Rund um Spitzbergen

Wale – Füchse – Rentiere – Robben – Eisbären
Termin:  25.08. - 05.09.2026
Schiff:   Ortelius
Dauer:   11 Nächte
Reise-Nr.:   SP109 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  9.325 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Rund um Spitzbergen
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

In der Nähe der Siedlung Ny Ålesund befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Kurzschnabelgänse und Küstenseeschwalben. Die Abbruchkante des Monacogletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Kapp Mohn bei Nordaustlandet ist ein Teil der größten Eiskappe Europas und für seine Schmelzwasserfälle berühmt. Die Gewässer von Kong Karls Land ist ein berühmtes Gebiet für Eisbären.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 25.08. - 05.09.2026

Schiff: Ortelius

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A4
Vierbettkabine
6.910 €
 
A2
Zweibettkabine
9.325 €
 
A1
Kabine zur Alleinbenutzung
15.220 €
 
B2
Zweibettkabine
9.975 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
16.330 €
 
C2
Deluxe Kabine, Fenster
10.630 €
 
D2
Superior Kabine
11.740 €
12-14 m2
Gäste
DECK 3 
Vierbettkabine
2 Etagenbetten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pfledeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
11-15 m2
 Gäste
DECK 3, 4 
Zweibettkabine
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pfledeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
11-15 m2
 Gast
DECK 3, 4 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pfledeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gäste
DECK 5 
Zweibettkabine
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pfledeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gast
DECK 5 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pfledeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gäste
DECK 5 
Deluxe Kabine:
2 Betten, Fenster, kleines Sofa, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pfledeprodukte, Kühlschrank, Kaffee- & Teemaschine, Safe, Flachbildfernseher.
18-20 m2
 Gäste
DECK 5 
Superior Kabine:
Doppelbett, Fenster, Schlafsofa, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pfledeprodukte, Kühlschrank, Kaffee- & Teemaschine, Safe, Flachbildfernseher.

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Frühbucher

Schiff:

Nächte:

10

Bordsprache:

englisch

Datum:

17.06.2026

Preis ab:

10.110 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

10

Bordsprache:

englisch

Datum:

07.06.2026

Preis ab:

8.635 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

10

Bordsprache:

englisch

Datum:

29.05.2026

Preis ab:

8.530 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

10

Bordsprache:

englisch

Datum:

14.05.2026

Preis ab:

9.300 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

10

Bordsprache:

englisch

Datum:

15.06.2026

Preis ab:

9.815 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch

Datum:

24.07.2026

Preis ab:

10.220 €

  p.P. inkl. Flug

Zurück nach oben

Reiseverlauf

 
 

© Polaris Tours
Tag 1: Anreise / Oslo
Fluganreise in die norwegische Hauptstadt Oslo.
In der charmanten und modernen Stadt am Oslofjord leben etwa 690.000 Einwohner. Sie können auf eigene Faust jede Menge sehen und entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u. a. das königliche Schloss mit täglicher Wachablösung, das Rathaus, das Fram Museum für polare Entdeckerfans, die Oper, Norwegens größte Institution für Musik und Bühnenkunst, das Munch Kunst-Museum mit ihren Gemälden und zeitgenössischer Kunst von Weltrang. Auch Kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob in modernen Restaurants oder gemütlichen Lokalen.

Übernachtung im Hotel.
© Femke Wolfert – Oceanwide Expeditions
Tag 2: Oslo / Longyearbyen / Einschiffung
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens. Je nach Ankunftszeit können Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt unternehmen und das Svalbard Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte besuchen.

Nachmittags erfolgt die Einschiffung. Am frühen Abend heißt es „Leinen los“, Ihr Schiff fährt hinaus in den Isfjord. Vielleicht sehen Sie die ersten Zwergwale.
© Geert Kroes – Oceanwide Expeditions
Tag 3: Krossfjord / Ny Ålesund
In den nächsten Tagen bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit dem Expeditionsteam gehen Sie auf Zodiacfahrten und an Land und erkunden die polare Landschaft und das Tierleben. Dabei wird natürlich besonders Wert darauf gelegt, Eisbären zu entdecken, aber auch Rentiere, Polarfüchse, Robben, Walrosse und zahlreiche Vogelarten.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:

Wenn Sie entlang der Westküste Richtung Norden fahren, erreichen Sie vielleicht schon am Morgen den Krossfjorden mit großartigen Ausblicken auf die Gletscherfronten. Am Nachmittag fahren Sie nach Ny Ålesund, der nördlichsten Siedlung der Erde. Einst ein Bergarbeiterdorf, das auch die nördlichste Eisenbahn der Welt unterhielt, man kann immer noch ihre Schienen sehen, ist Ny Ålesund heute ein Forschungszentrum. In der Nähe der Siedlung befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Kurzschnabelgänse und Küstenseeschwalben. Wer sich für die Geschichte der Eroberung der Arktis interessiert, sollte den Ankermast der Luftschiffe Norge (1926) und Italia (1928), benutzt von den Polarforschern Amundsen und Nobile, ansehen.
© Andreas Umbreit – Oceanwide Expeditions
Tag 4: Monacogletscher
Je nach Wetterlage fahren wir in den Liefdefjord, landen an der Trapperhütte Texas Bar und nähern sich der etwa 5 Kilometer langen Front des schroffen Monacogletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Eine andere Möglichkeit ist die Mündung des Wijdefjorden mit der Tundra-Landschaft und der Gletscherfront des Nordbreen auf beiden Seiten. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.
© Elke Lindner – Oceanwide Expeditions
Tag 5: Sorgfjord
Sie können sich dem Sorgfjord zuwenden, wo tief unter der Wasseroberfläche gesunkene französische und niederländische Schiffe (Ende 17. Jahrhundert) liegen. Etwas westlich der Gräber der Walfänger aus dem 17. Jahrhundert in Eolusneset haben Sie die Chance, eine Walrossherde zu entdecken. Bei einem Naturspaziergang kann man hier Schneehuhnfamilien begegnen. Die gegenüberliegende Seite des Fjords bei Heclahamna ist ebenfalls ein schönes Gebiet für einen Ausflug in eine Halbwüste.
© Geert Kroes – Oceanwide Expeditions
Tag 6: Siebeninseln
Der nördlichste Punkt Ihrer Reise könnte nördlich von Nordaustlandet, auf Chermsideøya und Phippsøya in den Siebeninseln liegen. Hier erreichen Sie 80° Nord, nur ca. 870 km (540 Meilen) vom geografischen Nordpol entfernt. In dieser Region leben Eisbären und Walrosse. Das Schiff fährt ostwärts durch das Packeis und durchquert das Gebiet, in dem der italienische Kapitän Sora 1928 versuchte, die Nobile-Expedition zu retten.
© Geert Kroes – Oceanwide Expeditions
Tag 7: Nordaustlandet
Ihr Schiff fährt an der Ostseite von Austfonna auf dem Nordaustlandet vorbei und hält bei Isisøya (einem ehemaligen Nunatak, das von Gletschern umgeben war und heute eine Insel im Meer ist) für eine Umrundung mit dem Zodiac. Anschließend fahren Sie am Kapp Mohn vorbei, der Teil der größten Eiskappe Europas ist und für seine Schmelzwasserfälle berühmt ist. Von dort aus steuern Sie die noch nie besuchten Gewässer von Kong Karls Land an, wo Sie mit einem erforderlichen Abstand vom Ufer entfernt fahren. Es ist ein berühmtes Gebiet für Eisbären.
© Oceanwide Expeditions
Tag 8: Storfjordens
Geplant ist, gegen den Strom durch den Heleysundet zwischen Westspitzbergen und Barentsøya zu fahren, wo sich der Negribreen Gletscher befindet. Später am Tag können Sie an der Mündung des Tals Skjolddalen auf Westspitzbergen anlanden, vier Kilometer von einer Elfenbeinmöwenkolonie entfernt. Eine Anlandung bei Diskobukta auf Edgeøya, in der Nähe einer Schlucht mit einer großen Dreizehenmöwenkolonie, ist ebenfalls eine Option. Andere Anlandungen wie bei Kvalhovden in der Nähe mächtiger Gletscherfronten sind ebenfalls möglich.
© Geert Kroes – Oceanwide Expeditions
Tag 9: Hornsund
Heute fährt Ihr Schiff in den spektakulären Hornsund in Südspitzbergen mit seinen bis zu über 1.400 m hohen Bergen. Vierzehn atemberaubende Gletscher wälzen ihre Eismassen die Hänge herab ins Meer und es gibt gute Chancen, Robben und Eisbären zu entdecken.
© Sandra Petrowitz – Oceanwide Expeditions
Tag 10: Bellsund
Fahrt in den Bellsund, einem der größten Fjordsysteme Svalbards. Die Meeresströmungen machen diese Region etwas wärmer als andere Gebiete der Inselgruppe, was sich in der relativ üppigen Vegetation zeigt. An der Ahlstrandhalvøya ist der Strand übersät mit zahllosen Skeletten von Belugawalen. Diese stammen aus den Zeiten des Walfangs im 19. Jahrhundert, als diese Tiere beinahe ausgerottet wurden. Während der Fahrt durch die Seitenfjorde des Bellsund können Sie die Tundra nach grasenden Rentiere oder auch die Felshänge, auf denen die Krabbentaucher brüten absuchen.
© Christophe Gouraud – Oceanwide Expeditions
Tag 11: Longyearbyen / Ausschiffung / Oslo
Ihre Expeditions-Kreuzfahrt endet in Longyearbyen .

Rückflug nach Oslo.

Übernachtung in einem Flughafenhotel.
Tag 12: Oslo / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Aktivitäten

 
 

© Michelle van Dijk – Oceanwide Expeditions
Vorträge an Bord

Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in der Regel in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© Sara Jenner – Oceanwide Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Andrew Peacock – Oceanwide Expeditions
Wanderungen

Erkunden Sie das Landesinnere. Sie starten von den Küsten der Polarmeere und haben eine vielfältige Auswahl an Trekkingrouten und Wanderausflügen, die für jedermann geeignet sind. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Sie brauchen keine Erfahrung mitbringen, jedoch die notwendige Kondition und einen guten Gesundheitszustand. Es werden etwa ein bis drei verschiedene Arten von Wanderungen angeboten, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© Delphine Aures – Oceanwide Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit SAS/LH nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Oslo oder in Longyearbyen vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Oslo oder in Longyearbyen nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (9 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen.
  • Vollpension an Bord inkl. Wasser, Kaffee/Tee zu den Mahlzeiten.
  • 24-Stunden Snacks (Suppe, Kekse und Cracker) und Kaffee/Tee an Bord.
  • Wasserstationen zum kostenlosen Auffüllen Ihrer Wasserflasche.
  • Kostenlos WiFi an Bord (täglich 1,5 GB pro Person; Verfügbarkeit abhängig vom Fahrgebiet) Zusätzliche Internetverbingung gegen Aufpreis möglich (5 GB ab 25 €).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Longyearbyen.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.
  • Digitales Reisetagebuch mit Bilder und Video.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: ca. 10 – 15 Euro pro Person und Tag).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Nicht erwähnte Transfers.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Bitte beachten Sie, daß bei inkludierten Charterflügen die Gepäckbestimmungen und Freigrenzen abweichen können.
  • Die angegebenen Reisepreise basieren auf Doppelbelegung. Preise für Einzel- bzw. Dreierbelegung auf Anfrage.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise..

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ortelius wurde im Jahr 1989 im polnischen Gdingen als Spezialschiff für die Russische Akademie der Wissenschaften gebaut. Es wurde zu einem Passagierschiff umfunktioniert und erhielt umfangreiche Renovierungsarbeiten. Sie verfügt über die höchste Eisklasse für dieselbetriebene Schiffe und ist somit ein ausgezeichnetes Polarexpeditions-Schiff und kann gut im Packeis navigieren. Besonders in der Antarktis können Ziele in abgelegene Gegenden wir das Rossmeer erreicht werden. Bei einigen Touren ist sie mit Helikoptern ausgestattet und ermöglicht besondere Landgänge zu schwer erreichbaren Plätzen wie z. B. Snow Hill Island.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!