Spitzbergens Fjorde und Gletscher
Termin: 13.06.2025
Schiff: Le Lyrial
Dauer: 9 Nächte
Reise-Nr.: SP110
Preis ab: 10.150 €
|
TAG 1 Anreise / ParisFluganreise nach Paris. Übernachtung in einem Flughafenhotel.
|
TAG 2 Paris / Longyearbyen / EinschiffungCharterflug von Paris nach Longyearbyen.
Longyearbyen ist die nördlichste Hauptstadt der Welt und befindet sich auf der Hauptinsel des Archipels Spitzbergen. Die Landschaften dieser Bergbaustadt sind ergreifend: Gletscher und Berge so weit das Auge reicht und eine wilde natürliche Natur.
Am späten Nachmittag erfolgt die Einschiffung.
In den folgenden Tagen werden der Expeditionsleiter und der Kapitän abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen die Reiseroute planen. Zweimal am Tag sind Anlandungen vorgesehen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele.
|
|
TAG 3 HornsundZwischen tausendjährigen Gletschern und skurrilen Bergformationen liegt Spitzbergen, die „Krone der norwegischen Arktis“. Hier regiert die Mitternachtssonne mit langen Tagen und hellen Nächten. Ihr Schiff bringt Sie in die Nähe dieser faszinierenden Inselgruppe sowie in den Hornsund. Der südlichste aller Fjorde Spitzbergens ist wohl der schönste von allen: am Ende seiner enormen Bucht fallen acht große Gletscher langsam ins Meer ab und gehen in zahlreiche Eisberge über, die elegant auf den kalten, geheimnisvollen Wassern treiben.
|
|
TAG 4 BellsundDann geht es weiter zum Fjord von Bellsund, auf den Spuren der ersten norwegischen Entdecker und der zahllosen Trapper auf der Suche nach Wild und Trophäen. Die Arme des Fjords trennen sich, um grüne Täler zu bilden, auf denen eine erstaunlich reiche Tierwelt lebt. Lassen Sie die Gedanken schweifen in dieser majestätischen Natur, wo die Zeit stillzustehen scheint.
|
|
TAG 5 Fahrt ans PackeisDer Kapitän führt das Schiff an den Rand des Packeises, dicht an die Eisgrenze heran. Wenn die Witterungsbedingungen und der Zustand des Eises es zulassen, machen Sie eine Ausfahrt mit dem Zodiac® und erleben einen einzigartigen Augenblick mitten in den treibenden Meereisschollen. Während der grandiosen Fahrt inmitten dieser vieleckigen, bis zu 2 Meter dicken, bläulichen Eisschollen begegnen Sie häufig der für das Packeis typischen Fauna: Vögel, Seehunde und Eisbären.
|
|
TAG 6 Liefdefjorden/ Monaco-GletscherTrotz des seltsamen Namens befinden wir uns hier weder in Texas noch in einer Bar, sondern an einem ungewöhnlichen Ort in der Hocharktis. Die Texas Bar ist eine Hütte, die früher Trappern auf der Jagd nach Polarfüchsen und Eisbären Schutz bot. Die noch heute stehende Hütte ist rudimentär mit Doppelbetten und einigen Küchenutensilien eingerichtet. Sie liegt am Eingang des Liefdefjorden (des „Fjords der Liebe“) in einer Landschaft aus Moos, Flechten und Blumen. Die Schönheit der Landschaft wird durch die von vielen Vögeln besuchten Felsen, die je nach Lichteinfall die Farbe wechseln, abgerundet. Während einer kurzen Wanderung genießen Sie einen wunderschönen Blick auf den südlich gelegenen Monaco-Gletscher.
Der im Nordwesten der Inselgruppe Svalbard gelegene Monaco-Gletscher ist wohl einer der schönsten und erhabensten Gletscher von Spitzbergen. Der Gletscher wurde zu Ehren des Seefahrerfürsten Albert I. von Monaco benannt. Er erhebt sich wie eine undurchdringliche gezackte, bläulich schimmernde Mauer und erstreckt sich bis 80° nördlicher Breite. Stellen Sie sich jetzt das Geräusch vor, wenn riesige Eisbrocken sich unter einem krachenden Geräusch ablösen und in das glasklare Wasser gleiten. Und um die Magie der Landschaft vollkommen zu machen, haben Sie vielleicht das Glück, Eisbären und Walen zu begegnen, die sich hier ausgesprochen wohl fühlen.
|
|
TAG 7 Raudfjorden / SmeerenburgDer Raudfjord bedeutet der „rote Fjord“, nach der Farbe des Sandsteins der ihn umgebenden Berge. An der Westküste dieses 20 km langen Fjords, die von zahlreichen flachen Buchten unterbrochen wird, können Sie einige der spektakulärsten Eisfronten von Spitzbergen bewundern. Am Ende des Fjords führen zwei Arme zu den prachtvollen Gletschern Chauveaubreen und Raudfjordbreen, der 3 km breit ist. Am Strand von Alicehamna, etwas weiter östlich in der Bucht von Bruceneset landeten seit Jahrhunderten Trapper, Fischer und Entdecker, wie die „Raudfjordhytta“, die 1927 gebaute Hütte eines schwedischen Trappers zeigt.
Die im äußersten Nordwesten des Svalbard-Archipels an der Kreuzung von ozeanischen und arktischen Einflüssen gelegene Insel Smeerenburg ist eine ehemalige niederländische Walfangkolonie südlich der Insel Amsterdamøya. In einer Landschaft mit steil abfallenden Hügeln, Plateaus, Seen und Lagunen landen Sie an einem Sandstrand. Der mit Treibholz und Überresten von Öfen, in denen das Fett der Wale geschmolzen wurde, übersäte Ort ist eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten in Spitzbergen. Auf dem Höhepunkt des Walfangs arbeiteten dort 200 Männer, viele davon sind dort begraben.
|
|
TAG 8 Ny-Alesund / KongsfjordenWährend dieser Kreuzfahrt entdecken Sie die ehemalige Bergbaustadt und heutige arktische Forschungsstation Ny-Ålesund. Die kleine Gemeinschaft wurde 1916 gegründet. Die Expeditionen des berühmten Entdeckungsreisenden Roald Amundsen und zahlreiche andere nahmen hier ihren Ausgang. Besuchen Sie hier das Museum und entdecken Sie das nördlichste Postamt der Welt!
Entdecken Sie in der Nähe der ehemaligen Bergbaustadt Ny-Ålesund die Königsbucht. Ihr Schiff fährt in einen der schönsten Fjorde Svalbards hinein: Kongsfjorden (der Königsfjord), das Tor zu grandiosen Landschaften. Schneebedeckte Berggipfel spiegeln sich im Wasser und rivalisieren an Schönheit mit wunderschönen Eisbergen, zur größten Freude der Fotografen. Seehunde, Rentiere, Weißwangengänse und Gryllteiste geben sich an diesem Ort mit einer einzigartigen Atmosphäre ein Stelldichein. Am Ende des Fjords bewundern Sie den Kongsbreen (Königsgletscher) und seine drei charakteristischen Spitzen, die nach drei skandinavischen Ländern benannt wurden: Svea (Schweden), Dana (Dänemark) und Nora (Norwegen).
|
|
TAG 9 Longyearbyen / Ausschiffung / ParisAm frühen Vormittag erreichen Sie wieder Longyearbyen.
Nach der Ausschiffung geht es mit dem Charterflug zurück nach Paris.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.
|
|
|
TAG 10 Paris / RückreiseRückflug zu Ihrem Heimatflughafen.
|
Flagge: | Frankreich |
Baujahr: | 2015 |
Passagiere max.: | 244 (bei Antarktisreisen 200) |
Besatzung ca.: | 145 |
Expeditionsteam ca.: | 11-13 |
Länge: | 142 m |
Breite: | 18 m |
Tiefgang: | 4,7 m |
BRZ: | 10.944 |
Geschwindigkeit max.: | 16 Knoten |
Eisklasse: | 1C |
Spannung: | 220 V |