Special-Preis

Abenteuer Baffin Bay

Wal und Walross – Inuit Traditionen – Eisberge
Termin:  31.08. - 16.09.2026
Schiff:   Ocean Explorer
Dauer:   16 Nächte
Reise-Nr.:   KA116 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  21.375 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Abenteuer Baffin Bay
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Erleben Sie die Higlights der kanadischen Arktis und die eindrucksvolle Westküste Grönlands! Folgen Sie den Spuren der legendären Entdecker im hohen Norden, besuchen Inuite-Siedlungen, bestaunen majestätische Eisberge und beobachten die arktische Tierwelt. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Wildheit dieser abgelegenen Landschaften.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 31.08. - 16.09.2026

Schiff: Ocean Explorer

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A1
Studio Single Kabine
28.215 €
26.800 €
 
B2
Veranda Forward Kabine
22.500 €
21.375 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
35.335 €
33.565 €
 
C2
Veranda Kabine
23.465 €
22.290 €
 
C1
Kabine zur Alleinbenutzung
36.975 €
35.125 €
 
D2
Veranda Suite
24.590 €
23.360 €
 
D1
Suite zur Alleinbenutzung
38.895 €
36.950 €
 
G1
Studio Veranda Single Kabine
30.070 €
28.565 €
 
J2
Junior Suite
28.215 €
26.800 €
 
K2
Penthouse Suite
32.080 €
30.475 €
 
L2
Owner Suite
33.935 €
32.235 €
15 m2
Gast
DECK 3 
Studio Single Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Bullauge, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
16 m2
Gäste
DECK 4 
Veranda Forward Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
16 m2
Gast
DECK 4 
Veranda Forward Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
19 m2
Gäste
DECK 4, 6, 7 
Veranda Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzbereich mit Sesseln, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung. Die Kabinen 611 und 612 haben keine Sessel.
19 m2
Gast
DECK 4, 6, 7 
Veranda Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzbereich mit Sesseln, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung. Die Kabinen 611 und 612 haben keine Sessel.
19 m2
Gäste
DECK 4, 6 
Veranda Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sofa, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
19 m2
Gast
DECK 4, 6 
Veranda Suite zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sofa, Schreibtisch und Stuhl, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
15 m2
Gast
DECK 7 
Studio Veranda Single Kabine
1 Einzelbett, Balkon, Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Dusche/WC und Fußbodenheizung
27 m2
Gäste
DECK 6 
Junior Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohnzimmer, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung.
25 m2
Gäste
DECK 7 
Penthouse Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohnzimmer, Schlafsofa, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung, Gästetoilette.
41 m2
Gäste
DECK 7 
Owner Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Wohn/Essbereich mit Sesseln, Esstisch für 4 Personen, 2 Fernseher, Infotainmentsystem, 2 Badezimmer mit Badewanne/WC und Fußbodenheizung, Gästetoilette.

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

21

Bordsprache:

englisch

Datum:

27.08.2027

Preis ab:

20.700 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

19

Bordsprache:

englisch

Datum:

09.09.2026

Preis ab:

27.475 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

20

Bordsprache:

englisch

Datum:

24.08.2026

Preis ab:

27.880 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Frühbucher

Nächte:

29

Bordsprache:

englisch, deutsch

Datum:

06.08.2026

Preis ab:

24.990 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

17

Bordsprache:

englisch

Datum:

17.08.2026

Preis ab:

21.470 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

21

Bordsprache:

englisch

Datum:

30.08.2026

Preis ab:

19.900 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1: Anreise / Calgary
Fluganreise in die westkanadische Provinz Alberta nach Calgary.
Übernachtung im Hotel.
Ocean Explorer © Quark Expeditions
Tag 2: Calgary / Resolute / Einschiffung
Charterflug von Calgary nach Resolute. Resolute ist eine der nördlichsten Ortschaften Kanadas.
Einschiffung auf die Ocean Explorer mit den Zodiacs. Ihre Expeditions-Schiffsreise in Richtung Kanadische Arktis beginnt.
© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Tag 3-6: Kanadische Arktis
Sie fahren in die legendäre Nordwestpassage und reisen auf den Spuren von dem britischen Polarforscher Sir John Franklin und dem norwegischen Seemann und Polarforscher Roald Amundsen. Entdecken Sie farbenfrohe Inuit-Dörfer und Geschäfte für traditionelles Inuit-Kunsthandwerk. Wandern Sie durch die endlose Arktis und erleben Sie weite farbenprächtige Tundren. Halten Sie Ausschau nach Walen, Walrossen, Moschusochsen und verschiedenen Seevögeln, vielleicht sehen Sie auch Eisbären. Ihr Kapitän und der Expeditionsleiter werden abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen und der Möglichkeit zu Tierbeobachtungen eine flexible Reiseroute planen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandemöglichkeiten.

An der Südspitze des Cumberland Sound besuchen Sie das nach dem britischen Entdecker John Davis benannte Cape Mercy. Es ist ein idealer Ort, um an Land zu gehen und eine Wanderung zu unternehmen.

Bis 1998 als Broughton Island bekannt, liegt Qikiqtarjuaq am Fuße der Baffin Mountains, dem höchsten Gebirge östlich der Rocky Mountains. Vom Kap aus können Sie Unmengen von Eisbergen beobachten, die in Richtung der Davisstraße schwimmen. In den Gewässern leben zahlreiche Robben und Wale.

Weiterfahrt entlang der bergigen Ostküste von Baffin Island. Sie kommen nach Isabella Bay, einem wichtigen Punkt, an dem die größte Konzentration von Grönlandwalen in Kanada im Sommer und im Herbst Futter finden.

Pond Inlet ist wohl eine der am schönsten gelegenen Siedlungen in der Arktis. Gebirgszüge mit verschneiten Gipfeln, Fjorde und Gletscher bilden die beeindruckende Umgebung dieses Ortes auf Baffin Island.

An der Spitze der Baffin Island liegt Lancaster Sound, eine wahre arktische Oase mit seinen zahlreichen Fjorden. Der Lancaster Sound wurde 2017 zum Meeresschutzgebiet erklärt und ist das größte Schutzgebiet Kanadas. Belugas und Narwale und andere Meeressäugetiere sind in diesen Gewässern häufig zu sehen. Die Gegend um Lancaster Sound bietet mehrere Wandermöglichkeiten. Bei Dundas Harbour werden Sie einen verlassenen Außenposten der Royal Canadian Mounted Police besuchen. In der Nähe von Croker Bay kreuzen Sie mit den Zodiacs entlang eines aktiven kalbender Gletscher. Halten Sie Ausschau nach Walrossen.

Am westlichen Ende von Devon Island liegt Beechey Island, benannt nach berühmten britischen Entdecker Frederick William Beechey. Sie besuchen die kleinen markierten Gräber von drei Besatzungsmitglieder, die während Sir John starben Franklins tragische Expedition 1845–46. Über 150 Jahre später Roald Amundsen landete hier im Jahr 1903, während der ersten erfolgreiche Schiffsreise durch die Nordwest-Passage.

Bei der Fahrt entlang der Ostküste von Somerset Island können Sie mit etwas Glück Belugawale sehen. In der Creswell Bay halten sich manchmal Narwale auf. Die Bucht ist außerdem ein wichtiges Vogelschutzgebiet.

In Fort Ross sehen Sie einen verlassenen Handelsaußenposten der Hudson’s Bay Company, der 1937 gegründet wurde und 1949 geschlossen wurde, weil Versorgungsschiffe nicht durch das dicke Meereis gelangen konnten. Genießen Sie Spaziergänge in der Tundra.

Weiterfahrt durch die etwa 2 Kilometer breite Bellot Straße, die zwischen der Halbinsel Boothia und Somerset Island im kanadischen Territorium Nunavut verläuft. Sie wurde 1852 von Captain William Kennedy, einem Seefahrer der Royal Navy, und von dem Franzosen Joseph-René Bellot während einer Expedition auf der Suche nach Sir John Franklin entdeckt.
© Sam Edmonds – Quark Expeditions
Tag 7-8: Smith Sound
Bevor die Reise weiter nach Grönland geht, wird versucht, so weit wie möglich nach Norden zu fahren und beide Seiten des Smith Sound zu erkunden, die Passage zwischen Ellesmere-Island und Grönland.
© Aningaaq Rosing Carlsen – Visit-Greenland
Tag 9: Qaanaaq
Ihr erster Halt in Grönland ist Qaanaaq, früher bekannt als Thule, eine der nördlichsten Städte der Welt. Hier erfahren Sie mehr über die Kultur und Traditionen der Inuit, und das Museum gibt Einblicke in das Leben am Ende der Welt.
© Sam Edmonds – Quark Expeditions
Tag 10: Seetag
Während Sie entlang der Westküste Grönlands nach Süden segeln, bereiten Sie Präsentationen unserer Experten an Bord auf die bevorstehenden Abenteuer vor.
© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Tag 11-15: Westgrönland
Spektakuläre Gletscher, wundervolle Landschaften, beeindruckende Fjorde und kleine Ortschaften und Inseln werden Sie an der Westküste Grönlands erkunden. Abhängig von den Eis- und Wetterverhältnissen werden Ihr Expeditionsleiter und Ihr Kapitän eine flexible Reiseroute planen.

Jeder Gemeindebesuch in Grönland ist ein einzigartiges Erlebnis, und Uummannaq könnte Ihr Herz erobern. Es ist nicht verwunderlich, dass der rot gefärbte, herzförmige Berg, der sich dahinter erhebt, diesem traditionellen Dorf seinen Namen gab (Uummannaq bedeutet auf Grönländisch „herzförmig“). Wenn sich Ihr Schiff der Küste nähert, sollten Sie an Deck bleiben, um den atemberaubenden Blick auf die beiden Gipfel zu genießen, die über den farbenfroh bemalten Holzhäusern thronen, die das felsige Gelände darunter prägen. Die Siedlung wurde 1758 als dänische Kolonie auf dem Festland gegründet, wurde aber fünf Jahre später verlegt, da die Robbenjagd hier florierender war.

In der nahegelegenen archäologischen Stätte Qilaqitsoq (auch Qilakitsoq geschrieben) besuchen Sie die Ruinen einer antiken Siedlung, in der 1972 von zwei Jägern unter einem Felsvorsprung die Überreste von acht vollständig bekleideten Mumien entdeckt wurden. Die berühmten grönländischen Mumien aus dem Jahr 1475 n. Chr. sind im Grönländischen Nationalmuseum in Nuuk ausgestellt.

Eine Fahrt weiter südlich belohnt Sie mit spektakulären Ausblicken auf Eqip Sermia. Der zerklüftete, bläulich schimmernde Gletscher, der aus dem eisigen Wasser ragt, ist einer der schönsten Anblicke Grönlands, und wir hoffen, mit dem Zodiac aus sicherer Entfernung an seiner gewaltigen Front entlangfahren zu können. Wir können auch an Land gehen, um die Umgebung zu erkunden.

Unmittelbar südlich von Ilulissat, was auf Grönländisch „Eisberg“ bedeutet, liegt der beeindruckende Ilulissat-Eisfjord. Das UNESCO-Welterbe beherbergt Sermeq Kujalleq, den produktivsten Gletscher der nördlichen Hemisphäre. Während unserer Zodiac-Kreuzfahrt an der Fjordmündung haben Sie vielleicht das Glück, das Wunder des kalbenden Eises zu erleben (lauschen Sie dem lauten Gebrüll, wenn das Eis abbricht). Die 1741 gegründete, traditionsreiche Stadt, in der es mehr Schlittenhunde als Einwohner gibt, ist selbst berühmt: Sie war der Geburtsort des Entdeckers und Anthropologen Knud Rasmussen, der Anfang der 1920er Jahre als Erster die Nordwestpassage mit dem Hundeschlitten durchquerte. Wanderungen bieten atemberaubende Ausblicke auf die jungen Eisberge, die den Fjord zur Diskobucht hinaustreiben.

In Sisimiut erleben Sie eine traditionelle Kajakvorführung. Das Kajak (ein von den Inuit übernommenes Wort) ist zum Nationalsymbol Grönlands geworden und wird seit Jahrtausenden von Inuit-Jägern verwendet. Die Stadt beherbergt mehrere Kolonialgebäude aus dem 18. Jahrhundert, darunter die älteste erhaltene Kirche Grönlands. Nehmen Sie sich also Zeit für einen Spaziergang durch die historische Altstadt.

Umgeben von Meer und Bergen liegt Itilleq etwa 2 km oberhalb des Polarkreises in einer malerischen Senke auf einer kleinen Insel. Es ist die südliche Grenze des grönländischen Schlittenhundes. Um die Rasse rein zu halten, sind die Hunde südlich dieser Gemeinde nicht erlaubt und alle anderen Hunderassen sind so weit im Norden verboten. Itilleq ist auch als gastfreundliche Gemeinde bekannt, in der Sie vielleicht „Kaffemik“ erleben können, eine grönländische Tradition, bei der Besucher zu Kaffee, Kuchen und einem Gespräch eingeladen werden. Erkunden Sie die charmanten, in allen Farben des Regenbogens gestrichenen Holzhäuser der Stadt, unterhalten Sie sich mit den Einheimischen, deren Haupterwerb die Fischerei ist, und fordern Sie sie vielleicht zu einer Partie Fußball heraus – es wird nicht lange dauern, bis Sie die berühmte freundliche Atmosphäre von Itilleq erleben.
Tag 16: Kangerlussuaq / Ausschiffung /Keflavik
Auschiffung am Morgen in Kangerlussuaq und Transfer zum Flughafen.
Charterflug nach Island.
Übernachtung im Hotel in Keflavik.
Tag 17: Keflavik / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Aktivitäten

 
 

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Vorträge an Bord

Sie können jeden Tag an interessaten Präsentationen und Vorträge der weltklasse Polar-Experten- und Spezialisten teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die faszinierende Polargeschichte, Biologie, Ornithologie, Glaziologie, Geologie und andere polarbezogene Themen. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Fotografie

Die grandiosen Erlebnisse Ihrer Reise als gelungene Fotos festzuhalten, sollte keine Herausforderung sein. Unsere Fotografen an Bord helfen Ihnen mit Praxis-Tipps, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. So können Sie die Schönheit der Polarregionen als bleibende Erinnerung festhalten.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Kajakfahren

Das Kajak-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung genau zu erkunden. Als Alternative zu den Anlandungen oder Zodiac-Ausfahrten unternehmen Sie in einer kleinen Gruppe mehrere Kajakfahrten pro Reise. Die Anzahl der Kajakmöglichkeiten ist wetterabhängig und wird nur bei ruhigen Bedingungen durchgeführt. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind erforderlich, und Sie müssen in der Lage sein, einen nassen Ausstieg zu machen, um teilnehmen zu können. Anfänger, die sich für Kajak interessieren, sollten die Teilnahme am Paddelausflug in Betracht ziehen.
Preis Kajakfahren: ab 1.700 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Nicky Souness – Quark Expeditions
Paddling

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.
Preis Sit-on-top Kajak: ab 280 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Das „Quark-Expeditions-Team“ an Bord tut alles, um Ihnen unvergessliche Reisemomente zu bescheren. Leidenschaft für die polaren Regionen, das Know-How, Engagement und die ständige Neugier gehören zu dem erfahrenen Team, das auf mittlerweile 30 Jahre Polarforschung zurückgreifen kann. Das Team ist international und alle absolvieren eine strenge Ausbildung bei der schiffseigenen Quark-Academy. An Bord laden sie zu interessanten Vorträgen und Präsentationen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit LH/AC nach Clagary und zurück mit Icelandair von Keflavik in Economy-Klasse.
  • Charterflug von Calgary nach Resolute in Economy-Klasse.
  • Charterflug von Kangerlussuaq nach Keflavik in Economy-Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x Ü in Calgary vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Kevlavik nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (14 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab Resulte / bis Kangerlussuaq.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Softdrinks, Säfte und Kaffee/Tee/Kakao. Während der Bar-Servicezeiten und beim Abendessen sind Bier, Standardweine, Spirituosen und Cocktails inklusive.
  • Der Zugang zum WiFi ist kostenlos (für ein Gerät; für datenintensivere Anwendungen sind Premium-Pakete gegen Aufpreis an Bord erhältlich).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfer zwischen Hotel und Flughafen in Calgary.
  • Transfer zwischen Flughafen und Schiff in Resolute.
  • Transfer zwischen Schiff und Flughafen in Kangerlussuaq.
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in REykjavik
  • Transfer zwischen Hotel und Flughafen in Keflavik.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe an Bord.
  • Ein Reiseführer Arktis pro Kabine.
  • „Photographic Journal“ (Link zu digitaler Fotogalerie der Reise).

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: USD 20 – 25 pro Tag/Person).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Calgary.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Bei den Charterflügen gilt eine strenge Gewichtsbeschränkung für aufgegebenes Gepäck und Handgepäck. Es besteht keine Möglichkeit, für zusätzliches Gepäck zu bezahlen. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie die Gewichtsangaben für das Gepäck.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Center Hotel Arnarhvoll Reykjavik: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ocean Explorer ist ein modernes, elegantes und speziell für die Polarforschung konzipiertes Schiff. Es wurde mit der neuesten Schiffstechnologie ausgestattet und verfügt über kraftstoffeffiziente Rolls-Royce-Motoren sowie einen ULSTEIN X-BOW®, eine Innovation in der Schiffstechnik, die dank des umgekehrten Bugs ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!