Expedition Neuschwabenland

Diese ausgedehnte Reise erkundet eine der abgelegensten, landschaftlich reizvollsten und tierreichsten Regionen der Erde: das Große Weddellmeer, das 1823 von James Weddell entdeckt wurde. Inkl. bordeigenem Helikopter
Termin:  04.02. - 08.03.2027
Schiff:   Ortelius
Dauer:   32 Nächte
Reise-Nr.:   WM103 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  36.540 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Expedition Neuschwabenland
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Von Südgeorgien aus begeben Sie sich auf die Spuren des berühmten Polarforschers Sir Ernest Shackleton und seines Schiffes Endurance. Sie fahren durch das Weddellmeer mit seiner erstaunlichen Tierwelt und riesigen Tafeleisbergen und kehren über Elephant Island zurück.
Auf dieser Reise bringen wir unsere Passagiere mit Zodiacs an Land und setzen in Gebieten, in denen Zodiacs nicht eingesetzt werden können, Helikopter ein. Wenn die Bedingungen einen Helkikoptertransfer zulassen, werden wir versuchen, sowohl an Land als auch auf dem Meereis zu landen.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 04.02. - 08.03.2027

Schiff: Ortelius

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A4
Vierbettkabine
30.150 €
 
A2
Zweibettkabine
36.540 €
 
A1
Kabine zur Alleinbenutzung
60.570 €
 
B2
Zweibettkabine
38.150 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
19.465 €
 
C2
Deluxe Kabine
41.220 €
 
D2
Superior Kabine
42.475 €
12-14 m2
Gäste
DECK 3 
Vierbettkabine
2 Etagenbetten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
11-15 m2
 Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
11-15 m2
 Gast
DECK 3 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gäste
DECK 4 
Zweibettkabine
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gast
DECK 4 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gäste
DECK 6 
Deluxe Kabine:
2 Betten, Fenster, kleines Sofa, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Kühlschrank, Kaffee- & Teemaschine, Safe, Flachbildfernseher.
18-20 m2
 Gäste
DECK 6 
Superior Kabine:
Doppelbett, Fenster, Schlafsofa, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Kühlschrank, Kaffee- & Teemaschine, Safe, Flachbildfernseher.

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

23

Bordsprache:

englisch

Datum:

03.03.2026

Preis ab:

15.770 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Frühbucher

Nächte:

31

Bordsprache:

englisch, deutsch

Datum:

01.02.2027

Preis ab:

28.690 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

23

Bordsprache:

englisch

Datum:

07.03.2027

Preis ab:

16.250 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

24

Bordsprache:

englisch

Datum:

21.10.2026

Preis ab:

15.850 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Frühbucher

Nächte:

22

Bordsprache:

englisch, deutsch

Datum:

21.12.2026

Preis ab:

17.890 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1-2: Frankfurt / Buenos Aires
Fluganreise in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.
Buenos Aires hat etwa 13 Millionen Einwohner und ist eine der größten Metropolen Südamerikas. Es gibt einiges zu entdecken: Im historischen Zentrum um den Plaza de Mayo befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale, der Präsidentenpalast und ein historisches Museum. Ein Wahrzeichen von Buenos Aires ist der Obelisk, der sich mitten im Zentrum auf einer fünfspurigen Straße befindet.

Übernachtung im Hotel.
Tag 3: Buenos Aires / Ushuaia
Flug nach Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt und Ausgangspunkt Ihrer Expeditionskreuzfahrt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie den quirligen Ort mit seinen schönen Souvenirläden und den vielen Restaurants im Stadtzentrum.

Übernachtung im Hotel.
© Rolf Stange – Oceanwide Expeditions
Tag 4-6: Ushuaia / Einschiffung / Auf See
Am Nachmittag schiffen Sie in dem kleinen Ferienort Ushuaia auf Feuerland ein, das den Spitznamen „Das Ende der Welt“ trägt, und fahren den Rest des Abends durch den von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.

Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren Sie nun die antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt die Temperatur erheblich ab, und durch das Aufeinandertreffen von Wassersäulen steigt nährstoffreiches Wasser an die Meeresoberfläche. Dieses Phänomen lockt eine Vielzahl von Seevögeln in die Nähe des Schiffes, darunter mehrere Arten von Albatrossen, Sturmtauchern, Sturmvögeln, Prionen und Skuas.
© Femke Wolfert – Oceanwide Expeditions
Tag 7-9: Südgeorgien
Bei der Einfahrt in die Meereszone von Südgeorgien, einem der größten geschützten Gewässer der Welt, fahren Sie an den Shag Rocks vorbei. Diese beeindruckenden Felsen liegen 240 km westlich von Südgeorgien und sind die Heimat von mehreren tausend Südgeorgien-Shags.

Nach der Ankunft auf Südgeorgien haben Sie die Möglichkeit, einige der folgenden Orte zu besuchen:

Fortuna Bay: Eine wunderschöne Abschwemmungsebene des Fortuna-Gletschers beherbergt eine große Anzahl von Königspinguinen und Robben. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, der letzten Etappe von Shackletons Route zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Dieser Weg führt über den Gebirgspass jenseits von Shackletons Wasserfall, und da das Gelände teilweise sumpfig ist, sollten Sie darauf vorbereitet sein, einige kleine Bäche zu überqueren.

Die Orte Salisbury Plain, St. Andrews Bay und Gold Harbour beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien auf Südgeorgien, sondern sind auch drei der weltweit größten Brutstrände für antarktische Pelzrobben. Buchstäblich Millionen von ihnen brüten im Dezember und Januar auf Südgeorgien. Im Februar sind die jungen Pelzrobben neugierig und verspielt und erfüllen die Brandung mit Leben und Spaß, und große Seeelefanten kommen zur Mauser an die Strände.

In die verlassenen Walfangstation Grytviken spazieren Königspinguine durch die Straßen und Seeelefanten liegen herum, als ob ihnen der Ort gehören würde – denn das tun sie im Grunde auch. Vielleicht können Sie hier das Südgeorgien-Museum und Shackletons Grab besichtigen.

Am Nachmittag des 9. Tages fahren Sie je nach Wetterlage nach Süden in Richtung der Südlichen Sandwichinseln.
© Erwin Vermeulen – Oceanwide Expeditions
Tag 10-11: Auf See
Wie Shackleton im Dezember 1914 auf der Imperial Trans-Antarctic Expedition, auch bekannt als Endurance Expedition, verlassen Sie Südgeorgien mit dem Ziel der Südlichen Sandwich Inseln und des Weddellmeeres.

Auf dieser Route könnte es Meereis geben, und am Rande des Eises könnten sich einige Südpolar-Skuas und Schneesturmvögel zu den anderen Seevögeln gesellen, die dem Schiff nach Süden folgen.
© Oceanwide Expeditions
Tag 12: Südliche Sandwichinseln
Auf den Südlichen Sandwichinseln können Sie zwar nicht anlanden, aber wenn die Bedingungen es zulassen, werden Sie mit dem Zodiac durch die atemberaubende Landschaft dieses vulkanisch aktiven Gebiets fahren. Zwischen Thule und den Cook-Inseln gelegen, wird die Größe dieser abgelegenen Inseln einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

In diesem Gebiet ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Buckel- und Zwergwale sehen. Auf und um die Inseln herum haben Sie die Chance, braune Skuas, Chinstrap- oder Adeliepinguine zu sehen. Möglicherweise sehen Sie auch verschiedene Albatrosarten, wie den Graukopf-, den Schwarzbrauen- und den Wanderalbatros.
© Arjen Drost – Oceanwide Expeditions
Tag 13-15: Auf See
Sie fahren in Richtung des antarktischen Kontinents in Richtung Queen Maud Land und Neuschwabenland an der Nordostseite des Weddellmeeres.
© Rolf Stange – Oceanwide Expeditions
Tag 16-17: Neuschwabenland
Erstes Ziel in der Antarktis ist Neuschwabenland / New Swabia, zwischen 20°O und 10°W im Queen Maud Land. Das Gebiet wurde Anfang 1939 von Deutschland erforscht (Die dritte deutsche Antarktis-Expedition 1938-1939) unter der Leitung von Alfred Ritscher. Hauptziel war es, ein Gebiet in der Antarktis für eine deutsche Walfangstation zu finden und einen möglichen Standort für einen deutschen Marinestützpunkt zu erkunden.

Um die Region für sich zu beanspruchen, wurden entlang der Küsten deutsche Flaggen auf dem Meereis angebracht und Vermessungsflüge warfen Aluminiumpfeile mit Hakenkreuzen auf dem Eis ab.
© Rolf Stange – Ooceanwide Expeditions
Tag 18-26: Weddellmeer / Filchner-, Ronne- und Larsen-Schelfeis
Wenn Sie tief ins Weddellmeer fahren, haben Sie gute Chancen, Weddellrobben, Krabbenfresser- oder Seeleoparden zu sehen. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie sogar Kaiserpinguine. Buckelwale, Zwergwale und Orcas sind in diesem Gebiet häufig anzutreffen. Das Schiff wird von einer vielfältigen Vogelwelt begleitet.

Die Eisverhältnisse im Weddellmeer variieren jahreszeitlich, Sie werden auf eine riesige nautische Wildnis treffen und auf dem Weg in hohe Breitengrade (weit im Süden) die raue Schönheit und Kraft sehen und schätzen lernen, die die Antarktis so besonders macht. Sie werden verstehen, warum es so lange gedauert hat, den weißen Kontinent zu entdecken, und wie schwierig es für Shackletons Expedition gewesen sein muss.

Sie machen einen Rundkurs zum Brunt-Schelfeis und entlang der Luitpold-Küste, die von der zweiten deutschen Antarktis-Expedition (1911-1912) unter der Leitung von Wilhelm Filchner entdeckt und benannt wurde.

Wenn die Bedingungen es zulassen, werden Sie die Möglichkeit haben, eine Zodiacfahrt und möglicherweise eine Eisschollenlandung zu unternehmen, was die Fahrt in dieser abgelegenen und unwirtlichen Region noch aufregender macht.

Sie fahren nun nach Westen zum Filchner-Ronne-Schelfeis, bevor Sie den Kurs nach Norden ändern und der Küste entlang der Ostseite der Antarktischen Halbinsel und des Larsen-Schelfeises folgen. Dies bringt uns in die Nähe der Stelle, an der Shackletons Schiff Endurance während seiner kaiserlichen Transantarktis-Expedition (1914-17) im Packeis festsaß und in Richtung der antarktischen Halbinsel trieb, bevor es schließlich sank. Das Wrack wurde am 5. März 2022, dem 100. Jahrestag von Shackletons Beisetzung, nach 107 Jahren unter den Wellen des Weddellmeeres entdeckt. Wegen des Packeises können Sie sich der Entdeckungsstelle zwar nicht nähern, aber Sie werden in dem Gebiet sein, in dem das Schiff festsaß und aufgegeben wurde.

Shackletons Endurance im Packeis stecken blieb und in Richtung der Antarktischen Halbinsel, entlang des Ronne-Schelfeises, zu treiben begann.

Mit Kolonien von 6500 Kaiserpinguinen in der Nähe hoffen wir, einen (oder mehrere) wandernden Pinguin an der Küste oder auf dem Eis in diesem Gebiet zu sehen.

Wenn Sie den nördlichen Teil der Antarktischen Halbinsel erreichen, gelangen Sie in das Gebiet von Erebus und Terror Gulf. Auf den zahlreichen Eisschollen von Snow Hill Island hocken oft weitwandernde Kaiserpinguine, so dass sich möglicherweise eine weitere Gelegenheit bietet, diese emblematischen Tiere zu sehen. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie eine Landung auf James Ross-Insel.
© Arjen Drost – Oceanwide Expeditions
Tag 27: Brown Bluff / Kinnes Cove
Brown Bluff ist vielleicht der schönste Ort: steile Canyonwände, umgestürzte Felsen, wunderschöne vulkanische Kreationen, die mit Eis bedeckt sind.

Morgens wird versucht, in Brown Bluff anzulanden, einem landschaftlich reizvollen Ort an der gesamten Nordspitze des antarktischen Kontinents, mit einer beeindruckenden Kulisse und einer großen Adeliepinguin-Kolonie, in der auch Eselspinguine und nistende Schneesturmvögel zu finden sind.

Auf der anderen Seite des Antarktischen Sundes liegt Kinnes Cove, wo Sie anlanden können, um die nahe gelegenen Madder Cliffs mit ihrer subtilen roten Färbung sowie die nahe gelegenen Eselspinguine zu sehen.
© Sara Jenner – Oceanwide Expeditions
Tag 28: Elefanteninsel
Ausgangspunkt der Route, die Sir Ernest Shackleton im Frühjahr 1916 nur mit einem kleinen Rettungsboot, der James Caird, zurücklegte. Wenn man sieht, wie Elephant Island nach der Überquerung des Wassers am Horizont auftaucht, kann man nur staunen, wie er und seine fünfköpfige Besatzung diese Leistung vollbracht haben.

Der Zweck von Shackletons Überfahrt war die Rettung von 22 schiffbrüchigen Mitgliedern seiner Imperial Trans-Antarctic Expedition, auch bekannt als Endurance Expedition, die auf Elephant Island gestrandet waren. Viereinhalb Monate lang unternahm Shackleton diese legendäre Rettungsaktion.

Die Bedingungen auf Elephant Island sind schwierig. Die Küstenlinie besteht größtenteils aus senkrechten Fels- und Eisklippen, die den Elementen stark ausgesetzt sind. Wenn möglich, fahren Sie mit den Zodiacs zum Point Wild, wo die gestrandeten Mitglieder von Shackletons Expedition wie durch ein Wunder überlebten.
Tag 29-30: Drake Passage
Ihre Rückreise ist alles andere als einsam. Bei der Überquerung des Drake Passage sehen Sie vielleicht einige der Tiere, die Sie bereits zu Beginn Ihrer Reise gesehen haben: Albatrosse, Sturmvögel und vielleicht sogar einen Zwergwal, der Gischt ausstößt.
© Oceanwide Expeditions
Tag 31: Ushuaia / Ausschiffung / Buenos Aires
Ankunft im Hafen von Ushuaia, es erfolgt die Ausschiffung.
Rückflug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.
Tag 32-33: Buenos Aires / Rückreise
Rückflug nach Deutschland, Rückkehr in Frankfurt.
Besonderheit dieser Reise:

Auf diesen Reisen bringen wir unsere Passagiere mit Zodiacs an Land und setzen in Gebieten, in denen Zodiacs nicht eingesetzt werden können, Helikopter ein. Wenn die Bedingungen einen Helikoptertransfer zulassen, werden wir versuchen, sowohl an Land als auch auf dem Meereis zu landen.

Wir planen Helikopterlandungen, wenn dies möglich ist, können aber im Voraus keine bestimmte Zeitspanne für Helikopterflüge garantieren. Hubschrauber bieten einen großen Vorteil, wenn es darum geht, bestimmte Anlandestellen zu erreichen, die sonst fast unzugänglich sind, aber die örtlichen Bedingungen (Wetter, Eis und andere Naturgewalten) bestimmen die endgültige Reiseroute. Diese Bedingungen können sich schnell ändern und unsere Möglichkeiten zum Einsatz von Helikopter beeinträchtigen. Bitte haben Sie dafür Verständnis und akzeptieren Sie dies. Die Sicherheit ist unser größtes Anliegen, und wir können keine Kompromisse eingehen.

Das Schiff ist mit drei Helikoptern ausgestattet. Ein Helikopter muss immer von einem zweiten funktionierenden Helikopter unterstützt werden. Es können keine Garantien gegeben werden, und Reklamationen werden auf keinen Fall akzeptiert.
Erforschung des fernen Weddellmeeres:

Von Südgeorgien aus begeben wir uns auf die Spuren des berühmten Polarforschers Sir Ernest Shackleton und seines Schiffes Endurance. Wir fahren durch das Weddellmeer mit seiner erstaunlichen Tierwelt und riesigen Tafeleisbergen und kehren über Elephant Island zurück.

Die Kontinentalgrenzen des Weddellmeeres werden von riesigen schwimmenden Eisschollen gebildet. Aus diesen Eisschollen entstehen die riesigen Tafeleisberge, die im Weddellmeer so zahlreich sind. Wissenschaftler haben erklärt, dass das Wasser des Weddellmeeres das klarste Wasser aller Meere der Erde ist.

Die riesigen Tafeleisberge und Eisformationen bieten fantastische Landschaften und einzigartige Fotomotive.

Besonders auf der Ostseite des Weddellmeeres kann die Chance auf Anlandungen aufgrund der Eisformationen begrenzt sein. Zodiacfahrten und eventuell Eisanlandungen, wenn es die Bedingungen erlauben, sind wunderbare Alternativen.

Das Weddellmeer wird von einer großen Anzahl von Orcas, Buckel- und Zwergwalen sowie von Leoparden-, Weddell- und Krabbenfresserrobben und mehreren Pinguinarten besucht.

Auf dem Schiff wird unser strukturiertes Bildungsprogramm die anderen Aktivitäten ergänzen. Sie haben die Möglichkeit, an mehreren Vorträgen zu verschiedenen Themen wie Tierwelt, Landschaft, Geschichte und mehr teilzunehmen.

Aktivitäten

 
 

© Michelle van Dijk – Oceanwide Expeditions
Vorträge an Bord

Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache.
(Inklusive)

© Sara Jenner – Oceanwide Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Andrew Peacock – Oceanwide Expeditions
Wanderungen

Erkunden Sie das Landesinnere. Sie starten von den Küsten der Polarmeere und haben eine vielfältige Auswahl an Trekkingrouten und Wanderausflügen, die für jedermann geeignet sind. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Sie brauchen keine Erfahrung mitbringen, jedoch die notwendige Kondition und einen guten Gesundheitszustand. Es werden etwa ein bis drei verschiedene Arten von Wanderungen angeboten, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© Delphine Aures – Oceanwide Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Toine Hendriks – Oceanwide Expeditions/span>
Helikopterflug

Erleben Sie die Antarktis aus der Vogelperspektive:
Mit dem Hubschrauber auf der Ortelius haben Sie die seltene Chance, die berühmte Kaiserpinguin-Kolonie südlich von Snow Hill Island zu sehen, die etwa 4.000 Brutpaare zählt. Schweres Eis kann den Zugang zu diesem Gebiet aus dem Weddellmeer verhindern, und das Eis an der Rookery selbst könnte aufbrechen und früher als erwartet zu schmelzen beginnen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel, das Schiff zwischen dem Antarktischen Sund und der James-Clark-Ross-Insel, nahe der Eiskante, zu stoppen und Kaiserpinguine auf ihrem Weg ins offene Wasser zu finden. Die spannenden Hubschrauberflüge machen diese Suche möglich und ermöglichen es, an Orten zu landen, die sonst zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison nicht erreichbar sind.

Wenn die Eisbedingungen günstig sind und die Route nach Snow Hill Island frei von mehrjährigem Packeis ist, haben Sie die Chance auf einen Schiff-zu-Land-Helikoptertransfer nach Snow Hill Island (ca. 45 Minuten Fußweg von der Kaiserpinguin-Rookery entfernt). Wenn dies gelingt, ist dies ein einmaliges Erlebnis. Aber bitte denken Sie daran, dass die Natur hier draußen den endgültigen Reiseplan schreibt: Versuche, Snow Hill Island während der Reisen von 2012 – 19 zu erreichen, waren nicht immer erfolgreich. Im Jahr 2013 und drei Jahre in Folge (2017 – 2019) waren die Bedingungen jedoch günstig, um mit dem Hubschrauber auf Snow Hill Island zu landen und die Kaiserpinguin-Kolonie zu besuchen.

Bitte beachten Sie: Es besteht kein Anspruch auf Sightseeing-Flüge oder auf eine bestimmte Anzahl von Helikopterflügen. Die Flüge mit den Helikoptern sind wetterabhängig und unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften.
(ohne Aufpreis)

Weitere Informationen finden Sie hier Helikopter Instruktionen

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück in Economy Klasse.
  • Linienflüge mit Aerolineas von Buenos Aires nach Ushuaia und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Ushuaia vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (27 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Ushuaia.
  • Vollpension an Bord inkl. Wasser, Kaffee/Tee zu den Mahlzeiten.
  • 24-Stunden Snacks (Suppe, Kekse und Cracker) und Kaffee/Tee an Bord.
  • Wasserstationen zum kostenlosen Auffüllen Ihrer Wasserflasche.
  • Kostenlos WiFi an Bord (täglich 1,5 GB pro Person; Verfügbarkeit abhängig vom Fahrgebiet). Zusätzliche Internetverbingung gegen Aufpreis möglich (5 GB ab 25 €).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen und Hotel in Buenos Aires.
  • Transfers zwischen Schiff, Hotel und Flughafen in Ushuaia.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer Antarktis pro Kabine.
  • Digitales Reisetagebuch mit Bilder und Video.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: ca. 10 – 15 Euro pro Person und Tag).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Nicht erwähnte Transfers.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Hotel Buenos Aires Marriott ab 150 € ÜF/DZ, ab 300 € ÜF/EZ
  • Hotel Arakur, Ushuaia ab 250 € ÜF/DZ, ab 490 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Abflughafen ist Frankfurt
  • Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ohne Aufpreis möglich
  • Zuschläge: Lufthansa Frankfurt–Buenos Aires–Frankfurt: Premium Economy Class: ab 1.500 €; Business Class: ab 2.100 € (Buchungsklasse P) bzw. ab 4.200 € (Buchungsklasse Z), Aerolineas Buenos Aires–Ushuaia–Buenos Aires: Premium Economy Class: ab 550 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ortelius wurde im Jahr 1989 im polnischen Gdingen als Spezialschiff für die Russische Akademie der Wissenschaften gebaut. Es wurde zu einem Passagierschiff umfunktioniert und erhielt umfangreiche Renovierungsarbeiten. Sie verfügt über die höchste Eisklasse für dieselbetriebene Schiffe und ist somit ein ausgezeichnetes Polarexpeditions-Schiff und kann gut im Packeis navigieren. Besonders in der Antarktis können Ziele in abgelegene Gegenden wir das Rossmeer erreicht werden. Bei einigen Touren ist sie mit Helikoptern ausgestattet und ermöglicht besondere Landgänge zu schwer erreichbaren Plätzen wie z. B. Snow Hill Island.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!