Special-Preis

Spitzbergen – Ostgrönland

Nordost-Grönland Extrem: Abgelegenes Grönland abseits der ausgetretenen Pfade
Termin:  24.08. - 09.09.2026
Schiff:   Plancius
Dauer:   15 Nächte
Reise-Nr.:   GR125 
Bordsprache:
  • englisch
Preis ab:  10.420 €  p.P. bei Doppelbelegung inkl. Flug
Angebot anfordern
Spitzbergen – Ostgrönland
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Erlebnisse

Sie wagen sich an die dramatische, zerklüftete Küste Nordostgrönlands, fahren in den größten Fjord der Welt, den Scoresby Sund, und begegnen Walen, Seevögeln und Moschusochsen, bevor Sie durch die schönsten Meerengen und Fjorde nach Norden fahren. Auf dem Weg dorthin werden Meereis, Eisbären und Anlandemöglichkeiten Ihr arktisches Abenteuer durch historische, natürliche und wissenschaftliche Wunder begleiten.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 24.08. - 09.09.2026

Schiff: Plancius

Kategorie
Preis in € pro Person
 
A4
Vierbettkabine
8.800 €
7.910 €
 
A2
Zweibettkabine
11.670 €
10.420 €
 
A1
Kabine zur Alleinbenutzung
19.080 €
 
B2
Zweibettkabine
12.675 €
11.300 €
 
B1
Kabine zur Alleinbenutzung
20.790 €
 
C2
Deluxe Kabine
13.330 €
11.870 €
 
D2
Superior Kabine
14.640 €
13.015 €
12 m2
Gäste
DECK 2 
Vierbettkabine
2 Etagenbetten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
12 m2
 Gäste
DECK 3 
Zweibettkabine
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
12 m2
 Gast
DECK 3 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Bullauge, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
12-13 m2
 Gäste
DECK 4 
Zweibettkabine
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
12-13 m2
 Gast
DECK 4 
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung:
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
13 m2
 Gäste
DECK 4 
Deluxe Kabine
2 Betten, Fenster, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Safe, Flachbildfernseher.
21-23 m2
 Gäste
DECK 4, 5, 6 
Superior Kabine
Doppelbett, Fenster, Sofa, Bad mit Du/WC, individuell regelbare Klimaanlage, Kleiderschrank, Stauraum, Schreibtisch und Stuhl, Fön, Pflegeprodukte, Kühlschrank, Safe, Flachbildfernseher.
Vierbettkabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Zweibettkabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Zweibettkabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Deluxe Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More
Superior Kabine
Lorem ipsum
Special-Preis
Learn More

Das könnte Ihnen auch gefallen!

Schiff:

Nächte:

15

Bordsprache:

englisch

Datum:

02.08.2026

Preis ab:

13.335 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Einzelkabine ohne Zuschlag

Nächte:

18

Bordsprache:

englisch

Datum:

23.06.2027

Preis ab:

29.280 €

  p.P. inkl. Flug

Schiff:

Nächte:

16

Bordsprache:

englisch

Datum:

30.08.2026

Preis ab:

10.650 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

14

Bordsprache:

englisch, deutsch

Datum:

14.08.2026

Preis ab:

15.050 €

  p.P. inkl. Flug

Karte
Special-Preis

Schiff:

Nächte:

15

Bordsprache:

englisch

Datum:

26.07.2026

Preis ab:

10.515 €

  p.P. inkl. Flug

Nächte:

18

Bordsprache:

englisch

Datum:

27.05.2026

Preis ab:

27.730 €

  p.P. inkl. Flug

[searchandfilter id="65582"]

Reiseverlauf

 
 

Tag 1: Anreise / Reykjavik
Fluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt. Etwa die Hälfte der 360.000 Einwohner Islands leben in der Hauptstadt Reykjavík und ihren Nachbargemeinden.

Je nach Flugzeit können Sie Reykjavik auf eigene Faust erkunden: Einen ausgezeichneten Überblick über die Geschichte und Kultur Islands findn Sie im großartigen Nationalmuseum und Kulturhaus. Auch die Hallgrímskirkja, das berühmteste Wahrzeichen von Reykjavík, sollten Sie unbedingt besuchen. Naturhistorisch Interessierten empfiehlt das Museum Whales of Iceland, in dem Modelle der 23 in Island vorkommenden Walarten in Originalgröße ausgestellt sind.

Übernachtung in Reykjavik.
Tag 2: Reykjavik / Akureyri / Einschiffung
Ihre Reise beginnt am Morgen. Bustransfer von der Bushaltestelle Harpa Concert Hall and Conference Centre in Austurbakki, Reykjavik (Treffpunkt) zum Schiff in Akureyri (Einschiffungsort). Sie kommen am Nachmittag nach einer etwa sechsstündigen Fahrt durch Nordisland an.

Am frühen Abend verlässt das Schiff den Hafen von Akureyri, wo Sie oft Wale an der Fjordmündung beobachten können. In der Nacht überqueren Sie den Polarkreis.
Tag 3: Seetag
Während Sie nach Norden fahren, werden Sie wahrscheinlich Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Basstölpel, Trottellummen und möglicherweise Wale sehen. Am Abend kommen die ersten Eisberge in Sicht, wenn Sie sich der ostgrönländischen Küste bei Kap Brewster nähern. Der Duft von Abenteuer liegt in der Luft.
© Oceanwide Expeditions
Tag 4: Ankunft am größten Fjord der Erde
Heute erreichen Sie den Scoresbysund und fahren entlang des vergletscherten Volquart Boons Kyst. Sie können auch eine Zodiacfahrt entlang einer der Gletscherfronten unternehmen und die Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt besuchen.

Am Nachmittag ist geplant, an die Ostküste von Milne Land zu fahren, vorbei an einer Vielzahl von riesigen Eisbergen. Wenn Sie auch in Charcot Havn anlanden können, werden Sie zum Charcot-Gletscher wandern. Danach geht es weiter nach Bjørneøer, einer kleinen Inselgruppe – auf Englisch Bear Islands.
Tag 5: Riesige Eisberge und Polarhasen
Am Morgen werden Sie wahrscheinlich auf kolossale Eisberge treffen, von denen einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang sind. Die meisten sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Sie landen dann in der Nähe von Sydkap, von wo aus Sie eine schöne Aussicht auf Hall Bredning und gute Chancen haben, Polarhasen zu sehen.

Die heutige lange Wanderung führt von Sydkap nach Nordøstbugt (12 km, 7,5 Meilen nordöstlich), wo der Fluss Holger Danskes Briller ins Meer mündet. Es ist geplant, am Ufer entlang nach Süden bis Satakajik zu wandern und dabei Walwirbel und die Überreste der Sommerhäuser von Thule zu sehen. Passagiere, die nicht an der langen Wanderung teilnehmen möchten, können sich uns an diesem Ort für den zweiten Ausflug des Tages anschließen.
Tag 6: Ittoqqortoormiit
Am Morgen halten Sie in Ittoqqortoormiit, der einzigen Siedlung im Scoresbysund mit etwa vierhundert Einwohnern. Im Postamt können Sie Briefmarken für Ihre Postkarten kaufen oder einfach nur einen Spaziergang machen, um die Schlittenhunde und getrockneten Felle von Robben, Eisbären und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag fahren Sie nach Norden, vorbei an den malerischen Landschaften von Liverpool Land. In der Nacht fahren Sie in den Kong Oscar Fjord.
Tag 7: Die hohen Gipfel von Alpefjord
Heute fahren Sie in den Segelsällskapets Fjord ein, an dessen Nordseite die gestreiften Hänge des Berzeliusgebirges liegen. Sie landen am Südufer, wo uralte Sedimentformationen zu Ihren Füßen liegen. Eine Wanderung führt Sie in die Nähe eines kleinen Sees mit guten Chancen, Moschusochsen, Polarhasen und Schneehühner zu sehen.

Oder Sie fahren mit dem Schiff in den Alpefjord, der seinen Namen von den spitz zulaufenden Gipfeln hat, die sich um ihn herum erheben. Anschließend können Sie eine Zodiacfahrt um den Gullygletscher unternehmen, der einst den Zugang zum Inneren dieser Gewässer versperrte. Wenn Sie weiter in den Fjord vordringen, erleben Sie ein wahres Grönland-Abenteuer.
© Sara Jenner – Oceanwide Expeditions
Tag 8: Die Inseln im Antarktischen Sund
Am frühen Morgen fahren Sie an den Inseln Ruth, Maria und Ella vorbei. Dann erreichen Sie das Teufelschloss, einen Berg mit beeindruckender Schichtgeologie. Die Blomsterbugt und der vorgesehene Landeplatz liegen auf der anderen Seite des Fjords. Am Nachmittag fahren Sie zwischen Eisbergen durch den majestätischen Kaiser-Franz-Joseph-Fjord und die Mackenzie Bugt.
© Victoria Salem – Oceanwide Expeditions
Tag 9: Überreste der Thule-Kultur bei Eskimonaes
Es ist geplant, bei Eskimonaes am Südufer von Clavering Ø anzulanden, wo Douglas Clavering 1823 auf eine kleine Gruppe von Menschen der Thule-Kultur traf. Diese Gruppe ist das einzige lebende Thule-Volk, das jemals in Nordostgrönland gesehen wurde. Die Überreste ihrer Existenz sind in ganz Grönland zu finden.
Tag 10: Inseln mit Polargeschichte
Vom frühen Morgen bis zum späten Abend fahren Sie an einer Reihe von Inseln vorbei, auf denen vor mehr als einem Jahrhundert die ersten Polarexpeditionen den Fuß auf Land setzten: Sabine Ø und Bass Rock (Pendelinseln), wo Edward Sabine 1823 seine Pendel-Experimente durchführte und wo die Hütten der Baldwin-Ziegler-Polarexpedition errichtet wurden. In der Nacht werden Sie Shannon Ø passieren.
© Franco Banfi – Oceanwide Expeditions
Tag 11: Laden Koldewey
Diese lange Insel wurde von der zweiten deutschen Polarexpedition von Koldewey 1869 -’70 benannt. Sie werden versuchen, auf dem historischen Kap Alf Trolle oder Kap Ahrend zu landen. Sie befinden sich jetzt im hocharktischen Klimaregime. Die Landschaft wird flacher und runder und ist weniger alpin als weiter südlich. Auf dem Weg nach Süden könnten Sie auf stärkeres Meereis stoßen. Vorgeschlagene Anlandestellen können wegen des Meereises aufgegeben werden, andere können erreichbar sein.
Tag 12: Germania Land
Heute könnten Sie bei Thoms Thomsen Naes, Fyrretyvekilometersnaesset oder einem anderen Ort in Germania Land landen, einem Gebiet mit Moschusochsen und manchmal einem einsamen Wolf. Die Landeplätze hängen von den Eis- und Wetterbedingungen und den Möglichkeiten der Tierwelt ab.
Tag 13: Seetag
Wenn Sie in Richtung Osten durch und entlang der zerklüfteten Kante des nordostgrönländischen Meereises segeln, halten Sie Ausschau nach Walen, Robben, Eisbären und wandernden Seevögeln. Diese Landschaft ist in ständigem Wandel begriffen und stellt für viele Arten der Arktis ein echtes Neuland dar.
Walross auf Spitzbergen
Tag 14: Annäherung an Spitzbergen
Auf offener See fahren Sie nun mit dem nördlichsten Zweig des warmen Golfstroms ostwärts in Richtung Spitzbergen. Wenn es die Zeit erlaubt, landen Sie am späten Abend am Walross-Auswilderungsplatz in Poolepynten an.
Tag 15: Longyearbyen / Ausschiffung / Oslo
In Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, können Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Bergbaustadt unternehmen, deren Pfarrkirche und das Svalbard-Museum faszinierende Sehenswürdigkeiten sind.

Flug in die norwegische Hauptstadt Oslo.
In der charmanten und modernen Stadt am Oslofjord leben etwa 690.000 Einwohner. Sie können je nach Flugzeit auf eigene Faust jede Menge sehen und entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u. a. das königliche Schloss mit täglicher Wachablösung, das Rathaus, das Fram Museum für polare Entdeckerfans, die Oper, Norwegens größte Institution für Musik und Bühnenkunst, das Munch Kunst-Museum mit ihren Gemälden und zeitgenössischer Kunst von Weltrang. Auch Kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob in modernen Restaurants oder gemütlichen Lokalen.

Übernachtung in einem Flughafenhotel.
© Polaris Tours
Tag 16: Oslo / Rückreise
Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Aktivitäten

 
 

© Michelle van Dijk – Oceanwide Expeditions
Vorträge an Bord

Täglich werden Vorträge vom Expedtionsteam und mitreisenden Polar-Experten angeboten. Themen können folgende sein: Tierwelt, Meeresbiologie, Geographie, Geologie, Glaziologie, Ornithologie, Umweltwissenschaft, Kultur und Geschichte. Die Vorträge erfolgen in der Regel in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© Sara Jenner – Oceanwide Expeditions
Zodiac-Anlandungen & Zodiac-Fahrten

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© Andrew Peacock – Oceanwide Expeditions
Wanderungen

Erkunden Sie das Landesinnere. Sie starten von den Küsten der Polarmeere und haben eine vielfältige Auswahl an Trekkingrouten und Wanderausflügen, die für jedermann geeignet sind. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Sie brauchen keine Erfahrung mitbringen, jedoch die notwendige Kondition und einen guten Gesundheitszustand. Es werden etwa ein bis drei verschiedene Arten von Wanderungen angeboten, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© Delphine Aures – Oceanwide Expeditions
"Polar-Plunge"

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

Expeditionsteam

Expeditions-Team

Bei jeder Expeditions-Kreuzfahrt werden Sie von einem internationalen und erfahrenen Experten-Team begleitet. Sie laden zu interessanten Vorträgen und Präsentationen rund um die polare Welt ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge mit Icelandair/SAS nach Keflavik und zurück von Longyearbyen in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Reykjavik vor der Schiffreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Longyearbyen oder in Oslo nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise (12 Nächte) in der gebuchten Kabinenkategorie ab Akureyri/bis Longyearbyen.
  • Vollpension an Bord inkl. Wasser, Kaffee/Tee zu den Mahlzeiten.
  • 24-Stunden Snacks (Suppe, Kekse und Cracker) und Kaffee/Tee an Bord.
  • Wasserstationen zum kostenlosen Auffüllen Ihrer Wasserflasche.
  • Kostenlos WiFi an Bord (täglich 1,5 GB pro Person; Verfügbarkeit abhängig vom Fahrgebiet) Zusätzliche Internetverbingung gegen Aufpreis möglich (5 GB ab 25 €).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfer mit dem Flybus zwischen Flughafen Keflavik und Hotel in Reykjavik.
  • Bustransfer von Reykjavik nach Akureyri.
  • Transfer mit dem Flybus zwischen Schiff und Flughafen in Longyearbyen.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.
  • Digitales Reisetagebuch mit Bilder und Video.

Nicht Enthaltene Leistungen

  • Reiserücktritt- und Abbruchversicherung (empfohlen).
  • Auslandskrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport (obligatorisch).
  • Trinkgelder an Bord (Empfehlung: ca. 10 – 15 Euro pro Person und Tag).
  • Sitzplatzreservierung im Flugzeug.
  • Visum- und Passgebühren (falls erforderlich).
  • Nicht erwähnte Transfers.
  • Zum Teil Örtliche Taxes (z. B. bei Hotels in Island); direkt vor Ort zu begleichen.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Für Expeditionen nach Grönland gilt: alle Teilnehmer, die 66 Jahre oder älter sind oder eine Behinderung oder Vorerkrankung haben, müssen ein ärztliches Attest vorlegen. Dieses muss die Eignung des Reisenden für die Expedition bestätigen, einschl. seiner Fähigkeit, alle notwendigen Medikamente mitzubringen und mit den Herausforderungen abgelegener und klimatisch anspruchsvoller Umgebung zurechtzukommen. (Quelle: expeditionsgreenland.gl, Stand Mai 2025).
  • Bitte beachten Sie, daß bei inkludierten Charterflügen die Gepäckbestimmungen und Freigrenzen abweichen können.
  • Die angegebenen Reisepreise basieren auf Doppelbelegung. Preise für Einzel- bzw. Dreierbelegung auf Anfrage.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise..

Hotels für Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • TOP CityLine Hotel Reykjavik Centrum: ab 170 € ÜF/DZ, 320 € ÜF/EZ
  • Center Hotel Arnarhvoll Reykjavik: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
Preise pro Person/Nacht

Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise:

Auf dem Schiff herrscht eine lockere, unkomplizierte Atmosphäre und ein professionelles und sehr erfahrenes Expeditionsteam tragen zum Gelingen Ihrer Reise bei. Der Name Plancius ist eine Hommage an Oceanwide Expeditions. Die niederländische „Plancius Stiftung“ (1981-1996) war der Vorgänger dieser Reederei und einer der ersten Betreiber von Kreuzfahrten nach Spitzbergen. Die Plancius wurde 1976 gebaut und war als ozeanografisches Forschungsschiff für die Königlich Niederländische Marine im Einsatz. Der Name stammt von dem niederländischen Kartograf Petrus Plancius, der zahlreiche Landkarten fertigte.

Deckplan

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten!