Antarktische Halbinsel und Südpolarkreis

Antarktis & Polarkreis – Aurora Australis / Südlicht: Überqueren Sie den Polarkreis
Termin:  03.03. - 20.03.2027
Schiff:   Ortelius
Dauer:   17 Nächte
Reise-Nr.:   PK102 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  16.815 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Antarktische Halbinsel und Südpolarkreis
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Diese Reise entlang der Antarktischen Halbinsel bis zum Polarkreis führt durch Gewässer, in denen sich Buckel-, Zwerg- und Finnwale aufhalten.
Die Expedition bietet an verschiedenen Stellen die Möglichkeit für zahlreiche
Wanderungen und sogar Tauchen in diesen Gewässern, die von Eisbergen übersät sind.
Während dieser Reise besteht eine gute Chance, das spektakuläre Polarlicht zu beobachten. Obwohl Sichtungen nie garantiert werden können, schafft die Kombination aus langen Nächten, potenziell klarem Himmel und begrenztem Mondlicht während dieser Zeit günstige Bedingungen für dieses seltene und magische Phänomen.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 03.03. - 20.03.2027

Schiff: Ortelius

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A4
Vierbettkabine
14.400 €
 
A2
Zweibettkabine
16.815 €
 
A1
Kabine zur Alleinbenutzung
27.040 €
 
B2
Zweibettkabine
17.320 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
19.465 €
 
C2
Deluxe Kabine
18.680 €
 
D2
Superior Kabine
19.485 €
12-14 m2
Gäste
DECK 3 
Vierbettkabine
2 Etagenbetten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
11-15 m2
 Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
11-15 m2
 Gast
DECK 3 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gäste
DECK 4 
Zweibettkabine
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gast
DECK 4 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
17 m2
 Gäste
DECK 6 
Deluxe Kabine:
2 Betten, Fenster, kleines Sofa, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Kühlschrank, Kaffee- & Teemaschine, Safe, Flachbildfernseher.
18-20 m2
 Gäste
DECK 6 
Superior Kabine:
Doppelbett, Fenster, Schlafsofa, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Kühlschrank, Kaffee- & Teemaschine, Safe, Flachbildfernseher.
[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1-2: Frankfurt / Buenos Aires
Fluganreise in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.
Buenos Aires hat etwa 13 Millionen Einwohner und ist eine der größten Metropolen Südamerikas. Je nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Es gibt einiges zu entdecken: Im historischen Zentrum um den Plaza de Mayo befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale, der Präsidentenpalast und ein historisches Museum. Ein Wahrzeichen von Buenos Aires ist der Obelisk, der sich mitten im Zentrum auf einer fünfspurigen Straße befindet.

Übernachtung im Hotel.
Tag 3: Buenos Aires / Ushuaia
Flug nach Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt und Ausgangspunkt Ihrer Expeditionskreuzfahrt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie den quirligen Ort mit seinen schönen Souvenirläden und den vielen Restaurants im Stadtzentrum.

Übernachtung im Hotel.
© Rolf Stange – Oceanwide Expeditions
Tag 4: Ushuaia / Einschiffung
Nach der Einschiffung beginnt Ihre Schiffsreise mit der Fahrt durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.
© Michelle van Dijk – Oceanwide Expeditions
Tag 5-6: Drake Passage
Während der Fahrt durch die Drake Passage werden die ersten interessanten Vorträge der mitreisenden Wissenschaftler angeboten.
© Ross Wheeler – Oceanwide Expeditions
Tag 7-13: Einblicke in die Antarktis im Spätsommer
Möglichkeiten für Aktivitäten entlang der Antarktische Halbinsel gibt es viele und diese sind im Spätsommer nicht weniger spannend. In dieser Region sind viele Buckelwale aktiv, die hier Unmengen von Krill fressen bevor sie weiter nach Norden ziehen. Die Pinguin-Küken sind schon flügge und treiben sich an den Stränden herum, wo Seeleoparden auf ihre Chance warten sich einen dieser zu greifen.

Orte für Aktivitäten können folgende sein:

Auf Livingston Island finden Sie eine Vielzahl von Esels- und Zügelpinguinen, bei Hannah Point südliche Riesensturmvögel und See-Elefanten, die sich am Strand ausruhen.

Besuch der Vulkaninsel Deception Island. Eine verlassene Walfangstation und mehrere Vogelarten wie Kapsturmvögel, Dominikanermöwen, Braune und Südpolar-Skuas und Antarktis-Seeschwalben können hier gesehen werden. Buntfuß-Sturmschwalben und Schwarzbauch-Meerläufer nisten in den Ruinen der Walfangstation in Whalers-Bay.

Die kleine Felseninsel Cuverville Island liegt zwischen den Bergen der Antarktischen Halbinsel und Rongé-Island. Hier befinden sich eine große Eselspinguinkolonie sowie einige Brutpaare von Braunen Skuas.

Die epische Landschaft bei Neko Harbour besteht aus riesigen Gletschern und endlosem, von Wind geformten Schneeflächen. Bei Zodiacausflügen haben Sie die beste Perspektive auf die umgebenen Berggipfel. Hier haben Sie auch die Möglichkeit den Antarktischen Kontinent zu betreten.

Während einer Zodiacfahrt in der weitläufigen Paradise Bay, von Eis übersäten Bucht, bestehen gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen.

Sollten es die Eisbedingungen erlauben, können Sie den Lemaire-Kanal durchfahren und im Bereich von Pleneau- & Petermann Islands sich auf die Suche nach Adélie-Pinguinen und Blauaugenscharben begeben. Es gibt auch gute Chancen, dass Sie hier Buckel- und Zwergwale sowie Seeleoparden zu Gesicht bekommen.

Die Reise führt Sie weiter nach Süden Richtung Crystal-Sound, vorbei an den Argentine Islands zu einer mit Eis übersäten Wasserfläche. Sie befinden sich in der Nähe des Polarkreises, welchen Sie am Morgen überqueren werden.

Sie können in der Nähe von Detaille Island an einer verlassenen britischen Forschungsstation landen. Im Gebiet befinden sich hohen Berge und imposante Gletscher.

Weiter nördlich bei Fish Islands treffen Sie auf eine der südlichsten Adeliepinguin- und Blauaugenscharben-Kolonien der Antarktischen Halbinsel.

Melchior Islands bietet eine wunderschöne Landschaft mit vielen Eisbergen und ausgezeichneten Möglichkeiten zum Tauchen. Seeleoparden, Krabbenfresser und Wale sind hier häufig anzutreffen.

Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
© Erwin Vermeulen – Oceanwide Expeditions
Tag 14-15: Drake Passage
Während der Rückreise durch die Drake Passage werden Sie wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt.
© Oceanwide Expeditions
Tag 16: Ushuaia / Ausschiffung / Buenos Aires
Ankunft im Hafen von Ushuaia. Es erfolgt die Ausschiffung.
Flug nach Buenos Aires.
Übernachtung im Hotel.
Tag 17: Buenos Aires / Rückreise
Am Vormittag haben Sie noch Zeit für Besichtigungen.
Nachmittags Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Tag 18: Rückkehr
Rückkehr in Frankfurt.

Aktivitäten

 
 

© Michelle van Dijk – Oceanwide Expeditions
Vorträge an Bord

Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache.
(Inklusive)

© Sara Jenner – Oceanwide Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Andrew Peacock – Oceanwide Expeditions
Wanderungen

Erkunden Sie das Landesinnere. Sie starten von den Küsten der Polarmeere und haben eine vielfältige Auswahl an Trekkingrouten und Wanderausflügen, die für jedermann geeignet sind. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Sie brauchen keine Erfahrung mitbringen, jedoch die notwendige Kondition und einen guten Gesundheitszustand. Es werden etwa ein bis drei verschiedene Arten von Wanderungen angeboten, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© Delphine Aures – Oceanwide Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© John Neuschwander – Oceanwide Expeditions
Tauchen

Das Tauchen in polaren Gewässern ist ein ganz besonderes Erlebnis. Erkunden Sie die Eisberge von der anderen Seite, begegnen Sie exotischen Meereslebewesen und genießen das schöne Zusammenspiel von Eis, Licht und Wasser in einer selten gesehenen Welt.
Taucher müssen erfahren sein und Vorkenntnisse mit Trockenanzügen in kalten Gewässern mitbringen.
Pro Tag sind zwei Tauchgänge vorgesehen.
Das Tauchprogramm richtet sich nach den vorherrschenden Wetter– und Eisverhältnissen.
Preise Tauchen:
800 € pro Person (mit Hondius am 24.12.2026, 04.03.2027, 14.03.2027; mit Ortelius am 15.03.2027, mit Plancius am 27.02.2027)
950 € pro Person (mit Ortelius am 11.01.2027, 03.03.2027)
1.350 € pro Person (mit Ortelius am 24.12.2026)
(Buchung/Reservierung im Voraus).

Weitere Informationen finden Sie hier: Polartauchen Manual

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück in Economy Klasse.
  • Linienflüge mit Aerolineas von Buenos Aires nach Ushuaia und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Ushuaia vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Buenos Aires nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (12 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Ushuaia.
  • Vollpension an Bord inkl. Wasser, Kaffee/Tee zu den Mahlzeiten.
  • 24-Stunden Snacks (Suppe, Kekse und Cracker) und Kaffee/Tee an Bord.
  • Wasserstationen zum kostenlosen Auffüllen Ihrer Wasserflasche.
  • Kostenlos WiFi an Bord (täglich 1,5 GB pro Person; Verfügbarkeit abhängig vom Fahrgebiet). Zusätzliche Internetverbingung gegen Aufpreis möglich (5 GB ab 25 €).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen und Hotel in Buenos Aires.
  • Transfers zwischen Schiff, Hotel und Flughafen in Ushuaia.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer Antarktis pro Kabine.
  • Digitales Reisetagebuch mit Bilder und Video.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: ca. 10 – 15 Euro pro Person und Tag).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Nicht erwähnte Transfers.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse, behördlicher Anlandegenehmigungen sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Hotel Buenos Aires Marriott ab 150 € ÜF/DZ, ab 300 € ÜF/EZ
  • Hotel Arakur, Ushuaia ab 250 € ÜF/DZ, ab 490 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Abflughafen ist Frankfurt
  • Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ohne Aufpreis möglich
  • Zuschläge: Lufthansa Frankfurt–Buenos Aires–Frankfurt: Premium Economy Class: ab 1.500 €; Business Class: ab 2.100 € (Buchungsklasse P) bzw. ab 4.200 € (Buchungsklasse Z), Aerolineas Buenos Aires–Ushuaia–Buenos Aires: Premium Economy Class: ab 550 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Ortelius wurde im Jahr 1989 im polnischen Gdingen als Spezialschiff für die Russische Akademie der Wissenschaften gebaut. Es wurde zu einem Passagierschiff umfunktioniert und erhielt umfangreiche Renovierungsarbeiten. Sie verfügt über die höchste Eisklasse für dieselbetriebene Schiffe und ist somit ein ausgezeichnetes Polarexpeditions-Schiff und kann gut im Packeis navigieren. Besonders in der Antarktis können Ziele in abgelegene Gegenden wir das Rossmeer erreicht werden. Bei einigen Touren ist sie mit Helikoptern ausgestattet und ermöglicht besondere Landgänge zu schwer erreichbaren Plätzen wie z. B. Snow Hill Island.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!