Antarktis mit dem Helikopter

Termin:  26.11.2025
Schiff:   Ultramarine
Dauer:   14 Nächte
Reise-Nr.:   WM114 
  • inkl. Flug
  • Aktivprogramm
Preis ab:  15.960 €
Angebot anfordern
Antarktis mit dem Helikopter
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Reiseverlauf

 
 

TAG 1-2

Flug von Frankfurt in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires. Ankunft am nächsten Morgen. Mit etwa 13 Millionen Einwohnern ist Buenos Aires eine der größten Metropolen Südamerikas. Nachmittags haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Im historischen Zentrum um den Plaza de Mayo befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale, der Präsidentenpalast und ein historisches Museum. Ein Wahrzeichen von Buenos Aires ist der Obelisk, der sich mitten im Zentrum auf einer fünfspurigen befindet.
Übernachtung im Hotel.

TAG 3

Flug an die Südspitze Argentiniens nach Ushuaia .
Je nach Flugzeit haben Sie noch Zeit, den quirligen Ort mit seinen schönen Souvenirläden und den vielen Restaurants im Stadtzentrum auf eigene Faust zu entdecken.
Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung auf die Ultramarine.
© Quark Expeditions - Michelle Sole

TAG 4-5

Auf dem Weg Richtung Weddellmeer durchqueren Sie die Drake Passage. Genießen Sie die Bordeinrichtungen und besuchen Sie die ersten interessanten Vorträge ihres Expeditionsteams.
© Quark Expeditions - David Merron

TAG 6-10

Der Fokus bei dieser Reise liegt auf Helikopterflüge*, so dass Sie die Antarktische Halbinsel von einer anderen Perspektive erleben können. Es wird versucht, die Reiseroute so zu gestalten, dass Sie jeden Tag Zeit an atemberaubende Orte verbringen, die bei guten Wetterverhältnissen Rundflüge ermöglich.
Sie nähern sich der Antarktischen Halbinsel und die ersten spektakulären Eisberge und massive Gletscher sind in Sichtweite. Eine Menge verschiedener Arten lebhafter Pinguine, neugierige Robben, nistende Vögel und ein Sprühnebel von Meeressäugern erwarten Sie im Südpolarmeer während des Südsommers. Die Erkundungen in den folgenden Tagen sind von den Eis- und Wetterverhältnissen sowie den Gelegenheiten zur Tierbeobachtung abhängig. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele.
Die Einfahrt in das Weddellmeer erfolgt über den ca. 30 km langen und 11-19 km breiten faszinierenden Antarctic Sound. In diesem Gebiet sind die Kaiserpinguine zu Hause. Sie werden bis zu 1,30 m groß und über 20 Jahre alt. Die Küken schlüpfen ab Juli und verbleiben anfangs in der Bauchfalte der Männchen. Ab November werden die Küken flügge, bekommen das Federkleid der Erwachsenen und im Dezember beginnt die Wanderung in Richtung Meer. Das Weddellmeer beheimatet auch Killer-, Buckel- und Zwergwale sowie Leoparden-, Krabbenfresser- und Weddellrobben und ist vor allem für seine riesigen Tafeleisberge bekannt.
Die Inselgruppe Joinville umfasst mehrere Inseln, von denen die größte Joinville Island ist, die etwa 64 Kilometer lang und 19 Kilometer breit ist. Die Insel ist rau und bergig, die von Eis und Schnee und vergletscherten Küsten dominiert wird. Am westlichen Ende befinden sich die etwa 300 Meter hohen Madder Cliffs. Am Fuße dieser rötlichen Klippen lebt eine riesige Kolonie von Adeliepinguinen sowie eine kleinere Anzahl von Eselspinguinen.
Brown Bluff bietet eine gute Möglichkeit für eine Anlandung: Tausende Adeliepinguine nisten an den Hängen eines vulkanischen Tafelbergs. Ziel ist es, mit den Zodiac-Schlauchbooten die große Adeliepinguinkolonie sowie Eselspinguine und Robben in diesem Gebiet zu besuchen.
Wenn das Wetter es zulässt, können Sie Ihren ersten Rundflug* der Reise unternehmen. Was Sie gerade vom Meer aus gesehen haben, erleben Sie jetzt vom Himmel aus, während Sie aus der Perspektive eines Vogels über die Weite der Antarktis blicken.
Weiterfahrt in den Erebus- und Terror Golf. Ihr Schiff wird so positioniert sein, dass sowohl Helikopter- als auch Schlauchboot-Exkursionen unternommen werden können.
Die aus mehreren Inseln bestehende James Ross Island bietet unzählige Möglichkeiten, historisch bedeutsame Orte zu erkunden. Hier wurden unter anderem Fossilien von Dinosauriern und anderen prähistorischen Lebewesen entdeckt, was darauf schließen lässt, daß der Kontinent einst von einem wärmeren Klima geprägt war. Aus diesem Grund beherbergt die Insel mehrere Forschungsstationen, die sich auf Biologie, Geologie und den Klimawandel konzentrieren.
Camp Cove ist ein selten zugänglicher Landeplatz tief im Osten der Antarktischen Halbinsel. Eine leichte Steigung führt zum höchsten Punkt und bietet einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Gletscher und den Prince Gustav Channel.
Die Insel Seymour Island, die auch unter ihrem argentinischen Namen Marimbio bekannt ist, ist bedeutsam für Fossilienfunde, Ventifakten (alte Felsen, die im Laufe der Zeit durch Wind und Sandkörner glattgeschliffen wurden) und für die Überreste der KT-Grenze, die den Übergang zwischen der Kreidezeit (Dinosaurier und Reptilien) und dem Tertiär (Säugetiere) der geologischen Zeit markiert. Diese Ära ist für das Massenaussterben vieler Lebensformen, darunter auch Dinosaurier, bekannt.
Auf Devil Island besteht die Möglichkeit zu einer Wanderung auf den Gipfeln. Von dort können Sie die Adeliepinguinkolonie beobachten und einen 360-Grad-Blick auf Vega Island und das nördliche Weddellmeer zu genießen.
Paulet Island im nordwestlichen Weddellmeer ist die Heimat einer großen Adeliepinguinkolonie. Neben Pinguinen können Sie auch die Überreste einer historischen Hütte besichtigen, die von Mitgliedern der schwedischen Antarktisexpedition von 1901/04 gebaut wurde. Ein Kreuz markiert die Grabstätte von Ole Wennersgaard, einem Mitglied der Besatzung.
Vega Island ist ein Teil von James Ross Island und liegt vor der Ostküste der Antarktischen Halbinsel im Weddellmeer. Die Insel ist etwa 27 km lang und 14 km breit und hat ein überwiegend felsiges und eisiges Gelände mit mehreren Klippen und eisbedeckten Gipfeln. Vega Island und die umliegenden Gewässer sind die Heimat von Pinguinen, Robben, Seevögel und anderen Wildtieren. Der Gipfel von Vega Island bietet eine hervorragende Aussicht auf die Adeliepinguinkolonie und das Weddellmeer.
Ihr Schiff nimmt schön langsam wieder Kurs Richtung Südamerika. Livingston Island auf den Südshetland-Inseln bietet dabei mit seinen spektakulären Bergen nochmals eine Möglichkeit für Helikopterflüge*.
Eine weitere Möglichkeit für eine Anladung ist Deception Island. Neben watschelnden Pinguinen und faulenzenden Robben können Sie am Strand auch Überreste längst vergangener Walfangaktivitäten sehen. Die Landschaft von Deception Island bietet oft Gelegenheit für längere Spaziergänge mit beeindruckenden Aussichten.

TAG 11-12

Sie verlassen die Antarktis und fahren wieder zurück durch die Drake Passage.
© Acacia Johnson - Quark Expeditions

TAG 13

Rückkehr im Hafen von Ushuaia .
Rückflug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.

TAG 14

Abends Rückflug nach Deutschland.

TAG 15

Ankunft in Frankfurt.
* Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
  • Linienflüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück in Economy Klasse.
  • Charterflüge von Buenos Aires nach Ushuaia und zurück in Economy Klasse
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires vor der Schiffsreise
  • 1 x ÜF in Buenos Aires nach der Schiffsreise
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Ushuaia mit Vollpension.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • 2 x Helikopter-Flightseeing, 1 x Helikopter-Landing.  Die Helikopterflüge werden bei  Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
  • Transfers zwischen Flughafen und Hotel in Buenos Aires.
  • Transfers zwischen Flughafen und Schiff in Ushuaia.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe an Bord.
  • Ein Reiseführer Antarktis pro Kabine.
  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Bei dieser Reise „Antarktis mit dem Helikopter“ sind pro Person 2 x Helikopter-Flightseeing und 1 x Helikopter-Landing inklusive. Es besteht jedoch kein Anspruch auf die Flüge bzw. auf die genannte Anzahl von Helikopterflügen. Die Flüge sind wetterabhängig und unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen ist möglich.
  • Höchstgrenze für aufgegebenes Gepäck beim Charterflug ist 1 x 23 kg und für Handgepäck 1 x 8 kg pro Person (Übergepäck gegen Aufpreis ist nicht möglich).

Aktivitäten

Kabinen & Preise

Reisetermin: 26.11.-10.12.2025

Schiff: Ultramarine

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
A1
6
Solo Panorama Einzelkabine, Fenster
21.360 €
B3
3
Explorer Dreibettkabine, Fenster
14.305 €
B2
3
Explorer Kabine, Fenster
15.960 €
B1
3
Explorer Kabine, Fenster
24.795 €
C2
6, 4
Balcony Suite, Balkon
17.165 €
C1
6, 4
Balcony Suite, Balkon
26.850 €
D2
6, 4
Deluxe Balcony Suite, Balkon
19.390 €
E2
6
Terrace Suite, Balkon
19.900 €
F2
7
Penthouse Suite, Balkon
21.045 €
G2
6
Owner Suite, Balkon
24.985 €
H2
6
Ultra Suite, Balkon
27.275 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Hotelverlängerung auf Anfrage
Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Abflughafen ist Frankfurt
  • Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ohne Aufpreis möglich
  • Zuschläge: Lufthansa Frankfurt–Buenos Aires–Frankfurt: Premium Economy Class: ab 1.500 €; Business Class: ab 2.100 € (Buchungsklasse P) bzw. ab 4.200 € (Buchungsklasse Z)

weitere Abreisetermine

Pinguine im Weddellmeer

29.10.-18.11.2025 Schiff: Ultramarine
Dauer: 20 Nächte
Sprache: 
  • englisch 
Aktivitäten: 
zur Reise

Antarktis mit dem Helikopter

06.12.-20.12.2025 Schiff: Ultramarine
Dauer: 14 Nächte
Sprache: 
  • englisch 
Aktivitäten: 
zur Reise

Antarktis mit dem Helikopter

26.11. - 10.12.2026 Schiff: Ultramarine
Dauer: 14 Nächte
Sprache: 
  • englisch 
Aktivitäten: 
zur Reise

Antarktis mit dem Helikopter

06.12. - 20.12.2026 Schiff: Ultramarine
Dauer: 14 Nächte
Sprache: 
  • englisch 
Aktivitäten: 
zur Reise
 

Ihr Schiff auf dieser Reise

Ultramarine

Flagge:Marshallinseln
Baujahr:2020
Passagiere max.:199
Besatzung ca.:105
Expeditionsteam ca.:35
Länge:128 m
Breite:21,5 m
Tiefgang:5,1 m
BRZ:13.500
Geschwindigkeit max.:16 Knoten
Eisklasse:1A, PC6
Spannung:220 V / Euro-Stecker
  • Schiffsausstattung: Restaurant, Bistro, Panorama-Lounge mit Bar, Vortragsraum, Bücherei, Boutique, Spa- und Fitnessbereich, Sauna, Zodiac-Hangar mit vier Einstiegsbereichen, Umkleideraum mit Schränken.
  • Zwei Helikopter (kein Einsatz in Spitzbergen), Kajaks, Stand-Up-Paddle-Boards und Langlaufausrüstung sind an Bord. Die Helikopterflüge werden bei Betriebsbereitschaft der Maschine und im Fall günstiger Wetterbedingungen durchgeführt. Weil Sicherheit absoluten Vorrang hat, können schon kleine technische Störungen dazu führen, dass der Helikopter während ihrer Reise teilweise oder ganz nicht einsatzbereit ist.
  • Alle Mahlzeiten, Snacks, Softdrinks, Säfte und Kaffee/Tee/Kakao sind während Ihrer Reise an Bord inbegriffen. Während der Bar-Servicezeiten und beim Abendessen sind Bier, Standardweine, Spirituosen und Cocktails inklusive.
  • Der Zugang zum WiFi ist kostenlos (für ein Gerät; für datenintensivere Anwendungen sind Premium-Pakete gegen Aufpreis an Bord erhältlich).
  • Aktivitäten: Kajakfahren, Camping, Foto-Workshop, Paddelboote, Stand Up Paddle Boards, Helikopter (kein Einsatz in Spitzbergen) an Bord.
  • Nach Rückkehr von der Reise erhalten Sie eine Fotografische Zusammenfassung der Reise („Photographic Journal“ per Link).
  • Trinkgelder sind nicht inklusive (Empfehlung: für das Hotel Team: 25 USD pro Person/Tag, für das Expeditions-Team: nach eigenem Ermessen).
  • Bordsprache: Englisch.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam, bei ausgewählten Reisen ist ein deutschsprachiger Guide Bord.
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar und gängige Kreditkarten.
  • Das Ausfüllen eines ärztlich attestierten medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Offene Brücke.
  • Ein Arzt ist an Bord.
  • 20 Zodiacs.
2025 ©Polaris Tours GmbH
[searchandfilter id="65582"]

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!