Nordspitzbergen Klassik

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1

Flug via Oslo nach Longyearbyen. Nach der Ankunft auf dem nördlichsten Verkehrsflughafen der Welt Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel.

© Elke Linder - Polar Quest

2

Am Vormittag empfehlen wir, das Svalbard Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte zu besuchen.
Nachmittags erfolgt die Einschiffung auf die Sjøveien. Ihre Reise beginnt mit der Fahrt durch den Isfjord.

In den nächsten Tagen bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:

© Adam Rheborg - PolarQuest

3

Der Weg nach Norden führt Sie durch die geschützten Gewässer des recht flachen Forlandsunds, der nur von wenigen kleinen Schiffen durchfahren werden kann. Westlich befindet sich die etwa 85 km lange Insel Prins Karls Forland. Zu beiden Seiten breiten sich traumhafte Landschaften aus. Sie erkunden mit Ihren Expeditionsteam den Krossfjord. Mit etwas Glück können Sie am 14.-Juli-Gletscher die ersten Bartrobben bei einem Nickerchen auf einer Eisscholle beobachten und sich mit dem Zodiac der kleinen Papageitaucherkolonie nähern. Abhängig von den Wetterverhältnissen besuchen Sie Ny Ålesund. In diesem kleinen Ort befinden sich eine internationale Forschungsstation und das nördlichste Postamt der Welt. Man kann auch den alten Ankermast besichtigen, an dem Amundsen und Nobile ihre Luftschiffe auf dem Weg zum Nordpol festmachten.

© Niklas Nilsson - Polar Quest

4

Der Nordwesten Spitzbergens war im 17. Jahrhundert das Zentrum des Walfangs. Auf der Insel Danskøya finden sich noch Überreste aus dieser Zeit. Die Bucht Virgohamna wurde nach dem Schiff VIRGO benannt, mit dem Salomon August Andrée 1896 nach Danskøya kam, um von hier eine Ballonfahrt zum Nordpol zu starten. Im darauffolgenden Jahr hob Andrées Ballon tatsächlich in Richtung Nordpol ab, das Unternehmen scheiterte allerdings mit einer Bruchlandung bei der Insel Kvitøya. Bei dem Versuch eines Rückmarschs über das Eis nach Spitzbergen, kamen er und seine zwei Begleiter ums Leben.

© Adam Rheborg - PolarQuest

5

Sie fahren in den landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Liefdefjord, der von zahlreichen Gletschern und Buchten geprägt ist. Am Ende des Liefdefjords liegt die beeindruckende Abbruchkante des bekannten Monacogletschers, wo man häufig Eisbären entdecken kann.

© Adam Rheborg - PolarQuest

6-7

Der Raudfjord an der Nordküste von Westspitzbergen wird von Gletschern dominiert und gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjords sind viele Vogelarten beheimatet. Anschließend geht es nach Norden ins Packeis. Je nach Eisverhältnissen wird versucht bis zu 81° nördlicher Breite zu gelangen. Die Entfernung zum geografischen Nordpol beträgt von hier nur noch ca. 1.000 Kilometer. Die Quest kreuzt im Packeis und es können sich gute Gelegenheiten ergeben, um Eisbären zu entdecken, die dort Robben jagen.
Alternativ versucht Ihr Kapitän abhängig von den Eisverhältnissen die Einfahrt in die Hinlopenstraße. Die wegen ihrer starken Strömung und Eisgangs berüchtigte Hinlopenstraße begeistert den Betrachter mit Eiskappen, den für Spitzbergen typischen Plateaubergen und polaren Wüsten. Es bieten sich zahlreiche gute Gelegenheiten für Wanderungen oder für Zodiacfahrten.

© PolarQuest

8

Ihr Schiff nimmert wieder Kurs Richtung Süden. Spitzbergens Süden präsentiert eine wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft sowie große fantastische Fjorde. Sie erkunden den Hornsund mit seinen bis zu über 1.429 Meter hohen Bergen. Vierzehn atemberaubende Gletscher münden in diesem Fjord direkt ins Meer und es gibt hier gute Chancen, Robben und Eisbären zu entdecken.

© Martin Berg - PolarQuest

9

Ankunft in Longyearbyen, Transfer zum Flughafen und Rückflug via Oslo zu Ihrem Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflüge mit SAS nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Longyearbyen vor der Schiffsreise.
  • Mittagsimbiss am 2. Tag.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Longyearbyen.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist nicht vorgeschrieben, nur falls Sie etwas relevantes mitzuteilen haben.
  • Flugplanbedingt sind eventuell zusätzliche Hotelübernachtungen erforderlich.
  • Bei dieser Reise müssen eigene Gummistiefel mitgenommen werden.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen der Kat. A2 ist möglich.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 21.06.-29.06.2023

Schiff: Sjøveien

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
A2
Lower
2-Bett-Kabine, Bullauge
8.375 €
A1
Lower
Einzel-Kabine, Bullauge
10.785 €
B2
Main
2-Bett-Kabine, Fenster
8.795 €
C2
Main/Upper
Superior-Kabine, Fenster
8.995 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Wien, Zürich + 60 €

Ihr Schiff auf dieser Reise

© Adam Rheborg, Polar Quest

Sjøveien

Flagge:Panama
Baujahr:1964 / Renovierung: 2017
Passagiere max.:12
Besatzung ca.:7
Expeditionsteam ca.:2
Länge:40,66 m
Breite:8 m
Tiefgang:3,4 m
BRZ:331
Geschwindigkeit max.:11 Knoten
Eisklasse:1C
Stromspannung:220 V / Euro-Stecker

  • Schiffsausstattung: Restaurant, Lounge/Vortragsraum, Bar, kleine Bibliothek, 8 Außenkabinen (alle mit eigenem Badezimmer): auf dem Unterdeck befinden sich vier Zweibett-Kabinen mit Bullauge, auf dem Hauptdeck zwei Zweibett-Kabinen und eine Doppelkabine mit Fenster und auf dem Oberdeck eine Kabine mit Fenster, geteilte Kabinen in Kat. A2 möglich, Whirlpool an Deck, geräumige Aussichtsplattform
  • Bordsprache: Englisch/Schwedisch
  • Englischsprachiges Expeditionsteam
  • Zahlungsmittel an Bord: Visa, Mastercard, Amex
  • Sie müssen eigene Gummistiefel mitbringen
  • Offene Brücke (vorbehaltich Änderungen)
  • Kein Arzt an Bord
  • 2 Zodiacs
2022 ©Polaris Tours GmbH
Back to top

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten