Halbumrundung Antarktis Ostküste
Termin: 14.02.2026
Schiff: Le Commandant Charcot
Dauer: 32 Nächte
Reise-Nr.: WM111
Preis ab: 41.325 €
|
TAG 1-3 Frankfurt / HobartFluganreise nach Hobart auf Tasmanien.
Übernachtung im Hotel.
|
TAG 4 Hobart / EinschiffungDie an der Mündung des Flusses Derwent auf der Insel Tasmanien gelegene Hauptstadt Hobart zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Lage aus. Denn sie ist von den Bergen Wellington und Mount Nelson umgeben. Die tasmanische Hauptstadt öffnet Ihnen die Pforten zu diesem Land am Ende der Welt, das eine Fülle an Nationalparks aufweist. Sie gehören zu einer Zone unberührter Natur, die zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Bei einem Spaziergang mitten durch Hobart erstaunen die Ruhe und der Frieden, die hier herrschen. Von der Stadtmitte mit der hübschen Fußgängerzone Elizabeth Street bis zu den Kais um Sullivans Cove können Sie das reiche koloniale Erbe inmitten eines grünen Paradieses bewundern.
Einschiffung am späten Nachmittag auf die Commandant Charcot.
|
|
TAG 5-8 Auf SeeErleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das in Packeis vordringen kann, das für herkömmlich gebaute Passagierschiffe unzugänglich ist.
|
|
TAG 9-10 AdélielandDas Adelie Land erstreckt sich über etwa 400.000 km² des Weißen Kontinents zwischen dem 136. und dem 142. östlichen Längengrad. Auf der Île des Pétrels in dem von Frankreich beanspruchten Antarktisgebiet liegt die Forschungsstation Dumont-d’Urville, die nach dem französischen Entdecker benannt wurde, der die Region im Jahr 1840 erforschte. Hier teilen sich eine Handvoll Wissenschaftler die arktische Eiswüste mit Adeliepinguinen, Seehunden und im südlichen Winter mit Kaiserpinguinen.
|
|
TAG 11 Magnetischer SüdpolDer magnetische Südpol ist der Punkt, an dem die Kraftlinien des Erdmagnetfelds zusammenlaufen, und der die Magnetnadel des Kompasses anzieht. Während der geografische Südpol der nördlichste Fixpunkt der Erde ist und den Schnittpunkt der Erdachse mit der nördlichen Erdoberfläche markiert, bewegt sich der magnetische Südpol. Er ist nämlich an das Erdmagnetfeld gebunden, das seinen Ursprung im äußeren Erdkern hat, der aus geschmolzenem Metall besteht und Konvektionsbewegungen unterliegt. Auf der französischen Expedition von Dumont d’Urville in die Antarktis, an Bord der berühmten Schiffe L’Astrolabe und La Zélée, führte der Hydrograph Vincendon-Dumoulin die erste Berechnung der magnetischen Neigung durch, die es ihm ermöglichte, diesen Pol im Jahr 1838 zu lokalisieren. Machen Sie sich auf die Suche nach dem magnetischen Südpol, nähern Sie sich ihm und erreichen Sie ihn, wenn das Glück auf Ihrer Seite ist!
|
|
TAG 12-13 AdélielandDas extreme Klima dieses Landes am Ende der Welt, das von sehr niedrigen Temperaturen und starken Winden oder „Blizzards“ geprägt ist, erschweren den Zugang zu seinen von einer dicken Packeisschicht geschützten Ufern. Die Küsten von Adélieland sind auch im Sommer nur an wenigen Stellen eisfrei. Gehören Sie zu den wenigen, die diesen einzigartigen Ort entdecken.
|
|
TAG 14-15 WilkeslandFolgen Sie an Bord der Le Commandant Charcot den Spuren des amerikanischen Entdeckers Charles Wilkes, während seiner Expedition an Bord der USS Vincennes zwischen 1838 und 1842. Dieses abgelegene Land, wo sich nur Moose und Flechten ansiedeln und die Tundra bilden konnten, ist eine wahre Fundgrube für Wissenschaftler und verspricht ein einzigartige Erlebnis. Unter einer makellos weißen Decke erwacht eine verborgene Welt zum Leben: von eisigen Bergen, die in den Himmel ragen, über riesige Gletscher, die teilweise bis ins Südpolarmeer reichen, bis hin zu Eisbergen, die lautlos in den gefrorenen Gewässern treiben. Lassen Sie sich von einer unvergleichlichen Landschaft verzaubern.
|
|
TAG 16 Kreuzen entlang Shackleton-SchelfeisWährend dieser einmaligen Fahrt können Sie den fantastischen Anblick des Shackleton-Schelfeises genießen. Im luxuriösen Komfort der speziell für Polarexpeditionen gebauten Le Commandant Charcot ziehen die eisigen Weiten der Antarktis an Ihnen vorbei. Die feierliche Stille wird nur durch das entfernte Knacken der Eisberge unterbrochen, die am Schelfeis entlang treiben. Vielleicht haben Sie das Glück, die vielen Säugetiere wie Wale, Robben und Pinguine zu beobachten, die in diesen eisigen Gewässern leben.
|
|
TAG 17-19 Königin-Marie-LandAn der Ostküste der Antarktis, zwischen Kap Flichner und Kap Hordern, können Sie die bezaubernde Landschaft von Königin-Marie-Land bewundern, die von legendären Entdeckungsgeschichten erzählt. Im Herzen dieses Landes, das 1912 während der Antarktisexpedition von Douglas Mawson entdeckt wurde, erheben sich Eisberge wie gigantische Skulpturen, die in der südlichen Sonne glitzern. Die Gletscher schlängeln sich wie kristallklare Flüsse und formen eine grandiose Landschaft. In diesem gefrorenen Reich versammeln sich Kaiserpinguinkolonien an den Ufern, Seeleoparden sonnen sich auf dem Packeis und Wale gleiten anmutig durch die Gewässer.
|
|
TAG 20-22 Auf SeeGenießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa und lauschen Sie den Vorträgen des Expeditionsteams. Wer das offene Meer liebt, bewundert an Deck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
|
|
TAG 23-24 Französische Süd- und AntarktisgebieteIn den eisigen Weiten der Antarktis, zwischen dem 37. und 50. südlichen Breitengrad, umfassen die Französischen Süd- und Antarktisgebiete die größten Landflächen des südlichen Indischen Ozeans, vom Crozet-Archipel bis zu den Kerguelen-Inseln.
|
|
TAG 25 Auf SeeGenießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa und lauschen Sie den Vorträgen des Expeditionsteams. Wer das offene Meer liebt, bewundert an Deck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
|
|
TAG 26 Französische Süd- und AntarktisgebieteFolgen Sie den Spuren der großen europäischen Entdecker wie Julien Crozet, Marc Marion Dufresne oder James Cook, auf der Suche nach der Terra Australis Incognita und erkunden Sie das Vulkanland der Französischen Süd- und Antarktisgebiete, das zum UNESCO-Welterbe gehört. In diesen für Wissenschaftler einzigartigen Refugien der Artenvielfalt ragen majestätische Eisberge wie vergängliche Skulpturen auf, stumme Zeugen der Zeit, während Königspinguine und See-Elefanten, die Herrscher dieses unwirtlichen Landes, in riesigen Kolonien die Strände bevölkern.
|
|
TAG 27-31 Auf SeeNehmen Sie sich die Zeit, sich zurückzulehnen und die Welt an sich vorbeiziehen zu lassen. Von den Aussichtsdecks des Schiffes haben Sie einen atemberaubenden Blick auf das vorbeiziehende Meer. Beobachten Sie die vielen Seevögel und vielleicht können Sie Delfine entdecken.
|
|
TAG 32 Kapstadt / Ausschiffung / RückreiseAusschiffung in Kapstadt.
Kapstadt ist dynamisch und ruhig, kosmopolitisch und angesagt zugleich. Die Stadt lässt Besucher in eine spannende kulturelle Vielfalt eintauchen. Den Bewohnern zufolge ist ihre Stadt „die Quintessenz Südafrikas“. Sie liegt in einer der schönsten Buchten der Welt, überragt von dem berühmten Tafelberg und bietet mit ihren steilen, zum Atlantik abfallenden Felsen und den riesigen weißen Sandstränden einmalige Panoramen. Während Ihrer Kreuzfahrt an Bord der Le Lyrial können Sie diese verblüffende Stadt entdecken – die Hauptstadt der Lebenskunst, der Mode und der Gastronomie Südafrikas ist ein echter Schmelztiegel. Im Anschluss wartet das Naturreservat am Kap der Guten Hoffnung mit seiner vielfältigen einheimischen Tier und Pflanzenwelt.
Rückflug nach Deutschland am Abend.
|
|
|
TAG 33 RückkehrAnkunft am Flughafen in Frankfurt.
|
Flagge: | Frankreich |
Baujahr: | 2021 |
Antrieb: | Elektro-Hybrid & Flüssiggas (LNG) |
Passagiere max.: | 245 |
Besatzung ca.: | 215 |
Expeditionsteam ca.: | 20-25 |
Länge: | 150 m |
Breite: | 28 m |
Tiefgang: | 10 m |
BRZ: | 31.757 |
Geschwindigkeit max.: | 15 Knoten |
Eisklasse: | PC2 |
Spannung: | 110 V / 220 V / Euro-Stecker |