Antarktische Halbinsel und Südpolarkreis
Termin: 17.03.2026
Schiff: Hondius
Dauer: 16 Nächte
Reise-Nr.: PK102
Preis ab: 13.095 €
TAG 1-2 Frankfurt / Buenos AiresFluganreise in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.
Buenos Aires hat etwa 13 Millionen Einwohner und ist eine der größten Metropolen Südamerikas. Je nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Es gibt einiges zu entdecken: Im historischen Zentrum um den Plaza de Mayo befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale, der Präsidentenpalast und ein historisches Museum. Ein Wahrzeichen von Buenos Aires ist der Obelisk, der sich mitten im Zentrum auf einer fünfspurigen Straße befindet.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 3 Buenos Aires / UshuaiaFlug nach Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt und Ausgangspunkt Ihrer Expeditionskreuzfahrt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie den quirligen Ort mit seinen schönen Souvenirläden und den vielen Restaurants im Stadtzentrum.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 4 Ushuaia / EinschiffungNachmittags findet die Einschiffung statt. Ihre Reise beginnt mit der Fahrt durch den Beagle-Kanal.
|
|
TAG 5-6 Drake PassageWährend der Fahrt durch die Drake Passage werden die ersten interessanten Vorträge der mitreisenden Wissenschaftler angeboten.
|
|
TAG 7-12 Antarktische Halbinsel und südlich des PolarkreisesDie Reise führt Sie mitten in das alpine Herz der Antarktis, vorbei an den Melchior Islands im Schollaert-Kanal zwischen Brabant und Anvers Island. Graue Steingipfel mit Schnee bedeckt, Türme aus gebrochenem blau-weißem Eis und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erwarten Sie. Abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen unternehmen Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam Zodiacausflüge und Anlandungen. Mögliche Anlaufpunkte können folgende sein:
Livingston Island gehört zu der Inselgruppe der Südlichen Shetlandinseln. Eine Vielzahl von Esels- und Zügelpinguinen sowie See-Elefanten können Sie hier beobachten.
Heiße Quellen, eine verlassene Walfangstation und mehrere Vogelarten finden Sie auf der Vulkaninsel Deception Island.
Die kleine Felseninsel Cuverville Island liegt zwischen den Bergen der Antarktischen Halbinsel und Rongé Island. Hier nistet eine große Eselspinguinkolonie.
Das Gletschergebiet bei Neko Harbour ist von atemberaubender Schönheit. Bei einem Ausflug mit dem Zodiac haben Sie die beste Perspektive auf die umgebenen Berggipfel.
Die Paradise Bay hat seinen Namen zu Recht – eine beinahe unwirkliche Kulisse aus Eis, Gletschern und Berggipfeln umringt die Bucht. Hier gibt es gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen.
Sofern es die Eisbedingungen erlauben, durchfährt Ihr Schiff den Lemaire-Kanal zu Pleneau Island und Petermann Island. Es gibt gute Chancen, Buckel- und Zwergwale sowie Seeleoparden zu sehen.
Ihr Kapitän nimmt Kurs weiter Richtung Süden. Bei Crystal Sound werden Sie den Polarkreis überqueren. In der Nähe von Detaille Island ist bei einer verlassenen britischen Forschungsstation eine Anlandungen vorgesehen. Auf Fish Islands treffen Sie auf eine der südlichsten Adeliepinguin- und Blauaugenscharben-Kolonien der Antarktischen Halbinsel.
Melchior Islands bieten eine wunderschöne Landschaft mit vielen Eisbergen und ausgezeichneten Möglichkeiten zum Kajakfahren und Tauchen. Seeleoparden, Krabbenfresser und Wale sind hier häufig anzutreffen.
Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
|
|
TAG 13-14 Drake PassageWährend der Rückreise durch die Drake-Passage werden Sie wieder von einer Vielzahl von Seevögel begrüßt.
|
|
TAG 15 Ushuaia / Ausschiffung / Buenos AiresAnkunft im Hafen von Ushuaia. Es erfolgt die Ausschiffung.
Flug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 16 Buenos Aires / RückflugAm Vormittag haben Sie noch Zeit für Besichtigungen.
Nachmittags Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
|
|
|
TAG 17 RückkehrRückkehr in Frankfurt.
|
Flagge: | Niederlande |
Baujahr: | 2019 |
Passagiere max.: | 170 |
Besatzung ca.: | 57 |
Expeditionsteam ca: | 13 |
Länge: | 107,6 m |
Breite: | 17,6 m |
Tiefgang: | 5,3 m |
BRZ: | 5.590 |
Geschwindigkeit max.: | 15 Knoten |
Eisklasse: | Polar Klasse 6 |
Spannung: | 220 V / Euro-Stecker |