Nordspitzbergen – Auf der Suche nach Eisbären

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute
© Geert Kroes - Oceanwide Expeditions

1

Flug via Oslo nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens.
Je nach Ankunftszeit können Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt unternehmen.

Übernachtung im Hotel.

© Sandra Petrowitz - Oceanwide Expeditions

2

Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, das Svalbard Museum mit interessanten Ausstellungen zu Berg­bauindustrie und Polargeschichte zu besuchen.
Am frühen Abend heißt es „Leinen los“. Ihr Schiff fährt hinaus in den Isfjord. Vielleicht sehen Sie die ersten Zwergwale.

In den nächsten Tagen bestimmen Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihren Reiseleitern gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Dabei wird natürlich besonders Wert darauf gelegt Eisbären zu entdecken, aber auch Rentiere, Polarfüchse, Robben, Walrosse und zahlreichen Vogelarten sind meist bei den Anlandungen zu sehen.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:

© Majanda Hamelink - Oceanwide Expeditions

3

Fahrt zum Raudfjord an der Nordküste von Westspitzbergen. Dieser schöne Fjord wird von Gletschern dominiert und gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjords sind viele Vogelarten beheimatet.

© Frances Draskau - Oceanwide Expeditions

4

Ihr Schiff segelt durch den Beverleysundet, der früher von der schwedisch-russischen Arc-of-Meridian-Expedition im Jahr 1898 befahren wurde. Von hier aus geht es weiter nach Osten entlang der Scoresby-Insel in den Rijpfjord, wo die deutsche Wehrmacht die Wetterstation Haudegen (jetzt gesperrt) bis September betrieb 1945. Wanderungen sind möglich am Ostufer des Zorgdragerfjord oder an der Nordseite des Arkvatnet durch Havsuldalen bis zum Eingang des Duvefjords.

© Nikki-Born - Oceanwide-Expeditions

5

Ihr Schiff bewegt sich weiter Richtung Osten nach Nordaustlandet fort. Sie erreichen das Gebiet, in dem der italienische Kapitän Sora 1928 versuchte, die Nobile-Expedition zu retten. Anlandungen sind möglich an der großen Gletscherfront des Schweigaardbreen oder in Firkantbukta.

© Ali Liddle - Oceanwide Expeditions

6

Heute versuchen Sie, das selten besuchte Kvitøya weit im Osten und nahe russischem Territorium zu erreichen. Die enorme Eiskappe, die diese Insel bedeckt, lässt nur einen kleinen Bereich frei. Sie landen an der Westspitze von Andréeneset, wo der schwedische Entdecker S. A. Andrée und seine Gefährten 1897 ums Leben kamen. Ein weiteres Tagesziel ist Kræmerpynten im äußersten Osten der Insel, wo eine beträchtliche Gruppe von Walrossen lebt.

© Zout Fotografie - Oceanwide Expeditions

7

Ihr Kapitän nimmt Kurs nach Norden Richtung Nordpol. Wenn es das Meereis zulässt, erreichen Sie den nördlichsten Punkt Ihrer Reise, den 82. Breitengrad. Halten Sie Ausschau nach Eisbären und Grönlandwale. Vielleicht sehen Sie sogar einen seltenen Narwal.

© Geert Kroes - Oceanwide Expeditions

8

Ihr heutiges Ziel ist der Archipel „Sjuøyane“, der Name bedeutet Siebeninseln, nördlich von Nordaustland gelegen. Bei optimalen Bedingungen verbringen Sie einige unvergessliche Stunden im Packeis und halten Ausschau nach Robben, Walrossen und Eisbären.

© Peter Prokosch - Oceanwide Expeditions

9

Ihr Schiff segelt in den Krossfjorden auf der Hauptinsel Spitzbergen. Sie passieren atemberaubend malerische alpine Berggipfel, aktive Gletscher und eine reiche Vegetation.

© Femke Wolfert - Oceanwide Expeditions

10

Ausschiffung in Longyearbyen und Rückflug via Oslo in die Heimat.

Leistungen

  • Linienflüge mit SAS nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Longyearbyen vor der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Longyearbyen.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Flugplanbedingt ist eventuell nach der Schiffsreise eine Übernachtung in Longyearbyen oder Oslo erforderlich.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Aktivitäten

 
 

© Frode Uhre – Oceanwide Expeditions

Das Kajakfahren bietet eine der schönsten Möglichkeiten, entlegene arktische Küsten zu erkunden. Paddeln Sie zwischen Eisbergen und Packeis und beobachten Sie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Bei den Kajaks handelt es sich um stabile Einzel- und Doppel-Seekajaks. Kajak-Erfahrung ist erforderlich, körperliche Fitness ist unerlässlich. Es sind bis zu vier Ausfahrten geplant (abhängig von Wetter -und Eisverhältnissen!).
Preis Kajakfahren: 390 € pro Person.
(Buchung/Reservierung im Voraus empfehlenswert)
Weitere Informationen finden Sie hier: Kayaking Manual

Kabinen & Preise

Reisetermin: 18.08.-27.08.2023

Schiff: Hondius

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
 
A4
3
4-Bett, Bullauge
5.150 €
A3
3
3-Bett, Bullauge
6.115 €
 
A2
3
2-Bett, Bullauge
6.720 €
 
A1
3
Einzel, Bullauge
10.630 €
 
B2
4
2-Bett, Fenster
7.180  €
 
B1
4
Einzel, Fenster
11.395 €
 
C2
6
2-Bett, Fenster
7.535 €
 
D2
6
Doppel, Fenster
8.395 €
E2
7
Doppel, Fenster, (Suite)
8.895 €
F2
7
Doppel, Balkon, (Suite)
10.125 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Radisson Blu Airport Oslo: ab 160 € ÜF/DZ, 300 € ÜF/EZ
  • Thon Hotel Opera, Oslo Zentrum: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ
  • Radisson Blu Polar Longyearbyen: ab 180 € ÜF/DZ, 330 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Fluginformation: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inkl.
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Zürich +60 €
  • Wien +160 €

Ihr Schiff auf dieser Reise


HONDIUS

Flagge:Niederlande
Baujahr:2019
Passagiere max.:170
Besatzung ca.:57
Expeditionsteam ca:13
Länge:107,60 m
Breite:17,60 m
Tiefgang:5,30 m
BRZ:5.590
Geschwindigkeit max.:15 Knoten
Eisklasse:Polar Klasse 6
Stromspannung:220 V / Euro-Stecker

  • Bordsprache: Englisch.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam; bei ausgewählten Abfahrten deutschsprachige Lektoren an Bord und bei den Ausflügen.
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar, Euro, Mastercard und VISA.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Offene Brücke.
  • Ein Arzt ist an Bord.
  • 13 Zodiacs.
2022 ©Polaris Tours GmbH
Zurück nach oben

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten