Auf den Spuren großer Entdecker
Termin: 04.02.2026
Schiff: SH Vega
Dauer: 21 Nächte
Reise-Nr.: SG111
Preis ab: 22.370 €
TAG 1-2 Frankfurt / Buenos AiresFlug von Frankfurt in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.
Mit etwa 13 Millionen Einwohnern ist Buenos Aires eine der größten Metropolen Südamerikas. Ja nach Ankunft haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Im historischen Zentrum um den Plaza de Mayo befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale, der Präsidentenpalast und ein historisches Museum. Ein Wahrzeichen von Buenos Aires ist der Obelisk, der sich mitten im Zentrum auf einer fünfspurigen befindet.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 3 Buenos Aires / Ushuaia / EinschiffungFlug an die Südspitze Argentiniens nach Ushuaia.
An den Ausläufern der schneebedeckten Martial Range gelegen, fallen die bunten Straßen und uneinheitlichen Gebäude Ushuaias von den imposanten Bergen herab, bevor sie an den Ufern des Beagle-Kanals abrupt zum Stehen kommen. Als eine der südlichsten Städte der Welt trägt Ushuaia seinen Ruf als „Ende der Welt“ zu Recht.
Nachmittags findet die Einschiffung statt. Ihre Reise beginnt mit der Fahrt durch den Beagle-Kanal.
|
|
TAG 4 SeetagNehmen Sie sich die Zeit, sich zurückzulehnen und die Welt an sich vorbeiziehen zu lassen. Von den Aussichtsdecks des Schiffes haben Sie einen atemberaubenden Blick auf das vorbeiziehende Meer. Beobachten Sie die vielen Seevögel und vielleicht können Sie Delfine entdecken.
|
|
TAG 5-6 FalklandinselnSie erreichen die Falklandinseln. Neben den beiden Hauptinseln West- und Ostfalkland umfassen sie noch mehr als 400 kleinere Inseln. Die Falklandinseln gehören geografisch zu Südamerika, sind jedoch britisches Überseegebiet. Die knapp 3.000 Einwohner setzen sich überwiegend aus Einwanderern der britischen Inseln zusammen.
Die Vogelwelt ist der große Anziehungspunkt auf der üppigen Schafsinsel West Point, auf der Tausende von Schafböcken und Mutterschafen umherstreifen. Die Insel wurde 1765 von britischen Entdeckern besiedelt. Zu den einzigartigen Landschaften der Insel gehören die Strände von The Neck, die von der Kakophonie der Kolonien von Felsen-, Esel- und Königspinguinen erfüllt sind, und vielleicht entdecken Sie die säulenförmigen Nester der Schwarzbrauenalbatrosse. Neun der 14 endemischen Pflanzen der Falkland-Inseln, darunter Silberhahnenfuß und Gänseblümchen, wachsen hier und sind ein wahrer Genuss.
Über dieser zerklüfteten, wettergegerbten Insel im Westen der Falklandinseln schweben Schwarzbrauenalbatrosse, während unten Commerson-Delfine schwimmen. Nur spärlich von Menschen und Schafen bewohnt, beherbergt Saunders Island auch Pelzrobben, Felsenpinguine, Magellanpinguine und Kaiserkormorane, die in den zerklüfteten Felsen und dem markanten Cliff Mountain, der die dramatische Küstenlandschaft überragt, ihren Schlafplatz haben. Halten Sie bei Ihrer Wanderung durch das Moos Ausschau nach den rosafarbenen Felton’s Blumen.
Wer die roten Briefkästen, das Markenzeichen Großbritanniens, kennt, könnte in diesem britischen Außenposten eine Ähnlichkeit erkennen. Port Stanley auf Ost-Falkland ist die winzige Hauptstadt der Falklandinseln und klein genug, um sie zu Fuß zu erkunden. Sie können das Historic Dockyard Museum besuchen, das sich mit der Geschichte der Seefahrt und der Erforschung der Falklandinseln befasst, oder im Postamt vorbeischauen. In der nahe gelegenen Gypsy Cove versammeln sich Magellanpinguine in Scharen, und im Hafen tummeln sich Seelöwen und Delfine.
|
|
TAG 7-8 SeetageTage auf See sind die perfekte Gelegenheit, sich zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen und das zu tun, wonach einem der Sinn steht. Ob Sie nun ins Fitnessstudio gehen, das Spa besuchen, versuchen, von Deck aus einen Wal zu beobachten oder ein Buch lesen – diese Seetage sind der perfekte Ausgleich zu den Tagen, die Sie an Land verbringen.
|
|
TAG 9-11 SüdgeorgienSüdgeorgien bietet eine unglaubliche Tiervielfalt und eine majestätische Bergwelt mit Gletschern und zahlreichen Buchten. Die Anlandungen sind stark von den Wetterbedingungen abhängig.
Südgeorgien gilt als eines der wichtigsten Brutgebiete des Königspinguin, hier leben etwa 400.000 Tiere. Der Bestand an Goldschopfpinguinen wird auf rund fünf Millioen Exemplare geschätzt. Es gibt eine Vielzahl an Anlandungsstellen, wo man die Tiere aus nächster Nähe beobachten kann. Auch die größten Kolonien des südlichen Seeelefanten finden sich auf Südgeorgien.
|
|
TAG 12-13 SeetageÜberfahrt zur Antarktischen Halbinsel. Albatrosse und andere Meeresvögel lassen sich von den Außendecks beobachten. Die mitreisenden Lektoren und Experten halten Vorträge über Natur, Geschichte und Geologie.
|
|
TAG 14-17 Antarktische Halbinsel / Südshetland-InselnEs ist ein unbeschreibliches Gefühl, in der Antarktis anzukommen. Den ersten Eisberg zu entdecken und tief die frische, klare Luft einzuatmen, ist ein Erlebnis, das Ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird.
Zwischen faszinierenden Gletschern, majestätischen Eisbergen und schneebedeckten Inseln ist die Antarktische Halbinsel der Ort, an dem die meisten Besucher des Weißen Kontinents ihren Antarktis-Traum ausleben. Auf der Antarktischen Halbinsel, dem am leichtesten zugänglichen Teil des Kontinents, befinden sich mehrere wissenschaftliche Stützpunkte und einige der interessantesten Naturlandschaften. Zügel-, Esels- und Adéliepinguine brüten in großen Kolonien und an den Stränden und auf Eisschollen sieht man häufig Seeleoparden und verschiedene Robbenarten.
Die Zodiacausflüge und Aktivitäten in den nächsten Tagen sind von den Wetter- und Eisbedingungen abhängig. Mögliche Ziele auf der antarktischen Halbinsel und den Südshetland-Inseln sind folgende:
Am Strand in der Caldera von Deception Island halten sich zahlreiche Eselspinguine an der verfallenen Walfangstation auf. Half Moon Island war bereits 1821 bei Robbenfängern bekannt. Auf dieser beeindruckenden Inseln brüten viele antarktische Vögel.
Brown Bluff eine gute Möglichkeit für eine Anlandung: Tausende Adeliepinguine nisten an den Hängen eines vulkanischen Tafelbergs. In der Nähe der argentinischen Forschungsstation Esperanza befindet sich an der Hope Bay eine Hütte, in der drei Mitglieder der schwedischen Antarktisexpedition (1901-04) den Winter verbrachten.
Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit zurück nach Südamerika.
|
|
TAG 18-19 Drake PassageSie verlassen den weißen Kontinent und fahren über die Drake Passage zurück nach Südamerika.
|
|
TAG 20 Ushuaia / Ausschiffung / Buenos AiresSie kommen morgens im Hafen von Ushuaia an.
Rückflug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 21 Buenos Aires / RückreiseAbends Rückflug nach Deutschland.
|
|
|
TAG 22 RückkehrAnkunft in Frankfurt.
|
Flagge: | Liberia |
Baujahr: | 2022 |
Passagiere max.: | 158 |
Besatzung ca.: | 122 |
Expeditionsteam ca.: | 12 |
Länge: | 113 m |
Breite: | 24 m |
Tiefgang: | 5,5 m |
BRZ: | 10.600 |
Geschwindigkeit max.: | 12 Knoten |
Eisklasse: | PC5 |
Spannung: | 220 V / Euro-Stecker |