Spitzbergen Explorer

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute
© Hans-Lagerweij - Quark Expeditions

1

Fluganreise in die finnische Hauptstadt Helsinki. Helsinki ist bekannt für seine außergewöhnliche Architektur und faszinierende Mischung aus östlicher und westlicher Einflüsse. Je nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, die vielen Museen und Galerien zu erkunden, durch die pulsierende Stadt zu schlendern oder landestypisch die Finnische Sauna zu besuchen.

Übernachtung in einem Flughafenhotel.

© Abbey Weisbrot - QuarkExpeditions

2

Charterflug nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens.

Nach der Einschiffung beginnt die Expedition mit der Fahrt durch den Isfjord und weiter in Richtung Norden.

© Acacia Johnson - QuarkExpeditions

3-9

In den nächsten Tagen bestimmen Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Dabei wird natürlich besonders Wert darauf gelegt Eisbären zu entdecken, aber auch Rentiere, Polarfüchse, Robben, Walrosse und zahlreiche Vogelarten sind meist bei den Anlandungen zu sehen.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:

An der Westküste, im Krossfjord, befindet sich der 14.-Juli-Gletscher mit einer ca. 3 km breiten Gletscherfront. An diesem eindrucksvollen Gletscher sieht man häufig Eisbären, Bartrobben, Dickschnabellummen sowie Papageitaucher.

Der Lilliehöökfjord weist eine fast 8 km breite Gletscherfront auf. Wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt warten auf Sie.

Der Nordwesten der Inselgruppe war im 17. Jahrhundert das Zentrum des Walfangs. Gräber und verfallende Tranöfen sind Zeugnisse aus dieser Zeit, die man gut bei Smeerenburg sehen kann. Von der nahe liegenden Insel Danskøya wurden mehrere vergebliche Versuche den Nordpol zu erreichen gestartet: im Jahr 1897 der Schwede Andrée mit einem Ballon und 1907/1909 der Amerikaner Wellman mit einem Luftschiff.

Auf der unter Naturschutz stehenden Insel Moffen ruhen sich meist hunderte Walrosse am Ufer aus. Die Insel darf nicht betreten werden, aber an Bord der Zodiacs kann man, je nach Wetterverhältnissen, diese eindrucksvollen Tiere aus der Nähe beobachten.

An der Nordwestküste, im Liefdefjord, liegt der faszinierende Monacogletscher. Hier kreuzen Sie an beeindruckenden Abbruchkante des Gletschers, wo man auch häufig Eisbären sieht.

Abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen steuert Ihr Kapitän Richtung Hinlopenstraße, die die Insel Spitzbergen von Nordaustlandet trennt. An der Westseite der Hinlopenstraße liegt der wohl eindrucksvollste Vogelfelsen Spitzbergens – der Alkefjellet. Schon die bis zu 100 m hohen Basaltklippen sind sehenswert, aber die Hauptattraktion sind die zehntausende Brutpaare von Dickschnabellummen. Bei Zodiacfahrten ergeben sich hier herrliche Fotomotive. Eine weitere Anlandung ist bei der Palanderbukta geplant, einer hochpolaren Kältewüste, die Sie bei einer Wanderung auskundschaften.

Vorbei an der malerisch schönen Kulisse geht die Fahrt wieder in Richtung Süden.

Der spektakuläre Hornsund in Südspitzbergen ist von bis zu 1.400 m hohen Bergen umgeben. Vierzehn atemberaubende Gletscher wälzen ihre Eismassen die Hänge herab ins Meer und es gibt hier gute Chancen Robben und Eisbären zu sehen. Bekannt ist der Hornsund auch wegen der großen Population von Krabbentauchern, von denen es hier einige hunderttausend gibt. Eine polnische Forschungsstation und Überreste einer Walfangstation sind weitere Ziele die in diesem Fjordgebiet angelaufen werden können.

Vor der Rückkehr nach Longyearbyen bietet sich im Isfjord noch eine Anlandung an dem Felsen Alkhornet an. Dieser erhebt sich 617 Meter hoch auf der Nordseite am Eingang des Fjords. An den steilen Felsen brüten tausende Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen.

© Ruslan Eliseev - Quark Expeditions

10

Nach dem Frühstück an Bord erfolgt der Transfer zum Flughafen.
Charterflug zurück nach Helsinki.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.

© Hans-Lagerweij - Quark Expeditions

11

Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflüge mit LH nach Helsinki und zurück in Economy Klasse.
  • Charterflüge von Helsinki nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Helsinki vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Helsinki nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen und Schiff in Longyearbyen.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Höchstgrenze für aufgegebenes Gepäck ist 1 x 23 kg und für Handgepäck 1 x 8 kg pro Person.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Aktivitäten

 
 

© Acacia Johnson – Quark Expeditions

Das „Quark-Expeditions-Team“ an Bord tut alles, um Ihnen unvergessliche Reisemomente zu bescheren. Leidenschaft für die polaren Regionen, das Know-How, Engagement und die ständige Neugier gehören zu dem erfahrenen Team, das auf mittlerweile 30 Jahre Polarforschung zurückgreifen kann. Das Team ist international und alle absolvieren eine strenge Ausbildung bei der schiffseigenen Quark-Academy. An Bord laden sie zu interessanten Vorträgen und Präsentationen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

© Acacia Johnson – Quark Expeditions

Sie können jeden Tag an interessaten Präsentationen und Vorträge der weltklasse Polar-Experten- und Spezialisten teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die faszinierende Polargeschichte, Biologie, Ornithologie, Glaziologie, Geologie und andere polarbezogene Themen. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© © David Merron – Quark Expeditions

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© © Acacia Johnson – Quark Expeditions

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions

Die grandiosen Erlebnisse Ihrer Reise als gelungene Fotos festzuhalten, sollte keine Herausforderung sein. Unsere Fotografen an Bord helfen Ihnen mit Praxis-Tipps, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. So können Sie die Schönheit der Polarregionen als bleibende Erinnerung festhalten.(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions

Das Kajak-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung genau zu erkunden. Als Alternative zu den Anlandungen oder Zodiac-Ausfahrten unternehmen Sie in einer kleinen Gruppe mehrere Kajakfahrten pro Reise. Die Anzahl der Kajakmöglichkeiten ist wetterabhängig und wird nur bei ruhigen Bedingungen durchgeführt. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind erforderlich, und Sie müssen in der Lage sein, einen nassen Ausstieg zu machen, um teilnehmen zu können. Anfänger, die sich für Kajak interessieren, sollten die Teilnahme am Paddelausflug in Betracht ziehen.
Preis Kajakfahren: 680 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Nicky Souness – QuarkExpeditions

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.
Preis Sit-on-top Kajak: 190 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

Kabinen & Preise

Reisetermin: 07.06.-17.06.2024

Schiff: Ocean Adventurer

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
 
B3
Main
Dreibettkabine, Bullauge
Frühbucher
8.495 €
5.555 €
 
A2
Lower
Lower Deck Kabine, Bullauge
Frühbucher
8.710 €
6.110 €
 
A1
Lower
Lower Deck Kabine, Bullauge
Frühbucher
13.515 €
9.170 €
 
B2
Main
Main Deck Kabine, Bullauge
Frühbucher
9.510 €
6.610 €
 
B1
Main
Main Deck Kabine, Bullauge
Frühbucher
14.875 €
10.025 €
 
C2
Main
Main Deck Kabine, Fenster
Frühbucher
10.150 €
7.065 €
 
D2
Upper, Captain´s
Superior Kabine, Fenster
Frühbucher
11.030 €
7.565 €
 
E2
Captain's
Deluxe Kabine, Fenster
Frühbucher
11.030 €
7.565 €
 
F2
Bridge, Captain's
Suite, Fenster
Frühbucher
13.430 €
9.025 €
 
G2
Bridge, Captain's
Owner Suite, Fenster
Frühbucher
14.230 €
9.530 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Scandic Helsinki Airport: ab 140 € ÜF/DZ, 260 € ÜF/EZ
  • Hilton Helsinki Airport: ab 100 € ÜF/DZ, 180 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise

OCEAN ADVENTURER

Flagge:Bahamas
Baujahr / Renovierung:1976 / 2017
Passagiere max.:128
Besatzung ca.:77
Expeditionsteam ca.:21
Länge:101,1 m
Breite:16,2 m
Tiefgang:4,5 m
BRZ:4.614
Geschwindigkeit max.:12 Knoten
Eisklasse:1A
Spannung:220 V / Euro-Stecker

  • Schiffsausstattung: Restaurant, Main Lounge für Vorträge, Bibliothek, Fitnessraum, Boutique, ausreichend Decksflächen mit einem halb geschlossenen Bereich mit hervorragender Aussicht, Wäscheservice, WLAN gegen Gebühr.
  • Erfrischungsgetränke und Säfte und Kaffee/Tee/Kakao sind während der Reise inbegriffen. Zum Abendessen sind auch Bier und Wein inklusive.
  • Bordsprache: Englisch.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam, bei ausgewählten Reisen ist ein deutschsprachiger Lektor an Bord.
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar und gängige Kreditkarten.
  • Das Ausfüllen eines ärztlich attestierten medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Offene Brücke.
  • Ein Arzt ist an Bord.
  • 14 Zodiacs.
2023 ©Polaris Tours GmbH
Zurück nach oben

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten