Die große Grönland Expedition
Termin: 28.07.2025
Schiff: Ocean Albatros
Dauer: 13 Nächte
Reise-Nr.: GR112
Preis ab: 8.830 €
TAG 1 Anreise / ReykjavikFluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt. Ja nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, die isländische Hauptstadt Reykjavik auf eigene Faust zu erkunden. Es gibt viel zu entdecken: Zum Beispiel das hervorragende Nationalmuseum, das Konzerthaus Harpa mit ihrer beleuchteten Wabenfassade aus Glas und Stahl, das 1881 fertig gestellte Isländische Parlament, die berühmte Kirche Hallgrímskirkja, Reykjavíks berühmtestes Wahrzeichen. Wenn Sie sich für die Naturgeschichte interessieren, empfiehlt sich das Museum Wale von Island, das lebensgroße Modelle der 23 Walarten beherbergt, die in Island zu finden sind. Reykjavik bietet außerdem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und fantastische Restaurants.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 2 Reykjavik / EinschiffungIm Hafen der Stadt erfolgt die Einschiffung auf die Ocean Albatros. Ihre Reise beginnt mit der Fahrt in Richtung Grönland.
|
|
TAG 3 DänemarkstraßeAuf der Überfahrt nach Grönland passieren Sie die Dänemarkstraße. Vielleicht sehen Sie Wale. Ihr Expeditionsteam bietet die ersten interessanten Vorträge an.
|
|
TAG 4-6 OstgrönlandIn den kommenden Tagen erkunden Sie mit Ihrem Expeditionsteam die Ost- und Westküste Grönlands. Die Anlandungen werden abhängig von den Eis- und Wetterverhältnissen geplant.
Mögliche Anlandungen können folgende sein.
Tasiilaq ist die größte Siedlung in Ostgrönland. Die Siedlung liegt abgelegen und es gab kaum Kontakte dorthin, bis etwa 1894 ein dänischer Handelsposten errichtet wurde. Wer in die Tunumiit-Kultur eintauchen möchte, kann das Museum in der alten Kirche der Stadt besuchen, den exquisiten Chor der Stadt in der modernen Kirche hören oder einem Trommeltänzer in traditioneller ostgrönländischer Tracht dabei zusehen, wie er eine jahrtausendealte spirituelle Tradition aufführt. Tasiilaq bietet hervorragende Wanderrouten und wer bis zum Hügel hochwandert, wird mit einem wunderschönen Ausblick belohnt.
Ikateq ist ein wirklich einzigartiger Ort: eine Zeitreise in die Zeit des Zweiten Weltkriegs: unheimlich, faszinierend und umgeben von atemberaubender Naturschönheit und einem spektakulärem Fjord.
Zwischen 1942 und 1947 spielte in Ikateq der amerikanische Stützpunkt, das Bluie East Two eine wichtige Rolle als Tank- und Wartungsstation für Flugzeuge, die zwischen Nordamerika und Europa unterwegs waren. Heute ist er nicht mehr in Betrieb, aber einige Überbleibsel wie verlassene Treibstofffässer, Gebäude und Fahrzeuge sind noch vorhanden.
Das kleine Dorf Kuummiut liegt in einer atemberaubenden Umgebung in den Ausläufern des Ammassalik-Fjords. Es bedfindet sich in einem der reichsten Fischgründe Ostgrönlands und beherbergt die einzige Fischfabrik der Region. Fischer aus der Umgebung kommen über den Ammassalik-Fjord, der breit genug ist, um das ganze Jahr über weitgehend eisfrei zu bleiben, um ihren Fang hier zu verkaufen.
Der riesige Sermilik-Fjord trennt die Insel Ammassalik vom grönländischen Festland und zählt zu den spektakulärsten Naturwundern der Region. Die Eisberge hier stammen größtenteils vom riesigen Helheim-Gletscher. Abhängig von den Eismengen unternehmen Sie Landgänge, um die spektakuläre Landschaft und unberührte Natur der Gegend zu bestaunen, oder erkunden bei einer Zodiacfahrt die natürlichen Eisskulpturen der Gegend und die Eisberge.
|
|
TAG 7 SkjoldungenFahrt in den atemberaubend schönen Skjoldungen-Fjord an der Südostküste Grönlands. Verschiedene archäologische Funde auf der Insel deuten darauf hin, dass nomadische Inuit-Gruppen die Gegend in vergangenen Jahren besuchten und sich dort aufhielten. Skjoldungen ist heute unbewohnt und liegt fast 300 km vom nächsten Dorf entfernt. Mutter Natur ist die einzige Herrscherin. Riesige, von schillernden Gletschern gesäumte Berge säumen das tiefe, kühle Wasser des Fjords, das selbst im Sommer gefrieren kann. Unternehmen Sie mit Ihrem Expeditionsteam einen Spaziergang auf dem blumengeschmückten Talboden und bestaunen Sie die atemberaubende Landschaft.
|
|
TAG 8 Prins Christian SundSüdlich von Skjoldungen liegt Kap Farvel oder Kap Farewell, das nicht nur als der südlichste Punkt Grönlands bekannt ist, sondern auch für sein bekanntermaßen herausforderndes Wetter mit häufig großen Wellen und stürmischen Winden.
Geplant ist die Fahrt über die Innenpassage des Prins Christian Sund. Diese ca. 60 km lange Wasserstraße verbindet das Labrador- und das Irmingermeer. Prins Christian Sund ist eine der spektakulärsten Wasserstraßen der Welt. Die Meerenge ist das ganze Jahr über durch starke Gezeitenströmungen eisfrei und wird auf beiden Seiten von Bergen gesäumt, die direkt aus dem Wasser ragen und teilweise über 2.000 m hoch sind. Große Gletscher fließen von der Eisdecke ins Meer auf der Nordseite der Meerenge, während auf der Südseite saphirblaue Berggletscher über dem Wasser aufragen und riesige Eisberge das glasklare Wasser übersäen.
Am Nachmittag nähern Sie sich dem kleinen Dorf Aappilattoq, das versteckt unter den hoch aufragenden Bergen am Ende des Prins Christians Sund liegt. Das Leben verläuft hier langsamer und folgt dem Rhythmus von Wind, Wellen und Gezeiten. Aappilattoq bietet hervorragende Wandermöglichkeiten.
|
|
TAG 9 Qassiarsuk / ItilleqDer Süden Grönlands bietet eine ganz andere Umgebung als der kühle Norden und Osten des Landes. Diese Region liegt auf etwa 60°N, ungefährt auf gleicher Höhe wie Nordschottland und Südskandinavien. Hier ist das Wetter ruhig, stabil und feucht, mit viel wärmeren Sommern und milderen Wintern als im Rest des Landes. Anstelle von felsigen Hängen sind die Fjorde hier von üppigen grünen Wiesen gesäumt und mit kleinen Schafzuchtsiedlungen übersät, von denen Qassiarsuk und Igaliku vielleicht die bekanntesten sind.
Geplant sind eine Anlandung in der geschützten Bucht von Itilleq und eine Wanderung über üppige grüne Hügel, um die Überreste des nordischen Bischofspalastes in Garðar zu besichtigen.
Auf der anderen Seite des Fjords befindet sich das Dorf Qassiarsuk. Obwohl das moderne Dorf erst 1924 gegründet wurde, blickt der Ort auf eine faszinierende und viel längere Geschichte zurück. Hier ließ sich der legendäre nordische Entdecker Erik der Rote nieder, nachdem er aus Island verbannt worden war. Er nannte das Land, das er entdeckte, „Grönland“.
|
|
TAG 10 SeetagFahrt entlang der Küste Richtung Nuuk. Meeresströmungen bringen warmes Wasser vom Atlantik zur Westküste und bereichern diese Gewässer. Halten Sie während des Tages auf See Ausschau nach Wale, Robben und Seevögel.
|
|
TAG 11 NuukIn der grönländischen Hauptstadt Nuuk leben etwa 19.000 Einwohner. Die pulsierende Stadt bietet eine Mischung aus Moderne und Tradition. Nuuk wurde im Jahr 1728 vom dänisch-norwegischen Missionar Hans Egede gegründet und ist die älteste Stadt Grönlands. Machen Sie einen Abstecher in den Stadtteil Kolonihavn und besuchen Sie das Grönländische Nationalmuseum, eine Schatzkammer der Geschichte, die bis zu den ersten Bewohnern dieser eisigen Insel zurückreicht – darunter Artefakte aus der Paläo-Inuit- und Nordischen Zeit sowie die faszinierenden Qilakistoq-Mumien. Entdecken Sie die grönländische Kultur in Katuaq, dem Kulturzentrum der Stadt und einem architektonischen Wunderwerk. Erwerben Sie authentische grönländische Kunstwerke in den vielen Boutiquen der Stadt oder entspannen Sie einfach in einem angesagten Straßencafé bei einem grönländischen Kaffee.
|
|
TAG 12 Kangaamiut / EvighedsfjordenIn dem kleinen malerischen Dorf Kangaamiut leben die Einheimischen noch immer einen weitgehend traditionellen Lebensstil und leben von der Jagd und dem Fischfang. Von einem Aussichtspunkt auf einem Hügel genießen Sie eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und die umliegenden Fjordlandschaften. Bei einem Spaziergang durch die Siedlung treffen Sie auf freundliche Einwohner und können das kleine Museum besuchen.
Am Nachmittag fährt Ihr Schiff landeinwärts in den Evighedsfjorden, einen der vielen tiefen Fjorde, die zwischen den steilen Bergen dieser Region eingegraben sind. Der dänische Name „Evighedsfjorden“ bedeutet „Der Ewige Fjord“ und kennzeichnet damit die Größe der Bucht. Der Evighedsfjord erstreckt sich etwa 100 km in die mit Gletschern bedeckten Berge und teilt die große Eiskappe, die einen Großteil des Landes zwischen Nuuk und Sisimiut bedeckt. Bei einer Zodiacfahrt erkunden Sie den Evigheds-Gletscher, der von der Maniitsoq-Eiskappe oben in den Fjord mündet. Vielleicht sehen Sie kalbende Gletscher sowie Trottellummen und Dreizehenmöwen auf den nahegelegenen Vogelklippen.
|
|
TAG 13 Kangerlussuaq / Ausschiffung / KopenhagenIn der Nacht fährt Ihr Schiff den etwa 160 Kilometer langen Kangerlussuaq-Fjord hinauf. Nach dem Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung mit den Zodiacs.
Transfer zum Flughafen und Flug in die dänische Hauptstadt Kopenhagen.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.
|
|
TAG 14 Kopenhagen / RückreiseJe nach Flugzeit haben Sie die Möglichkeit, die beliebte skandinavische Stadt auf eigene Faust zu erkunden: Rund um den Nyhavn befinden sich kleine bunte Häuser, die den Kanal säumen. Jede Menge gemütliche Restaurants und Cafes laden zum Verweilen ein. Täglich um 12 Uhr findet im Schloß Amalienborg die Wachablösung statt. Oder statten Sie dem Vergnügungspark Tivoli einen Besuch ab.
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.
|
Flagge: | Madeira |
Baujahr: | 2023 |
Passagiere max.: | 169 |
Besatzung ca.: | 100 |
Expeditionsteam ca.: | 15 |
Länge: | 104,4 m |
Breite: | 18,4 m |
Tiefgang: | 5,1 m |
BRZ: | 8.200 |
Geschwindigkeit max.: | 15,5 Knoten |
Eisklasse: | 1A, PC6 |
Spannung: | 220 V / Euro-Stecker |