Spitzbergen Umrundung

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1

Fluganreise auf die Insel Spitzbergen im norwegischen Archipel Svalbard.
Übernachtung im Hotel.

© Mattias Henningsson - PolarQuest

2

Vor der Einschiffung können Sie auf eigene Faust das Svalbard Museum besuchen, dort sehen Sie eine interessante Ausstellung zur Berg­bauindustrie und Polargeschichte.
Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung auf die Quest und Ihre Expeditionsreise beginnt mit der Fahrt durch den malerischen Isfjord.

In den nächsten Tagen bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:

© Maria Nordvall - PolarQuest

3

Je nach Wetterlage ist der erste Anlaufpunkt der geschichtsträchtige, ehemalige Bergbauort Ny Ålesund. Von hier aus starteten einige Expeditionen zum Nordpol, auch Umberto Nobile machte hier mit seinen Luftschiffen Norge und Italia fest. In Ny Ålesund befindet sich auch das nördlichste Postamt der Welt. Der Kongsfjord gilt als einer der schönsten Fjorde Spitzbergens. Ein Höhepunkt ist die Fahrt zu der beeindruckenden Gletscherfront des Kongsbreen.

© Adam Rheborg - PolarQuest

4

Sie fahren in den landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Liefdefjord, der von zahlreichen Gletschern und Buchten geprägt ist. Am Ende des Liefdefjords liegt die beeindruckende Abbruchkante des bekannten Monacogletschers, wo man häufig Eisbären entdecken kann.

© Zet Freiburghaus - PolarQuest

5

Sie erkunden den Krossfjord. Mit etwas Glück können Sie am 14.-Juli-Gletscher die ersten Bartrobben bei einem Nickerchen auf einer Eisscholle beobachten und sich mit dem Zodiac der kleinen Papageitaucherkolonie nähern.

© Mattias Horntrich - PolarQuest

6

Der Raudfjord an der Nordküste von Westspitzbergen wird von Gletschern dominiert und gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjords sind viele Vogelarten beheimatet.

© Zet Freiburghaus - PolarQuest

7-8

Je nach Eisverhältnissen wird die Hinlopenstraße passiert. Die wegen ihrer starken Strömung und Eisgangs berüchtigte Hinlopenstraße begeistert den Betrachter mit Eiskappen, den für Spitzbergen typischen Plateaubergen und polaren Wüsten. Es bieten sich zahlreiche gute Gelegenheiten für Wanderungen oder für Zodiacfahrten. Besonders beeindruckend ist der bekannte Vogelfelsen Alkefjellet, der mit tausenden Dickschnabellummen bevölkert ist. Eine weitere Möglichkeit bietet auch die schöne Bucht Palanderbukta.
Möglicherweise geht Ihre Reise weiter nordöstlich zur selten besuchten Insel Kvitøya. Sie ist fast vollständig von Eis bedeckt und für Expedtionsschiffe nicht immer zugänglich.

© PolarQuest

9

Weiterfahrt entlang der Küste von Nordaustlandet, wo sich weitere Gelegenheiten bieten um anzulanden sowie Walrosse, Ringel- und Bartrobben, Belugas und Zwergwale zu sehen. Ein besonderes Schauspiel bietet die Gletscherkante Bråsvellbreen: hier strömen Schmelzwasserflüsse in Form von Wasserfällen direkt von der Gletscherkante ins Meer.

© Ronald Visser - PolarQuest

10

Fahrt durch den Freemansund, der die beiden Inseln Barentsøya und Edgeøya voneinander trennt. Auf der Insel Barentsøya sind schöne Wanderungen durch die Tundra möglich, in der man oft Rentiere grasen und Gänse brüten sieht. Auf Edgeøya ist ein Landgang beim Kapp Lee geplant. Walrosse ruhen sich hier häufig an den dunklen Stränden aus und auch Rentiere und Polarfüchse sind auf der Insel zahlreich beheimatet.

© Kerstin Langenberger - PolarQuest

11

Sie passieren das Südkap von Spitzbergen und laufen in den Hornsund ein. Berge erheben sich in diesem Fjord bis zu einer Höhe von 1.429 Meter und zahlreiche Gletscher wälzen ihre Eismassen die Hänge herab ins Meer. Die Gletscher kalben stetig, so dass der Fjord meist mit vielen Eisbergen gefüllt ist. Es gibt hier gute Chancen Eisbären zu sichten.

© PolarQuest

12

Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Rückflug via Oslo zu Ihrem Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflüge mit SAS nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Longyearbyen vor der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension.
  • Deutschsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Longyearbyen.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Die Passage der Hinlopenstraße ist meist ab Juli möglich. Eine Umrundung Spitzbergens ist abhängig von den Eisverhältnissen und kann nicht garantiert werden. Je nach Eisverhältnissen wird eine Alternativroute gefahren.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Flugplanbedingt ist eventuell nach der Schiffsreise eine Übernachtung in Longyearbyen oder Oslo erforderlich.
  • Bei dieser Reise müssen eigene Gummistiefel mitgenommen werden.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen ist möglich.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 01.08.-12.08.2023

Schiff: Quest

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
 
A3
3
3-Bett, Fenster
7.985 €
 
A2
3
2-Bett, Fenster
9.200 €
 
A1
3
1-Bett, Fenster
14.460 €
 
B2
3
2-Bett, Fenster
9.710 €
 
C2
3
Doppel, Fenster
9.710 €
 
D2
3, 4
Doppel, Fenster
10.520  €
 
Eigner
4
Doppel, Fenster
11.430 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise


QUEST

Flagge:Färöer
Baujahr:1992
Passagiere max.:53
Besatzung ca.:25
Expeditionsteam ca.:5
Länge:49 m
Breite:11 m
Tiefgang:4 m
BRZ:1.211
Geschwindigkeit max.:11,5 Knoten
Eisklasse:1B (Rumpf 1A)
Stromspannung:220 V

  • Schiffsausstattung: Restaurant, verglaste Panoramalounge (über dem Brückendeck mit hervorragendem Ausblick), Bar, kleine Bibliothek, Kaffee/Tee und Kekse sind rund um die Uhr erhältlich, Aussichtsplattformen auf Deck 4 und 5, legere und unkomplizierte Atmosphäre an Bord
  • Bordsprache: Englisch, je nach Reiseausschreibung deutschsprachiges oder englischsprachiges Expeditionsteam und Reiseleiter an Bord
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar, Visa, Mastercard und American Express.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben
  • Sie müssen eigene Gummistiefel mitbringen
  • Offene Brücke
  • Ein Arzt ist an Bord
  • 5 Zodiacs
2022 ©Polaris Tours GmbH
Zurück nach oben

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten