Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

Expeditionsteam

Expeditionsteam

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit SAS nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Oslo vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Longyearbyen vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Oslo nach der Schiffsreise.
  • Mittagsimbiss am 3. Tag.
  • 10 Nächte Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension.
  • 24-Stunden Wasser, Kaffee- und Teestation an Bord.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Longyearbyen.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: 12 USD pro Tag/Person)
  • Internetzugang gegen Aufpreise (sofern verfügbar)
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Die Passage der Hinlopenstraße ist meist ab Juli möglich. Eine Umrundung Spitzbergens ist abhängig von den Eisverhältnissen und kann nicht garantiert werden. Je nach Eisverhältnissen wird eine Alternativroute gefahren.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Bei dieser Reise müssen eigene Gummistiefel mitgenommen werden.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen der Kat. A2 möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Quest ist ein ehemaliges Linienschiff, das zwölf Jahre lang unter dem Namen SAQQIT ITTUK entlang der Küste von Grönland fuhr. Nach einem vollständigen Umbau zum Expeditionsschiff im Frühjahr 2004 wurde sie zunächst als DISKO II und später als MS SEA ENDURANCE für Expeditionsseereisen eingesetzt. Im Jahr 2018 wurden die Passagierbereiche renoviert und das Schiff in Quest umgetauft. Es befährt nun die arktischen Gewässer zwischen Grönland, Island und Spitzbergen. Die Quest hat Platz für maximal 50 Passagiere in 26 Außenkabinen und Suiten. Aufgrund ihres geringen Tiefgangs von nur 4 m kann sie auch solche Buchten und Fjorde befahren, die für größere Kreuzfahrtschiffe unerreichbar sind.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!