Einzelkabine ohne Zuschlag

Im Herzen der Nordwestpassage

legendäre Entdeckerroute – imposante Eisberge – bunte Inuit-Siedlungen
Termin:  27.08.-17.09.2027
Schiff:   L'Austral
Dauer:   21 Nächte
Reise-Nr.:   KA111 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  20.700 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Im Herzen der Nordwestpassage
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Spüren Sie Pioniergeist und Abenteuer auf der legendären Nordwestpassage! Gletscher, Fjorde, Packeis, imposante Eisberge und herzliche Begegnungen mit Inuit sind genauso mit dabei wie Begegnungen mit der arktischen Tierwelt. Eisbären, Belugas, Narwale, Moschusochsen und Walrosse, um nur eine Auswahl zu nennen.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 27.08.-17.09.2027

Schiff: L'Austral

Kategorie
Preis in € pro Person
A2
Superior Kabine
ab 20.700 €
B2
Deluxe Kabine
ab 22.070 €
C2
Prestige Kabine
ab 24.045 €
C2
Prestige Kabine
ab 25.020 €
C2
Prestige Kabine
ab 26.205 €
D2
Deluxe Suite
ab 34.860 €
E2
Prestige Suite
ab 45.690 €
E2
Prestige Suite
ab 47.840 €
I2
Owner Suite
ab 75.475 €
21 m2
Gäste
DECK 3 
Superior Kabine
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, Fenster, Sofa, Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Fernseher.
18 m2
Gäste
DECK 3 
Deluxe Kabine
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl. 4 m² Balkon, Sessel, Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Fernseher.
18 m2
Gäste
DECK 4 
Prestige Kabine
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl. 4 m² Balkon, Sessel, Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Fernseher.
18 m2
Gäste
DECK 5 
Prestige Kabine
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl. 4 m² Balkon, Sessel, Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Fernseher.
18 m2
Gäste
DECK 6 
Prestige Kabine
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl. 4 m² Balkon, Sessel, Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Fernseher.
27 m2
Gäste
DECK 6 
Deluxe Suite
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl. 5 m² Balkon, Sessel und Sofa, Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Fernseher, Butler-Service, Priority Boarding.
37 m2
Gäste
DECK 5 
Prestige Suite
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl. 8 m² Balkon, separater Wohnbereich mit Sessel, Schlafsofa und zweitem Fernseher, 2 Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Butler-Service, Priority Boarding.
37 m2
Gäste
DECK 6 
Prestige Suite
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl.8 m² Balkon, separater Wohnbereich mit Sessel, Schlafsofa und zweitem Fernseher, 2 Badezimmer mit Dusche, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Butler-Service, Priority Boarding.
45 m2
Gäste
DECK 6 
Owner Suite
Doppelbett oder 2 Einzelbetten, zzgl.9 m² Balkon, separater Wohnbereich mit Sessel, Schlafsofa und zweitem Fernseher, Essbereich für 4 Personen, Badezimmer mit Dusche und Badewanne, separates WC. 24-Stunden-Roomservice, individuell einstellbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Frisiertisch und Fön, Bademantel, Pflegeprodukte, Minibar, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Safe, Butler-Service, Priority Boarding, einstündige Gesichts- oder Körperbehandlung im Spa-Bereich, kostenfreie Premium-Getränke an der Bar.
Es gelten tagesaktuelle Preise, die sich bei stärkerer Auslastung erhöhen.

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

16

Bordsprache:

englisch

Datum:

31.08.2026

Preis ab:

21.375 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Schiff:

Nächte:

21

Bordsprache:

englisch

Datum:

30.08.2026

Preis ab:

19.900 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

19

Bordsprache:

englisch

Datum:

09.09.2026

Preis ab:

27.475 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

20

Bordsprache:

englisch

Datum:

24.08.2026

Preis ab:

27.880 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

16

Bordsprache:

englisch

Datum:

02.09.2026

Preis ab:

12.510 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Frühbucher

Nächte:

29

Bordsprache:

englisch, deutsch

Datum:

06.08.2026

Preis ab:

24.990 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1: Anreise / Paris
Fluganreise nach Paris. Übernachtung in einem Flughafenhotel.
© Nathalie Michel – Ponant
Tag 2: Paris / Kangerlussuaq / Einschiffung
Charterflug von Paris nach Kangerlussuaq.

Von 1941 bis 1992 befand sich in der Stadt Kangerlussuaq in Grönland ein amerikanischer Militärstützpunkt. Ihr internationaler Flughafen macht die Stadt heute zu einem beliebten Anlaufort für Touristen, die das Abenteuer des Hohen Nordens suchen. Die nördlich des Polarkreises gelegene Stadt ist nämlich ein Ausgangsort für wunderschöne Entdeckungen in der wilden Natur. Nur wenige dutzend Kilometer entfernt kann man den Grönländischen Eisschild entdecken, die größte Eisformation der nördlichen Halbkugel. Von Kangerlussuaq aus beobachten Sie auch die wunderschöne Tundralandschaft in Herbstfarben, die Heimat von Polarhasen, Polarfüchsen, Rentieren, Falken und Adlern.

Am späten Nachmittag erfolgt die Einschiffung.
© Aningaaq Rosing Carlsen – Visit Greenland
Tag 3: Sisimiut
Während Ihrer Kreuzfahrt haben Sie die Gelegenheit, die kleine, typisch grönländische Ortschaft Sisimiut mit ihren faszinierenden Panoramen zu entdecken: in der hügeligen Landschaft sind bunte, auf Pfählen errichtete Häuser verstreut und der kleine Fischerhafen ist das Eintrittstor in eine Welt aus Eis. Im Stadtzentrum stehen zahlreiche historische Gebäude sowie eine kleine Kirche und ein Museum, in dem die Geschichte der Inuit nacherzählt wird. Bei Ihrem Ausflug können Sie sich auf eine typisch arktische Stimmung und spannende Begegnungen mit den Einwohner freuen.
© Nicolas Dubreuil – Ponant
Tag 4: Kitsissuarsuit
Die Holländer kamen als erstes auf diese Insel, um Wale zu jagen, und nannten sie „Hundeinsel“ (Kitissuarsuit auf Grönländisch). Bei ihrer Ankunft im Sommer hatten die Bewohner die Insel verlassen, um für eine Saison in den benachbarten Fjorden zu fischen, ihre Hunde hatten sie zurückgelassen. Kitissuarsuit gilt als Speisekammer der kleinen Stadt Aasiaat, die weiter von den Fischgründen entfernt ist. Dank der Meeresressourcen können sich die Dorfbewohner noch selbst versorgen und ihre tausendjährigen Traditionen bewahren.
© Olivier Blaud – Ponant
Tag 5: Diskobucht
Entdecken Sie die Diskobucht im Osten der Baffin-Bay, die mit unzähligen Eisbergen aus dem Eisfjord Ilulissat übersät ist, Teil des UNESCO-Welterbes. Von Ihrem Schiff aus bewundern Sie das majestätische Ballett dieser Eisriesen, die langsam durch die dunklen Gewässer treiben. Das Naturwunder Grönland ist auch als idealer Ort zur Beobachtung von Buckelwalen bekannt. Im Herzen dieser spektakulären, empfindlichen Natur versprechen die Begegnungen mit den wilden Tieren und die außergewöhnlichen Landschaften wundervolle Augenblicke und unvergessliche Erinnerungen.

Es werden zwei optionale Landausflüge angeboten (auf Anfrage).
© Servane Roy-Berton – Ponant
Tag 6: Seetag
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa und lauschen Sie den Vorträgen des Expeditionsteams. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
© Nicolas Dubreuil – Ponant
Tag 7: Pond Inlet, Nunavut
Im Norden Kanadas hält auf der Baffininsel, an der Einfahrt zur berühmten Nordwestpassage, ein kleines Inuit-Dorf Zwiesprache mit der Unendlichkeit. Für seine Entdeckung überqueren Sie den nördlichen Polarkreis, jene imaginäre Linie, die den Menschen von geheimnisvollen und wundersamen Regionen trennt. Was die Einwohner von Pond Inlet vom Rest der Welt unterscheidet, ist weniger ihr Alltag als vielmehr ihr Lebensumfeld. Gebirgszüge mit verschneiten Gipfeln, Fjorde und Gletscher bilden diese beeindruckende Naturlandschaft, die Raum und Zeit transzendiert. Manche Entdeckungen verändern einen für immer – hier ist dies der Fall.
© Nathalie Michel – Ponant
Tag 8: Queen Harbour, Nunavut
An der Ostküste der Insel Devon im Nunavut gelegen, ist die Bucht Queen Harbour ein idealer Halt, um die unberührte Schönheit des hohen kanadischen Nordens zu bewundern. In dieser abgeschiedenen Region hat der Rückzug der Gletscher kleine Strände hinterlassen, die sich mit imposanten Felsformationen abwechseln – beeindruckende Landschaften, die, wenn die Bedingungen es erlauben, von den Zodiacs aus bestaunt werden können. Das Gebiet bietet zudem eine großartige Gelegenheit zur Beobachtung von Eisbären, die sich in der Ferne zeigen könnten, während treibende Eisberge Robben und Vögeln als geschützter Ruheplatz dienen.
© Nathalie Michel – Ponant
Tag 9: Dundas Harbour, Nunavut / Croker Bay, Nunavut
An der Südküste der InselDevon Island liegt Dundas Harbour, ein ehemaliger Stützpunkt der königlichen kanadischen berittenen Polizei vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieser wacht über den Eingang der Nordwestpassage. Seit Jahrhunderten leben hier die Inuit, die dem Ort den Namen Talluruti gegeben haben. Dies bedeutet auf Inuktitut „tätowierte Frauenhüfte“, eine Anspielung auf die Linien der Landschaft, die an ihre traditionellen Tätowierungen erinnern. Die von grün, braun und golden schimmernder Taiga bewachsenen Hügel grenzen an die tiefblaue Bucht, in der weißes und türkisfarbenes Packeis treibt, das in der Sonne funkelt.
Tag 10: Port Leopold, Nunavut
Am kanadischen Polarkreis liegt eines der am besten erhaltenen natürlichen Refugien der Erde: Somerset Island. Diese unberührte nordische Wildnis ist bekannt für ihre phänomenalen Landschaften, die Mitternachtssonne und die weite, von Moschusochsen bevölkerte Tundra. Mit einer Fläche von 24.786 Quadratkilometern ist sie die neuntgrößte Insel des kanadisch-arktischen Archipels. Abgesehen von einigen Senken und Tiefländern, in denen das Peary-Karibu verbreitet ist, ist die Vegetation hier sehr spärlich.
© Laurence Fischer – Ponant
Tag 11: Fort Ross, Nunavut / Bellotstraße
Entdecken Sie Fort Ross, den letzten Posten der Hudson‘s Bay Company. Er entstand 1937 und diente zugleich als Umschlagplatz für Felle und als Walfangstation. Fort Ross liegt auf einer kleinen Insel am Eingang der Bellotstraße. Noch heute sind hier das ehemalige Lager und das Wohnhaus des Leiters und des Personals zu sehen. Die Zeit und die Eisbären haben das Innere der beiden Gebäude zerstört. Nach einer kurzen Wanderung auf die Anhöhen der Insel genießen Sie einen überwältigenden Blick auf die Bellotstraße und ihre Umgebung.

Die von starker Strömung durchflossene Bellotstraße, eine der wichtigsten Etappen der Nordwest-Passage, verspricht einzigartige Navigationsmomente. Den Eingang der Straße überblickt der Ross-Cairn. Nicht weit entfernt erheben sich auch die Gebäude von Fort Ross. Diese 2 km breite Durchfahrt trennt die Insel Somerset von der Halbinsel Boothia. Sie wurde 1852 von Captain William Kennedy, einem Seefahrer der Royal Navy, und von dem Franzosen Joseph-René Bellot während einer Expedition auf der Suche nach Sir John Franklin entdeckt. Entdecken Sie eine einmalig schöne Schneelandschaft, durchbrochen von großen Packeis-Schollen. Eine Fahrt, auf der das Schiff vielleicht von einigen Eisbären begleitet wird …
© Nathalie Michel – Ponant
Tag 12: Coningham Bay, Nunavut
Im Herzen der legendären Nordwest-Passage entdecken Sie Coningham Bay, eine geschützte Bucht im Südosten der Prince-of-Wales-Insel. In den umliegenden Gewässern, die von den Meeresströmungen reich mit Nährstoffen versorgt werden, leben Wale, darunter auch Belugawale. Der Eisbär, der Herr der Arktis, hat sein Reich ebenfalls in diesem Jagdgebiet errichtet, das ein reiches Nahrungsangebot bietet. Wenn es die Bedingungen zulassen, lockt die Wildnis inmitten dieser abgelegenen Gebiete mit außergewöhnlichen Begegnungen.
Tag 13: Prescott Island, Nunavut
Die Ufer von Prescott Island, die zwischen den Inseln Somerset und Prince of Wales im Herzen der Peel-Straße liegt, sind ein idealer Spielplatz für Belugawale. Die Chance, diese „Kanarienvögel der Meere“ zu beobachten und zu hören, ist jedoch nicht der einzige Grund, den Horizont im Auge zu behalten. Zwischen Eisbergen und dramatischen Landschaften können Sie mit etwas Glück einen Eisbären erspähen und sich vorstellen, wie Sir John Franklin im Jahr 1846 auf der Suche nach der Nordwest-Passage als Erster die Peel-Straße durchquerte. Bevor es Roald Amundsen 1903 schließlich gelang, die Nordwest-Passage als Erster zu durchfahren.
© Olivier Blaud – Ponant
Tag 14: Beechey Island, Nunavut / Devon Island, Nunavut
Auf der Insel Beechey östlich von Resolute Bay leben die markantesten Augenblicke der Franklin-Expedition wieder auf. Der 1845 zur Eroberung der legendären Nordwest-Passage aufgebrochene britische Forschungsreisende Sir John Franklin wartet zwei lange Jahre in der Erebe-Bucht darauf, dass das schmelzende Packeis ihm den Weg öffnete. Der Besuch dieses Ortes ist sehr bewegend. Die Entdeckung der drei Holzstelen (mehrere Seeleute der Expedition sind im Norden der Insel begraben) und der Besuch des Denkmals zu ihrer Erinnerung verstärken das Gefühl der Andacht. Die wilde Landschaft rings umher ist eindrucksvoll. Die Gelb- und Ockertöne der Felswüste verleihen ihr jedoch eine sanftere Atmosphäre.

Devon-Island liegt in der Baffin-Bay und ist Teil des kanadisch-arktischen Archipels. Die felsige, marsähnliche Oberfläche der in der Arktischen Kordillere verankerten Insel ist für Wissenschaftler von großem Interesse. Robert Bylot und William Baffin waren die ersten Europäer, die die Insel im Jahr 1616 sahen. Devon Island wurde jedoch erst zwei Jahrhunderte später von dem Briten William E. Parr kartografiert und nach der gleichnamigen Region benannt. Um 1920 errichtete die Hudson’s Bay Company hier einen Pelzhandelsposten, bis die Inuit 1936 die Insel verließen. Ein weiterer Siedlungsversuch fand in den frühen 1950er Jahren statt. Heute sind nur noch einige verfallene Gebäude als Überreste aus dieser Zeit erhalten.
© Nathalie Michel – Ponant
Tag 15: Arctic Bay, Nunavut
Arctic Harbor liegt auf der kleinen, knapp 15 km langen und 5 km breiten Insel Aulitiving am Eingang der Isabella Bay. An diesem ehemals bedeutenden Walfangort sind noch einige Relikte zu finden, beispielsweise Gräber von Walfängern. Dieser Zwischenstopp bietet Ihnen die Gelegenheit zu einer schönen Wanderung in der arktischen Tundra, die Sie eventuell bis auf den höchsten Punkt der Insel in 410 Metern Höhe bringt.
© HG Pfaff – Polaris Tours
Tag 16: Seetag
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa und lauschen Sie den Vorträgen des Expeditionsteams. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
© Nathalie Michel – Ponant
Tag 17-18: Baffin Fjorde
Die Baffin-Fjorde im hohen Norden Kanadas bieten ein einzigartiges Naturschauspiel. Riesige Klippen ragen über 1.000 Meter empor und stürzen steil in das kristallklare Wasser der Baffin Bay. Diese spektakulären geologischen Formationen wurden über Millionen von Jahren hinweg geformt und offenbaren eine wilde und unberührte Landschaft. Wenn das Eis schmilzt, wird Nunavut zu einem idealen Ort, um die Tierwelt der Arktis zu beobachten. Machen Sie sich auf die Suche nach Eisbären, die sich auf dem Permafrostboden Abkühlung verschaffen. An der Wasseroberfläche können Sie das bezaubernde Ballett der Narwale und Orcas beobachten, während Eissturmvögel und andere Meeresvögel elegant durch die Luft gleiten.
© Laurence Fischer – Ponant
Tag 19: Seetag
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa und lauschen Sie den Vorträgen des Expeditionsteams. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
© Mads Pihl – Visit Greenland
Tag 20: Evighedsfjorden
Behutsam gleitet das Schiff durch das Gewässer der Westküste Grönlands und fährt einige Kilometer südlich von Kangerlussuaq in den Evighedsfjorden hinein. Der Evighedsfjorden, „der Fjord der Ewigkeit“ trägt seinen Namen aus gutem Grund: glaubt man, das Ende dieses über 100 Kilometer langen Meeresarms erreicht zu haben, so scheint er sich bis ins Unendliche zu verlängern, geradezu als wolle er den Genuss seiner zahlreichen Besucher noch steigern. Die spektakuläre Landschaft ist von Gletschern, mit Blumen übersäter Tundra und zerklüfteteten Felsen geprägt, in denen zahlreiche Vogelarten Unterschlupf finden. Nehmen Sie sich Zeit für die Beobachtung der Seeadler, der Polarmöwenkolonien und der im Winde gleitenden Dreizehenmöwen.
© Laurence Fischer – Ponant
Tag 21: Kangerlussuaq / Ausschiffung / Paris
In Kangerlussuaq erfolgt die Ausschiffung.
Charterflug von Kangerlussuaq nach Paris.
Übernachtung in einem Flughafenhotel in Paris.
Tag 22: Paris / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Aktivitäten

 
 

© Francois Lefebvre – Ponant
Vorträge an Bord

An Bord werden vom Expeditionsteam oder den mitreisenden Lektoren Vorträge angeboten. Sie erfahren viel Wissenswertes über die einheimische Flora und Fauna, besondere Naturphänomene, lokale Kulturen, Geologie, Glaziologie, Ornithologie Umweltwissenschaft und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in englischer und französischer Sprache.
(Inklusive)

© Laurence Fisher – Ponant
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt sind zahlreiche Ausfahrten mit dem Zodiac vorgesehen. Mit den robusten und wendigen Schlauchbooten haben Sie die Gelegenheit der einzigartigen Natur ganz nah zu sein. Abhängig von den Wetterverhältnissen unternehmen Sie mit Ihrem Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich Anlandungen und Zodiacfahrten, um an Land die polare Fauna und Flora zu erkunden und möglichst nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Von der Marina am Heck des Schiffes sind die Zodiacs direkt zugänglich und ermöglichen schnelle Auswahrten in vollkommener Sicherheit.
An Land unternehmen Sie gemeinsam mit dem Expeditionsteam Spaziergänge und kleine Wanderungen, hierbei haben Sie Gelegenheit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen.
(Inklusive)

© Laure Patricot – Ponant
Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Es gibt verschiedene Gruppen, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Wanderung. (Inklusive)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Anlandungen, halten Ausschau nach spontanen Gelegenheiten, die sich bei jeder Expedition ergeben und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Air France/Lufthansa nach Paris und zurück in Economy Klasse.
  • Charterflug von Paris nach Kangerlussuaq und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x Ü in einem Flughafenhotel in Paris vor der Schiffsreise.
  • 1 x Ü in einem Flughafenhotel in Paris nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (19 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Kangerlussuaq.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Getränke während der Mahlzeiten, sowie aller Bar- und Minibargetränke (einige Premium-Alkoholsorten sind davon ausgenommen).
  • Kapitänsempfang, Galadinner, Abendprogramm, Shows und weiteres Entertainment an Bord.
  • Kostenfreier Internetzugang an Bord (je nach Fahrtgebiet kann es sein, dass die WLAN-Verbindung zeitweise nicht verfügbar ist).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfes zwischen Flughafen und Schiff in Kangerlussuaq.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Ein Reiseführer Arktis pro Kabine.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: ca. 12 Euro pro Person und Tag).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Für Expeditionen nach Grönland gilt: alle Teilnehmer, die 66 Jahre und älter sind oder eine Behinderung oder Vorerkrankung haben, müssen ein ärztliches Attest vorlegen. Dieses muss die Eignung des Reisenden für die Expedition bestätigen, einschl. seiner Fähigkeit, alle notwendigen Medikamente mitzubringen und mit den Herausforderungen abgelegener und klimatisch anspruchsvoller Umgebung zurechtzukommen. (Quelle: expeditionsgreenland.gl, Stand Mai 2025)
  • Bei den inkludierten Charterflügen zwischen Paris und Kangerlussuaq kann ein Gepäckstück bis zu max. 23 kg pro Person aufgegeben und ein Handgepäckstück von max. 5 kg pro Person mitgeführt werden.
  • Die angegebenen Reisepreise basieren auf Doppelbelegung. Preise für Einzel- bzw. Dreierbelegung auf Anfrage.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen ist nicht möglich.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Hotels für Verlängerung auf Anfrage.

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich inkl.

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Mit ihrem innovativen Design, schlanker Silhoutte, erlesener Innenausstattung und warmer Atmosphäre bietet die L´Austral ein einladendes und familiäres Ambiente. Französische Designer und Dekorateure haben diesem Schiff einen einzigartigen Stil verliehen. Verbindungen von edlen Materialien, harmonischen Farben, die durch helle Akzente unterstrichen werden, gediegene Linien, subtile und diskrete Raffinesse: Hier wurde an alles gedacht, um eine einzigartige Bordatmosphäre mit dem Charakter, dem Chic und der Ungezwungenheit einer echten Privatjacht zu kreieren. Die L´Austral ist das Schwesterschiff der baugleichen Soleal, Lyrial und Le Boreal.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!