


Bellingshausensee – Peter I. Insel – Ellsworth Land – inkl. Hubschrauber – eine einzigartige Gelegenheit, sehr selten besuchte Orte zu entdecken

Erlebnisse
Die Insel Peter I. liegt in der Bellingshausensee, etwa 450 km vom antarktischen Kontinent entfernt und ist eine der abgelegensten Inseln der Erde. Sie wird von Norwegen beansprucht, ist aber völlig unbewohnt, und nur sehr wenige Menschen haben jemals einen Fuß dorthin gesetzt (nur 600 im Jahr 2005).
Fliegen Sie während dieser Reise mit dem bodeigenen Helikopter über die atemberaubende antarktische Wildnis und besuchen Sie Orte, die mit anderen Mitteln nicht erreichbar sind.
Stonington Island liegt nahe dem westlichen Graham Land bzw. in den östlichen Gewässern der Marguerite Bay und war einst mit dem Nordostgletscher verbunden.
Die bemerkenswerten Wanderalbatrosse sind nach dem griechischen Helden Diomedes benannt und haben die größte Flügelspannweite aller Vögel der Erde.
Fliegen Sie während dieser Reise mit dem bodeigenen Helikopter über die atemberaubende antarktische Wildnis und besuchen Sie Orte, die mit anderen Mitteln nicht erreichbar sind.
Stonington Island liegt nahe dem westlichen Graham Land bzw. in den östlichen Gewässern der Marguerite Bay und war einst mit dem Nordostgletscher verbunden.
Die bemerkenswerten Wanderalbatrosse sind nach dem griechischen Helden Diomedes benannt und haben die größte Flügelspannweite aller Vögel der Erde.








Kabinen & Preise
Vorträge an Bord
Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache.
(Inklusive)
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten
Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)
Wanderungen
Erkunden Sie das Landesinnere. Sie starten von den Küsten der Polarmeere und haben eine vielfältige Auswahl an Trekkingrouten und Wanderausflügen, die für jedermann geeignet sind. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Sie brauchen keine Erfahrung mitbringen, jedoch die notwendige Kondition und einen guten Gesundheitszustand. Es werden etwa ein bis drei verschiedene Arten von Wanderungen angeboten, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)
"Polar-Plunge"
In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)
Tauchen
Das Tauchen in polaren Gewässern ist ein ganz besonderes Erlebnis. Erkunden Sie die Eisberge von der anderen Seite, begegnen Sie exotischen Meereslebewesen und genießen das schöne Zusammenspiel von Eis, Licht und Wasser in einer selten gesehenen Welt.
Taucher müssen erfahren sein und Vorkenntnisse mit Trockenanzügen in kalten Gewässern mitbringen.
Pro Tag sind zwei Tauchgänge vorgesehen.
Das Tauchprogramm richtet sich nach den vorherrschenden Wetter– und Eisverhältnissen.
Preise Tauchen:
800 € pro Person (mit Hondius am 24.12.2026, 04.03.2027, 14.03.2027; mit Ortelius am 15.03.2027, mit Plancius am 27.02.2027)
950 € pro Person (mit Ortelius am 11.01.2027, 03.03.2027)
1.350 € pro Person (mit Ortelius am 24.12.2026)
(Buchung/Reservierung im Voraus).
Weitere Informationen finden Sie hier: Polartauchen Manual
Vierbettkabine
Lorem ipsum
Learn More
Zweibettkabine
Lorem ipsum
Learn More
Kabine zur Alleinbenutzung
Lorem ipsum
Learn More
Zweibettkabine
Lorem ipsum
Learn More
Kabine zur Alleinbenutzung
Lorem ipsum
Learn More
Deluxe Kabine
Lorem ipsum
Learn More
Superior Kabine
Lorem ipsum
Learn More
Übernachtung im Hotel.