Nordspitzbergen Klassik

Magische Mitternachtssonne – Packeis – beeindruckende Fjorde und Gletscher
Termin:  27.05. - 06.06.2026
Schiff:   Quest
Dauer:   10 Nächte
Reise-Nr.:   SP104 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  8.395 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Nordspitzbergen Klassik
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Im Juni regiert die Mitternachtssonne, Vogelkolonien wimmeln von Leben und die dramatischen Bergketten sind wunderschön schneebedeckt. Das Eis hält die Inseln noch fest im Griff und sich ständig verändernden Eisformationen sind zu bewundern. Der Frühling ist da und der Sommer steht vor der Tür.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 27.05. - 06.06.2026

Schiff: Quest

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A3
Dreibettkabine
7.590 €
 
A2
Zweibettkabine
8.395 €
 
A1
Kabine zur Alleinbenutzung
12.850 €
 
B2
Zweibettkabine
8.995 €
 
C2
Zweibettkabine
8.995 €
 
D2
Superior Kabine
10.205 €
 
Eigner
Eignerkabine
10.610 €
10 m2
Gäste
DECK 3 
Dreibettkabine
1 Einzelbett und 1 Etagenbett, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Fön, Shampoo und Duschgel.
m2
Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
2 Einzelbetten, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Fön, Shampoo und Duschgel.
m2
Gast
DECK 3 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung
2 Einzelbetten, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Fön, Shampoo und Duschgel.
10 m2
Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
2 Einzelbetten, Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Fön, Shampoo und Duschgel.
m2
Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
1 Doppelbett (ca. 1,40 m x 2 m), Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Sideboard mit Stuhl, Sessel, Fön, Shampoo und Duschgel.
10-15 m2
Gäste
DECK 3, 4 
Superior Kabine
Doppelbett (ca. 1,60 m x 2 m), Fenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, 2 Sessel und Tisch, Fön, Shampoo und Duschgel. Kab. 402 ca. 10 m², Kab. 301 ca. 15 m², Kab. 317 ca. 11 m², Kab. 319 ca. 12 m².
10 m2
Gäste
DECK 4 
Eignerkabine
Doppelbett (ca. 1,60 x 2 m), Panoramafenster, Bad mit Dusche/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Schreibtisch und Stuhl, 2 Sessel und Tisch, Fön, Shampoo und Duschgel.

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch

Datum:

04.06.2026

Preis ab:

8.565 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch

Datum:

04.06.2026

Preis ab:

6.450 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch

Datum:

18.06.2026

Preis ab:

7.120 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

9

Bordsprache:

englisch, deutschsprachiger Lektor / Guide

Datum:

20.06.2026

Preis ab:

6.450 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

10

Bordsprache:

englisch

Datum:

06.05.2026

Preis ab:

7.890 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

10

Bordsprache:

englisch

Datum:

10.06.2026

Preis ab:

8.395 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

© Polaris Tours
Tag 1: Anreise / Oslo
Fluganreise in die norwegische Hauptstadt Oslo. In der charmanten und modernen Stadt am Oslofjord leben etwa 690.000 Einwohner. Sie können auf eigene Faust jede Menge sehen und entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u. a. das königliche Schloss mit täglicher Wachablösung, das Rathaus, das Fram Museum für polare Entdeckerfans, die Oper, Norwegens größte Institution für Musik und Bühnenkunst, das Munch Kunst-Museum mit ihren Gemälden und zeitgenössischer Kunst von Weltrang. Auch Kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob in modernen Restaurants oder gemütlichen Lokalen.

Übernachtung im Flughafenhotel.
Tag 2: Oslo / Longyearbyen
Flug nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens.
Je nach Ankunftszeit können Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt unternehmen.

Übernachtung im Hotel.
© Johnny van Vliet – PolarQuest
Tag 3: Longyearbyen / Einschiffung
Vor der Einschiffung können Sie auf eigene Faust das Svalbard Museum besuchen, dort sehen Sie eine interessante Ausstellung zur Berg­bauindustrie und Polargeschichte.
Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung auf die Quest und Ihre Expeditionsreise beginnt mit der Fahrt durch den malerischen Isfjord.

In den nächsten Tagen bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:
© Adam Rehborg – Polar Quest
Tag 4: Prins Karls Forland
Der Weg nach Norden führt Sie durch die geschützten Gewässer des recht flachen Forlandsunds, der nur von wenigen kleinen Schiffen durchfahren werden kann. Westlich befindet sich die etwa 85 km lange Insel Prins Karls Forland. Zu beiden Seiten breiten sich traumhafte Landschaften aus.
© Johanna Vakkila – Polar Quest
Tag 5: Virgohamna
Der Nordwesten Spitzbergens war im 17. Jahrhundert das Zentrum des Walfangs. Auf der Insel Danskøya finden sich noch Überreste aus dieser Zeit. Die Bucht Virgohamna wurde nach dem Schiff VIRGO benannt, mit dem Salomon August Andrée 1896 nach Danskøya kam, um von hier eine Ballonfahrt zum Nordpol zu starten. Im darauffolgenden Jahr hob Andrées Ballon tatsächlich in Richtung Nordpol ab, das Unternehmen scheiterte allerdings mit einer Bruchlandung bei der Insel Kvitøya. Bei dem Versuch eines Rückmarschs über das Eis nach Spitzbergen, kamen er und seine zwei Begleiter ums Leben.
© Adrian Nordenborg – Polar Quest
Tag 6: Raudfjord / Am Packeis
Der Raudfjord an der Nordküste von Westspitzbergen wird von Gletschern dominiert und gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjords sind viele Vogelarten beheimatet.
Nördlich von Spitzbergen erreichen Sie die Packeisgrenze. Bewundern Sie die Stille und erhabenheit dieser eisigen Landschaft und halten Ausschau nach Eisbären, die hier nach Robben jagen.
© PolarQuest
Tag 7-9: Fjorde Spitzbergens
Spitzbergen wartet mit unzähligen spektakulären Fjorden auf, je nach Eisbedingungen werden Sie einige davon erkunden.
Liefdefjorden, was „Fjord der Liebe“ bedeutet, ist von schneebedeckten Berggipfeln gesäumt. Am Ende des Liefdefjords liegt die beeindruckende Abbruchkante des bekannten Monacogletschers. Viele Eiderenten und Kurzschnabelgänse nisten in der Gegend und mit etwas Glück ist auch die seltene Prachteiderente zu sehen. In Krossfjorden beeindruckt die wunderschön geformte Front des 14.-Juli-Gletschers und zahlreichen Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen, die auf den nahe gelegenen Klippen nisten, heißen Sie willkommen. Kongsfjorden ist die Heimat des Wissenschaftlerdorfs Ny-Ålesund. Von hier aus brachen Amundsen und Nobile zu ihren heldenhaften Expeditionen zum Nordpol auf.
© PolarQuest
Tag 10: Longyearbyen / Ausschiffung / Oslo
Frühmorgens Ankunft in Longyearbyen, jetzt heißt es Abschied nehmen von der MS Quest.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo.

Übernachtung in einem Flughafenhotel.
© Polaris Tours
Tag 11: Oslo / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Aktivitäten

 
 

© Jett Britnell – Polarquest
Vorträge an Bord

Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reiseterminen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© Annette Scheepstra – Polarquest
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behilflich.
An Land unternehmen Sie gemeinsam mit dem Expeditionsteam Spaziergänge und kleine Wanderungen. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen.
(Inklusive)

© Polaris Tours
Spaziergänge/Wanderungen

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. (Inklusive)

© Polaris Tours
"Polar Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

Expeditionsteam

Expeditionsteam

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit SAS nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Oslo vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Longyearbyen vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Oslo nach der Schiffsreise.
  • Mittagsimbiss am 3. Tag.
  • 7 Nächte Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension.
  • 24-Stunden Wasser, Kaffee- und Teestation an Bord.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Longyearbyen.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: 12 USD pro Tag/Person)
  • Internetzugang gegen Aufpreise (sofern verfügbar)
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Bei dieser Reise müssen eigene Gummistiefel mitgenommen werden.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen der Kat. A2 möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität.

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Die Quest ist ein ehemaliges Linienschiff, das zwölf Jahre lang unter dem Namen SAQQIT ITTUK entlang der Küste von Grönland fuhr. Nach einem vollständigen Umbau zum Expeditionsschiff im Frühjahr 2004 wurde sie zunächst als DISKO II und später als MS SEA ENDURANCE für Expeditionsseereisen eingesetzt. Im Jahr 2018 wurden die Passagierbereiche renoviert und das Schiff in Quest umgetauft. Es befährt nun die arktischen Gewässer zwischen Grönland, Island und Spitzbergen. Die Quest hat Platz für maximal 50 Passagiere in 26 Außenkabinen und Suiten. Aufgrund ihres geringen Tiefgangs von nur 4 m kann sie auch solche Buchten und Fjorde befahren, die für größere Kreuzfahrtschiffe unerreichbar sind.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!