Abenteuer Weddellmeer

Riesige Tafeleisberge – Schneesturmvögel – Adeliepinguinkolonien – Robben
Termin:  14.01. - 30.01.2027
Schiff:   Ushuaia
Dauer:   16 Nächte
Reise-Nr.:   WM113 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  13.825 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Abenteuer Weddellmeer
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Im Weddellmeer treiben riesige Tafeleisberge umher. In manchen Jahren sind der Erebus- und Terror-Golf sowie das Weddellmeer randvoll mit Eis, was die Eisnavigation spannend macht.
Die übliche Passage zur Ostseite der Antarktischen Halbinsel führt durch den Antarctic Sound, der ca. 48 km lang und 11–19 km breit ist und von Nordwesten nach Südosten verläuft.
Mögliche Landeplätze sind: Paradise Bay, der wohl treffendste Ort der Welt mit seinen beeindruckenden Gletscherfronten und Bergen, Cuverville Island, Heimat der größten Eselspinguinkolonie der Halbinsel, umgeben von Gletschern und zinnenartigen Eisbergen, sowie das British Museum und das Postamt in Port Lockroy.
Weitere Erkundungen führen uns zu den Südlichen Shetlandinseln. Die vulkanische Inselgruppe ist ein Paradies für Wildtiere, riesige Pinguinkolonien und Robben halten sich an den Küsten auf.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 14.01. - 30.01.2027

Schiff: Ushuaia

Kategorie
Preis in € pro Person
 
B3
Standard Plus Triple
12.990 €
 
A2
Standard Twin
13.825 €
 
A1
Kabine zur Alleinbenutzung
19.985 €
 
B2
Standard Plus Twin
15.485 €
 
C2
Premier Twin
17.400 €
 
C1
Premier Single
21.295 €
 
D2
Superior Twin
18.740 €
 
E2
Suite Twin
19.760 €
11-13 m2
Gäste
DECK E 
Standard Plus Triple
3 Einzelbetten, Fenster, Kleiderschrank, Bad mit Dusche/WC. (Kabinen 631 und 639).
9-10 m2
Gäste
DECK E 
Standard Twin
Etagenbett, Bullauge, Kleiderschrank, Gemeinschaftsbad: jeweils zwei Kabinen teilen sich ein Bad mit Dusche und WC. Das Bad befindet sich zwischen den Kabinen und kann jeweils von innen nach beiden Seiten hin geschlossen werden. Zudem verfügt jede Kabine noch über ein eigenes Waschbecken.
9-10 m2
Gast
DECK E 
Standard Twin zur Alleinbenutzung
Etagenbett, Bullauge, Kleiderschrank, Gemeinschaftsbad: jeweils zwei Kabinen teilen sich ein Bad mit Dusche und WC. Das Bad befindet sich zwischen den Kabinen und kann jeweils von innen nach beiden Seiten hin geschlossen werden. Zudem verfügt jede Kabine noch über ein eigenes Waschbecken.
9-10 m2
Gäste
DECK E 
Standard Plus Twin
2 Betten, Bullauge oder Fenster, Kleiderschrank, Bad mit Dusche/WC. (Kabine 640 hat ein Doppelbett).
9-13 m2
Gäste
DECK G 
Premier Twin
2 Betten, Fenster, Kleiderschrank, Bad mit Dusche/WC.
m2
Gast
DECK G 
Premier Single
1 Einzelbett, Bullauge, Kleiderschrank, eingeschränkte Sicht, Bad mit Dusche/WC. (Kabinen 214 und 215).
9-15 m2
Gäste
DECK G 
Superior Twin
2 Betten, Fenster, Kleiderschrank, Bad mit Dusche/WC. (Kabine 301 hat ein Doppelbett und ein Einzelbett).
16-22 m2
Gäste
DECK G 
Suite Twin
2 Betten, Fenster, Kleiderschrank, Bad mit Dusche/WC, TV, DVD Player, Kühlschrank. (Suite 201 hat zwei Doppelbetten, Suite 202 ein Doppelbett und ein Schlafsofa, Suiten 204 und 207 haben drei Einzelbetten).

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

15

Bordsprache:

englisch

Datum:

20.01.2027

Preis ab:

13.020 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

15

Bordsprache:

englisch

Datum:

12.02.2026

Preis ab:

12.565 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Frühbucher

Nächte:

22

Bordsprache:

englisch, deutsch

Datum:

13.12.2026

Preis ab:

19.990 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

15

Bordsprache:

englisch

Datum:

09.02.2027

Preis ab:

13.020 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Nächte:

18

Bordsprache:

englisch

Datum:

21.12.2026

Preis ab:

22.140 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

15

Bordsprache:

englisch

Datum:

21.01.2027

Preis ab:

12.645 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1-2: Frankfurt / Buenos Aires
Sie fliegen nach Argentinien, in die pulsierende Hauptstadt Buenos Aires. Diese Metropole vereint europäischen Charme mit südamerikanischer Lebensfreude und bietet ein inspirierendes Erlebnis voller Kultur, Geschichte und kulinarischer Genüsse. Ja nach Flugzeit können Sie die Stadt in Eigenregie erkunden: spazieren Sie durch die lebendigen Viertel wie San Telmo und La Boca, wo bunte Häuser und Tango-Rhythmen die Straßen erfüllen. Geneißen Sie die beeindruckende Architektur, von prächten Kolonialbauten bis hin zu modernen Kunstgalerien.

Übernachtung im Hotel.
Tag 3: Buenos Aires / Ushuaia
Weiterflug an die Südspitze Argentiniens nach Ushuaia. Ushuaia ist die südlichste Stadt der Welt, eingebettet zwischen den majestätischen Anden und dem glitzernden Beagle-Kanal. Bevor Sie am nächsten Tag an Bord gehen, können Sie die lebendige Stadt mit ihren einladenden Geschäften und vielen Restaurants erkunden.

Übernachtung im Hotel.
© Facundo Santana | Antarply
Tag 4: Ushuaia / Einschiffung
Nachmittags erfolgt die Einschiffung auf die Ushuaia . Ihr Expeditionsschiff startet durch den Beagle-Kanal und nimmt Kurs auf die Falklandinseln.
Tag 5-6: Drake Passage
Während der Überfahrt durch die Drake Passage erwartet Sie ein interessantes Vortragsprogramm. An Bord der Ushuaia sind Sie jederzeit auf der Kommandobrücke willkommen. Die Offiziere erklären Ihnen gern die Navigationsinstrumente und weisen Sie in die Geheimnisse moderner Seefahrt ein.
© Martin Gunter | Antarply Expeditions
Tag 7-9: Weddellmeer
Die Besichtigungen und Anlandungen in den nächsten Tagen sind von den Eis- und Wetterverhältnissen abhängig. Folgende Anlaufpunkte können auf dem Programm stehen.

Das Weddellmeer ist bekannt für seine Tafeleisberge und für eine atemberaubende Landschaft und das Packeis. Benannt wurde es nach dem englischen Seefahrer James Weddell, der es 1823 entdeckte. Ihr Kapitän nimmt Kurs Richtung Osten. Der Weg führt durch den 30 km langen und 11-19 km breiten, faszinierenden Antarctic Sound. Er verläuft von Nordwesten nach Südosten durch eine vergletscherte Bergwelt. Im Westen des Sunds liegt Hope Bay mit der argentinischen Station Esperanza. Auch die weiter südlich liegende Felsenklippe Brown Bluff kann möglicherweise besucht werden. Devil Island und Paulet Island sind weitere beliebte Nistplätze der Adeliepinguine, auch junge Kaiserpinguine hat man hier schon auf den Eisschollen gesichtet. Das Weddellmeer ist auch Heimat von Orcas, Buckel- und Zwergwale sowie Weddellrobben und Seeleoparden.
© Facundo Santana | Antarply Expeditions
Tag 10-12: Süd-Shetlandinseln / Antarktische Halbinsel
Atemberaubende Landschaften warten an der Antarktischen Halbinsel auf Sie. An zahlreichen Landestellen sind Esels- und Zügelpinguine beheimatet, auch Weddell- und Krabbenfresserrobben sowie Seeleoparden sind oft an der Küste zu sehen. Zwerg- und Schwertwale und sogar Buckel- und Finnwale können auch manchmal gesichtet werden. Es ist geplant, die schönsten Kanäle der Halbinsel zu befahren, wie etwa den Errera-Kanal, den Neumayer-Kanal und die Gerlache-Straße. Mögliche Landgänge können in der Paradis Bay mit ihren enormen Gletschern führen oder auch auf Cuverville Island, die mit der größten Kolonie von Eselspinguinen in faszinierender Bergwelt lockt. Ein Besuch im Britischen Museum mit der kleinen Poststation Port Lockroy, auf Goudier Island, steht auf dem Reiseplan. Anschließend geht die Fahrt weiter zu den Süd-Shetlandinseln. Die Gruppe von Vulkaninseln ist ein wahres Paradies für Tiere und die wenigen Pflanzen, die es schaffen, in diesem besonderem Klima zu überleben. Eine besonders spektakuläre Passage ist die Einfahrt in den Vulkankrater von Deception Island, an deren äußerem Ring Tausende von Zügelpinguine nisten. Im Inneren der Caldera liegt eine verlassene Walfängerstation. Möglicherweise besuchen Sie auch die halbmondförmige Insel Half Moon, die Heimat von Zügelpinguinen in atemberaubendender Umgebung am Eingang der Moon Bay zwischen Greenwich Island und Livingston Island.
© Tim Fisher | Antarply Expeditions
Tag 13-14: Drake Passage
Am vorhergehenden Abend haben Sie bereits die Antarktis in Richtung Norden verlassen und fahren durch die berüchtigte Drake Passage in Richtung Feuerland.
Tag 15: Ushuaia / Ausschiffung / Buenos Aires
Sie erreichen morgens den Hafen von Ushuaia.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.
Tag 16: Buenos Aires / Rückreise
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Erkundung der lebhaften Stadt.
Abends Rückflug nach Deutschland.
Tag 17: Rückkehr
Ankunft in Frankfurt.

Aktivitäten

 
 

© Antarpply Expeditions
Vorträge an Bord

Das erfahrene Dozententeam lädt zu interessanten Vorträgen ein, Themen können z. B. folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in englischer und spanischer Sprache.
(Inklusive)

© Lopez Tapia – Antarpply Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Mit den bordeigenen motorisierten Schlauchbooten gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Sie erkunden dabei an Land die polare Natur- und Tierwelt oder fahren ganz nah an die Gletscher und Eisberge heran. Die geplanten Landausflüge werden jeweils am Vortag erläutert und vorgestellt. Vor der Ausschiffung werden Informationen zur voraussichtlichen Dauer und zur Art der Landung („nass“ oder „trocken“) bekannt gegeben. Ihr Expeditionsteam begleitet Sie bei den Landausflügen, versorgt Sie mit umfangreichen Informationen und ist beim Ein- und Aussteigen behiflich, um sicher zu und von den Booten zu gelangen.
(Inklusive)

© Eric Giuliani – Antarpply Expeditions
Wanderungen

Bei den Wanderausflügen an Land erkunden Sie die bezaubernde polare Umgebung. Es ist für jedermann geeignet und es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren. Die Gruppen werden in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Sie brauchen keine Erfahrung mitbringen, jedoch die notwendige Kondition und einen guten Gesundheitszustand.
(Inklusive)

© Polaris Tours
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Wenn die Wetterverhältnisse es erlauben, wird ein „Polar Plunge“ angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Ihre Expeditions-Kreuzfahrt wird von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Das Team setzt sich aus dem Expeditionsleiter, Assistenten, Zodiac-Fahrern und einem Dozententeam zusammen. Die Mitarbeiter werden speziell ausgewählt und geschult, um eine erlebnisreiche Kreuzfahrt zu ermöglichen. Sie laden zu interessanten Vorträgen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück in Economy Klasse.
  • Linienflüge mit Aerolineas von Buenos Aires nach Ushuaia und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Ushuaia vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (11 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Ushuaia.
  • Vollpension an Bord.
  • Tagsüber Kaffee und Tee inklusive.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen und Hotel in Buenos Aires.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Ushuaia.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer Antarktis pro Kabine.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord.
  • Internet/Wlan an Bord gegen Aufpreis möglich: 1) Internet Card (100 Mb: 10 USD, 500 Mb: 27 USD), 2) Telephone Card (100 Units: 30 USD), 3) High-speed WIFI Card (Pack STAR-Gold: 4 Gigas+2 Free: 35 USD, Pack STAR-Platinum: 8 Gigas+4 Free: 45 USD, Pack STAR-Black: 12 Gigas+6 Free: 60 USD) Stand Dec 2024, vorbehaltlich Änderungen.
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Nicht erwähnte Transfers.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.
  • Wichter Hinweis: Neu, gilt für Reisen mit USHUAIA: (Stand August 2025): Die Behörden Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln haben eine offizielle Mitteilung zur Einführung eines neuen elektronischen Visums herausgegeben: Für Reisen ab 2025 ist dies für alle Reisenden verpflichtend. Das Visum kostet 200 £ pro Person. Der Antrag muss eigenverantwortlich von jedem Reisenden individuell und im Voraus (14 Tage vor dem geplanten Ankunftsdatum) über das Webportal angefordert werden: https://eta.entry.gov.gs/.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Hotel Buenos Aires Marriott ab 150 € ÜF/DZ, ab 300 € ÜF/EZ
  • Hotel Arakur, Ushuaia ab 250 € ÜF/DZ, ab 490 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Abflughafen ist Frankfurt
  • Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ohne Aufpreis möglich
  • Zuschläge: Lufthansa Frankfurt–Buenos Aires–Frankfurt: Premium Economy Class: ab 1.500 €; Business Class: ab 2.100 € (Buchungsklasse P) bzw. ab 4.200 € (Buchungsklasse Z), Aerolineas Buenos Aires–Ushuaia–Buenos Aires: Premium Economy Class: ab 550 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ushuaia wurde ursprünglich als Forschungsschiff für die Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA in den USA gebaut und bietet nach einem Umbau 90 Gästen eine bequeme Unterkunft. Das eisverstärkte Polarschiff ist bestens für Expeditionskreuzfahrten gerüstet.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!