Special-Preis

Abenteuer Grönland

Inlandeis – Wikingerstätten – Fjorde und Gletscher
Termin:  17.08.-31.08.2026
Schiff:   Ultramarine
Dauer:   14 Nächte
Reise-Nr.:   GR115 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  15.930 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Abenteuer Grönland
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Erleben Sie unvergessliche Abenteuer in den Fjorden Grönlands. Mit den beiden Helikoptern gelangen Sie an nur schwer zugängliche Orte und es erwarten Sie spannende Wanderungen, Besuche in Inuit-Gemeinden und aufregende Zodiac-Fahrten. Gönnen Sie sich dieses einzigartige Erlebnis und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Südgrönlands!

Kabinen & Preise

Reisetermin: 17.08.-31.08.2026

Schiff: Ultramarine

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A1
Solo Panorama Kabine
22.890 €
21.745 €
 
B3
Explorer Triple Kabine
12.985 €
12.335 €
 
B2
Explorer Kabine
16.770 €
15.930 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
27.580 €
26.200 €
 
C2
Balcony Suite
18.380 €
17.460 €
 
C1
Suite zur Alleinbenutzung
30.315 €
28.795 €
 
D2
Deluxe Balcony Suite
21.445 €
20.370 €
 
E2
Terrace Suite
22.170 €
21.060 €
 
F2
Penthouse Suite
22.890 €
21.745 €
 
G2
Owner Suite
29.095 €
27.640 €
 
H2
Ultra Suite
32.075 €
30.470 €
12 m2
Gast
DECK 6 
Solo Panorama Einzelkabine
Fenster, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
26 m2
Gäste
DECK 3 
Explorer Dreibettkabine
3 Einzelbetten oder Einzel- und Doppelbett, Fenster, Sitzgelegenheit, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
26 m2
Gäste
DECK 3 
Explorer Kabine
2 Betten oder Doppelbett, Fenster, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
26 m2
Gast
DECK 3 
Explorer Kabine zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Fenster, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC
21 m2
Gäste
DECK 4, 6 
Balcony Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC. In dieser Kategorie gibt es Verbindungstüren, Balkon: 4,8 m²
21 m2
Gäste
DECK 4, 6 
Balcony Suite zur Alleinbenutzung
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Du/WC. In dieser Kategorie gibt es Verbindungstüren, Balkon: 4,8 m²
27 m2
Gäste
DECK 4, 6 
Deluxe Balcony Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, Balkon: 6,5 m²
32 m2
Gäste
DECK 6 
Terrace Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, Balkon: 9,3 m²
34 m2
Gäste
DECK 7 
Penthouse Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, Sitzgruppe, Schrank, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, Balkon: 6,2 m²
41 m2
Gäste
DECK 6 
Owner Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank, zwei Sitzgruppen, Schreibtisch, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, zusätzliches WC, Balkon: 4,3 m²
52 m2
Gäste
DECK 6 
Ultra Suite
2 Betten oder Doppelbett, Balkon, sep. Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank, Tisch und Stühle, Sitzgruppe, Kühlschrank, TV, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, extra Schrank im Eingangsbereich, zusätzliches WC, Balkon: 4,3 m²
Solo Panorama Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Explorer Triple Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Explorer Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Kabine zur Alleinbenutzung
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Balcony Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Suite zur Alleinbenutzung
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Deluxe Balcony Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Terrace Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Penthouse Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Owner Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Ultra Suite
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis
Special-Preis

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

14

Bordsprache:

englisch

Datum:

20.08.2027

Preis ab:

11.890 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Frühbucher

Nächte:

15

Bordsprache:

englisch, deutsch

Datum:

09.09.2026

Preis ab:

9.790 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

14

Bordsprache:

englisch

Datum:

17.08.2026

Preis ab:

16.570 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

14

Bordsprache:

englisch

Datum:

09.08.2026

Preis ab:

18.700 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

14

Bordsprache:

englisch

Datum:

14.08.2026

Preis ab:

10.595 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

14

Bordsprache:

englisch

Datum:

27.06.2026

Preis ab:

8.805 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1: Anreise / Keflavik
Fluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt. Transfer mit dem Flybus nach Reykjavik.

Übernachtung in Reykjavik.
© Quark Expeditions
Tag 2: Reykjavik / Einschiffung
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, Reykjavik auf eigene Faust zu erkunden: Zum Beispiel das Konzerthaus Harpa mit ihrer beleuchteten Wabenfassade aus Glas und Stahl, das 1881 fertig gestellte Isländische Parlament oder die Domkirche, Reykjaviks lutherische Kathedrale. Reykjavik bietet außerdem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und fantastische Restaurants.

Einschiffung am Nachmittag
Tag 3-4: Seetage
Auf dem Weg nach Norden, durch die Dänemakrstraße, bereitet Sie Ihr Expeditionsteam auf die bevorstehenden Abenteuer vor. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der Arktis, ihre faszinierende Tierwelt, Geologie, Glaziologie, Ökologie und ihr Klima.
© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Tag 5-6: Ostküste
Jede Expedition ist aufgrund vorherrschender Wetter- und Eisbedingungen einzigartig. Es gibt keine feste Reiseroute, sodass Ihr Expeditionsteam, in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, die Expedition an die hiesigen Wetterverhältnisse optimal anpassen kann. Ihr Expeditionsteam plant jeden Tag Exkursionen in die Fjordlandschaften im Süden Grönlands.

Sie erkunden die wilde unbewohnte Ostküste mit ihren schroffen Gipfeln, einzigartigen Gletschern, eisbeladenen Landschaften und fantastischen Alpenpanoramen.
Manchmal werden Eisbären gesichtet, die auf vorbeitreibenden Meereisschollen im Ost-Grönland-Strom abdriften. Die nährstoffreichen Gewässer in den Fjorden werden oft von Buckelwale heimgesucht. Dieses Gebiet ist ideal für Helilandungen* und Wanderungen, Paddelausflüge und Zodidacfahrten- und Anlandungen.
© Carlo Lukassen – Quark Expeditions
Tag 7-8: Westküste
Entdecken Sie den faszinierenden Kontrast zwischen dem majestätischen Inlandeis, einer der größten Eisflächen der Welt, und den grünen Tälern entlang der Küste, die tief in der Wikingergeschichte verwurzelt sind. Besuchen Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Welterbe Kujataa und tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und kulturellen Traditionen dieser einzigartigen Region.

Erkunden Sie das faszinierende Inlandeis Grönlands! Erleben Sie atemberaubende Helikopterflüge* über die eisigen Weiten, spannende Wanderungen durch die malerischen Ausläufer und aufregende Zodiac-Fahrten durch die eisgefüllten Gewässer. Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur und Geschichte Südgrönlands, während Sie die kleine Siedlung Qassiarsuk und die Überreste von Erik dem Rotens Anwesen Brattahlíð besuchen.

Genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf blaues, eisbedecktes Wasser vor einer Kulisse aus üppigen Tälern und blühenden Weiden. Erleben Sie Grönland in seiner ganzen Pracht!
Tag 9-11: Südküste
In den folgenden Tagen erkunden Sie Südgrönland. Es besitzt den Beinamen “Arktisches Patagonien”. Die Südspitze Grönlands bietet die größte landschaftliche Vielfalt des Landes, verbunden durch die ruhigsten, geschütztesten Wasserwege und umgeben von hoch aufragenden, schneebedeckten Bergen. Das atemberaubende Labyrinth aus Fjorden, Inseln, Buchten und Schären in und um Cape Farewell an der südlichen Spitze besitzt einen ganz eigenen Zauber.

Sie durchqueren die etwa 100 km lange enge Meerstraße am Prins Christian Sund. Die massiven Gletscher und steilen Klippen dominieren das malerische Fjordsystem am diesem wunderschönen Sund, benannt nach Christian III von Dänemark. Der kleine Ort Aappilattoq mit seinen etwa 100 Einwohnern ist die einzigste Siedlung in dieser abgelegenen Region.

Der wunderschöne und etwa 70 km lange Tasermiut Fjord bietet sich an für Paddelausflüge und Zodiacfahrten. Die Gegend eigent sich auch zum Camping.

Grönlands Südspitze ist ein Paradies für Abenteuerlustige. Auf dieser Reise können Sie einzigartige Exkursionen und Aktivitäten erleben. Die beiden Helikopter* an Bord der Ultramarine bringen Sie an sonst kaum oder nicht erreichbare Gebiete in Südgrönland.
Tag 12-13: Seetage
Am Ende Ihres Arktisabenteuers haben Sie die Möglichkeit, eine Polarpräsentation unserer Bordexperten zu verfolgen, Ihre Fotos zu teilen oder an der Bar einen eisgekühlten Cocktail zu genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Mitgliedern des Expeditionsteams alle noch offenen Fragen zu Ihrer Reise zu stellen.
Tag 14: Reykjavik / Ausschiffung
In Reykjavik erfolgt wieder die Ausschiffung.

Übernachtung in Reykjavik.
Tag 13: Keflavik / Rückreise
Transfer mit dem Flybus am frühen Morgen zum Flughafen nach Keflavik.
Rückflug zu Ihrem gebuchten Heimatflughafen.
* Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.

Aktivitäten

 
 

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Vorträge an Bord

Sie können jeden Tag an interessaten Präsentationen und Vorträge der weltklasse Polar-Experten- und Spezialisten teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die faszinierende Polargeschichte, Biologie, Ornithologie, Glaziologie, Geologie und andere polarbezogene Themen. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions
Fotografie

Die grandiosen Erlebnisse Ihrer Reise als gelungene Fotos festzuhalten, sollte keine Herausforderung sein. Unsere Fotografen an Bord helfen Ihnen mit Praxis-Tipps, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. So können Sie die Schönheit der Polarregionen als bleibende Erinnerung festhalten.
(Inklusive)

© Nicky Souness – Quark Expeditions
Paddling

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.
Preis Sit-on-top Kajak: ab 280 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Michelle Sole – Quark Expeditions
Helikopter-Flightseeing

Während Polarlandschaften vom Meer aus gesehen spektakulär sind, sind sie aus der Luft noch eindrucksvoller. Diese grandiose Aussicht können Sie von einem der beiden zweimotorigen Helikoptern genießen, die auf der Ultramarine stationiert sind. Erleben Sie einen etwa 10-15 minütigen unvergesslichen Helikopterflug in der Arktis.

 


Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Helikopterflüge oder auf eine bestimmte Anzahl von Helikopterflügen. Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
(1 x ca. 10-15 Minuten pro Person inklusive)

© Sam Crimmin – Quark Expeditions
Heli-Landing

Stellen Sie sich vor, Sie setzen Fuß auf arktischen Boden, der nur per Helikopter erreicht werden kann. Heben Sie ab zu einem exklusiven polaren Standort, zu dem kein Schiff navigieren kann und erleben Sie atemberaubende Ausblicke aus der Vogelperspektive.

 


Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
(Inklusive)

© Carlo Lukassen – Quark Expeditions
Abenteuer Inlandeis

Setzen Sie Fuß auf das schier endlose grönländische Inlandeis, die zweitgrößte Eismasse der Welt. Ein Ausflug mit einem der beiden Helikopter der Ultramarine bietet Ihnen einen Perspektivenwechsel, den nur wenige Menschen je erlebt haben. Erkunden Sie diesen riesigen Eiskörper und lernen Sie von unserem Team von Glaziologen über diese dynamische Umgebung.

 


Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
(Inklusive)

© Quark Expeditions
"Tundra to Table"

Erleben Sie ein besonderes kulinarische Abendessen an Bord. Bei „Tundra to Table: Inuit Culinary Experience“ genießen Sie ein von lokalen Inuit-Köchen zubereitetes modernes Gericht, das die kulinarischen Traditionen der arktischen Region widerspiegelt.
Preis „Tundra to Table“: ab 120 Euro pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Carlo Lukassen – Quark Expeditions
Erlebnis-Camp

Besuchen Sie das kleine und exklusive Tasermiut Camp. Unsere einheimischen Guides führen Sie durch die Wunder ihrer Heimat. Mit einem lokalen Koch durchstreifen Sie die Tundra und sammeln gemeinsam frische Zutaten für Ihr Abendessen. Lernen Sie mehr über die regionale Flora mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Übernachten Sie im Camp und erleben Sie wie die endlose Polardämmerung – bei klarem Himmel – das umliegende Gebirge in prächtige Farben taucht.
Preis Erlebnis-Camp: 1.300 Euro pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Das „Quark-Expeditions-Team“ an Bord tut alles, um Ihnen unvergessliche Reisemomente zu bescheren. Leidenschaft für die polaren Regionen, das Know-How, Engagement und die ständige Neugier gehören zu dem erfahrenen Team, das auf mittlerweile 30 Jahre Polarforschung zurückgreifen kann. Das Team ist international und alle absolvieren eine strenge Ausbildung bei der schiffseigenen Quark-Academy. An Bord laden sie zu interessanten Vorträgen und Präsentationen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Icelandair nach Keflavik und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Reykjavik vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Reykjavik nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (12 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Reykjavik.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Softdrinks, Säfte und Kaffee/Tee/Kakao. Während der Bar-Servicezeiten und beim Abendessen sind Bier, Standardweine, Spirituosen und Cocktails inklusive.
  • Der Zugang zum WiFi ist kostenlos (für ein Gerät; für datenintensivere Anwendungen sind Premium-Pakete gegen Aufpreis an Bord erhältlich).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • 1 x Helikopter-Flightseeing, 1 x Helikopter-Landing, 1x Abenteuer Inlandeis.  Die Helikopterflüge werden bei  Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
  • Transfer zwischen Hotel und Schiff in Reykjavik.
  • Transfer zwischen Schiff und Zentrum in Reykjavik.
  • Transfers mit dem Flybus zwischen Flughafen und Hotel in Reykjavik.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe an Bord.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.
  • „Photographic Journal“ (Link zu digitaler Fotogalerie der Reise).

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: USD 20 – 25 pro Tag/Person).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • nicht erwähnte Transfers.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Für Expeditionen nach Grönland gilt: alle Teilnehmer, die 66 Jahre oder älter sind oder eine Behinderung oder Vorerkrankung haben, müssen ein ärztliches Attest vorlegen. Dieses muss die Eignung des Reisenden für die Expedition bestätigen, einschl. seiner Fähigkeit, alle notwendigen Medikamente mitzubringen und mit den Herausforderungen abgelegener und klimatisch anspruchsvoller Umgebung zurechtzukommen. (Quelle: expeditionsgreenland.gl, Stand Mai 2025).
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.
  • Bitte beachten Sie, dass am Ende Ihrer Reise der inkludierte Flughafentransfer mit dem Flybus eine Umsteigeverbindung ist. Sie können gegen Aufpreis einen privaten Airport Shuttle bei uns anfragen, oder es kann anstelle des Stadthotels ein Flughafenhotel gebucht werden.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Center Hotel Arnarhvoll Reykjavik: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60€

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ultramarine setzt einen neuen Standard in der Polarexpedition. Sie ermöglicht die Erkundung neuer Horizonte abseits befahrener Gewässer. So entdecken Sie das Beste, das die Polarregionen zu bieten haben.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!