Basecamp im tiefen Süden der Antarktis
Termin: 01.03.2026
Schiff: Ortelius
Dauer: 18 Nächte
Reise-Nr.: PK114
Preis ab: 16.365 €
TAG 1-2 Frankfurt / Buenos AiresFluganreise in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.
Buenos Aires hat etwa 13 Millionen Einwohner und ist eine der größten Metropolen Südamerikas. Je nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Es gibt einiges zu entdecken: Im historischen Zentrum um den Plaza de Mayo befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale, der Präsidentenpalast und ein historisches Museum. Ein Wahrzeichen von Buenos Aires ist der Obelisk, der sich mitten im Zentrum auf einer fünfspurigen Straße befindet.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 3 Buenos Aires / UshuaiaFlug nach Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt und Ausgangspunkt Ihrer Expeditionskreuzfahrt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie den quirligen Ort mit seinen schönen Souvenirläden und den vielen Restaurants im Stadtzentrum.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 4 Ushuaia / EinschiffungDiese Basecamp im tiefen Süden der Antarktis bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht Ihnen (lange) Wanderungen, Schneeschuhwanderungen, Kajaktouren und sogar Camping unter dem südlichen Polarhimmel.
Nachmittags Transfer zum Hafen und Einschiffung. Ihre Reise beginnt mit der Fahrt durch den Beagle-Kanal.
|
|
TAG 5-6 Drake PassageIn den nächsten zwei Tagen auf der Drakestraße erleben Sie einige der gleichen Erlebnisse wie die großen Polarforscher, die diese Regionen erstmals kartierten: kühle, salzige Brisen, wogende See, vielleicht sogar ein Finnwal, der Gischt aufspritzt. Nachdem Sie die Antarktische Konvergenz passiert haben – die natürliche Grenze der Antarktis, die entsteht, wenn nordwärts fließendes kaltes Wasser auf wärmere subantarktische Meere trifft – befinden Sie sich in der zirkumantarktischen Auftriebszone.
Nicht nur das Meeresleben verändert sich, sondern auch die Vogelwelt. Wanderalbatrosse, Graukopfalbatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kaptauben, Eissturmvögel, Buntsturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie möglicherweise sehen.
|
|
TAG 7 PendletonstraßeAnkunft auf der Antarktischen Halbinsel nahe dem südlichen Polarkreis. Bei gutem Meereis können Sie die Pendletonstraße weiter durchqueren und versuchen, an der selten besuchten Südspitze der Renaud-Insel anzulanden. Hier haben Sie die Möglichkeit, die ersten Adeliepinguine der Reise zu treffen und spektakuläre Ausblicke auf Eisberge in dieser surrealen, schneebedeckten Landschaft zu genießen.
Am späten Nachmittag setzen Sie Ihre Reise in Richtung Adelaide Island und Marguerite Bay fort und überqueren den Polarkreis. Sie übernachten im Gebiet des Crystal Sound, dessen faszinierende Landschaft Sie bis in die frühen Morgenstunden wach halten kann. In dieser Region haben Sie auch die Möglichkeit, Orcas, Buckelwale und Zwergwale zu beobachten.
|
|
TAG 8-11 AktivprogrammIn den kommenden Tagen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene geplante Aktivitäten in dieser unglaublichen Umgebung tief in der Antarktis zu erleben.
Mögliche Orte:
Horseshoe Island ist nach seiner markanten Form benannt. Eine verlassene Forschungsstation bietet hier Einblicke in die Anfänge der wissenschaftlichen Erkundung. Originalartefakte veranschaulichen den starken Kontrast zwischen dem Leben damals und heute. Die Hütte liegt inmitten einer der atemberaubendsten Landschaften der Antarktis und bietet Ausblicke auf die Berge und den Schnee von Pourquoi Pas Island sowie auf die schroffen Gipfel von Horseshoe Island. Dies ist in jeder Hinsicht eine fotografisch wertvolle Landung. Zwei alte Holzboote liegen noch immer an Ort und Stelle, als warteten Sie auf ihren letzten Start.
Pourquoi Pas Island wurde vom berühmten Entdecker Jean-Baptiste Charcot entdeckt und kartiert und bietet eine malerische Landung an einem felsigen Strand vor der Kulisse des beeindruckenden Moider-Gletschers. Ein gemütlicher Spaziergang vom Landeplatz bietet atemberaubende Ausblicke, während Antarktische Seebären, die direkt hinter dem Strand liegen, unsere Reise mit einer wunderbaren Begegnung mit der Tierwelt bereichern.
Stonington Island war von den 1930er bis in die 1970er Jahre ein Ort bedeutender Forschungsaktivitäten und beherbergte sowohl amerikanische als auch britische Stützpunkte. Die Insel beherbergt eine Vielzahl historischer Gebäude und Artefakte, die die Geschichte der frühen Antarktisforschung erzählen. Einst durch Schnee und Eis mit dem Festland verbunden, ist dieser eindrucksvolle Ort heute eine ergreifende Erinnerung an die Isolation der Antarktis und das fragile Zusammenspiel von Menschheitsgeschichte und rauer Wildnis. Die Mischung aus Tierwelt, natürlicher Pracht und erhaltenen Strukturen macht diesen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Der Red Rock Ridge liegt auf dem antarktischen Festland und zeichnet sich durch seine leuchtend roten Klippen aus, die sich scharf von der eisigen Umgebung abheben und schon von weitem sichtbar sind. Wenn es die Bedingungen erlauben, werden Sie hier eine Landung versuchen. Möglicherweise begegnen Sie Adeliepinguinen und hoffen auch, Robben und Antarktisscharben zu sehen, die in der Nähe nisten.
|
|
TAG 12-13 The Gullet / Detaille IslandWenn es die Bedingungen erlauben, fahren Sie anschließend durch The Gullet, einen der beeindruckendsten schmalen Kanäle der Antarktis. Auf beiden Seiten ragen hohe Berge empor, Vögel folgen dem Schiff und verspielte Pinguine und Robben tummeln sich im Wasser, während wir diesen ganz besonderen Teil der Reise zurücklegen. Bei guten Eisverhältnissen werden Sie am Nachmittag auch eine Anlandung oder Ausfahrt durchführen.
Möglicherweise legen Sie an einer verlassenen britischen Forschungsstation an und genießen die erhabene Lage der Insel und die imposante Gletscherlandschaft.
|
|
TAG 14-16 Drake PassageWährend der Rückreise durch die Drake Passage werden Sie wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begleitet.
|
|
TAG 17 Ushuaia / Ausschiffung / Buenos AiresAnkunft im Hafen von Ushuaia. Es erfolgt die Ausschiffung.
Flug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.
|
|
TAG 18 Buenos Aires / RückreiseAm Vormittag haben Sie noch Zeit für Besichtigungen.
Nachmittags Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
|
|
|
TAG 19 RückkehrRückkehr in Frankfurt.
|
Flagge: | Niederlande |
Baujahr: | 1989 |
Renovierungen: | 2012/2017/2019 |
Passagiere max.: | 108 |
Besatzung ca.: | 44 |
Expeditionsteam ca.: | 8 |
Länge: | 90,95 m |
Breite: | 17,2 m |
Tiefgang: | 5,4 m |
BRZ: | 4.090 |
Geschwindigkeit max.: | 14 Knoten |
Eisklasse: | 1A |
Spannung: | 220 V / Euro-Stecker |