Im Land der Eisbären
Termin: 28.07.2025
Schiff: Sea Spirit
Dauer: 15 Nächte
Reise-Nr.: SP108
Preis ab: 14.845 €
TAG 1 Anreise / OsloFluganreise in die norwegische Hauptstadt Oslo. In der charmanten und modernen Stadt am Oslofjord leben etwa 690.000 Einwohner. Sie können auf eigene Faust jede Menge sehen und entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u. a. das königliche Schloss mit täglicher Wachablösung, das Rathaus, das Fram Museum für polare Entdeckerfans, die Oper, Norwegens größte Institution für Musik und Bühnenkunst, das Munch Kunst-Museum mit ihren Gemälden und zeitgenössischer Kunst von Weltrang. Auch Kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob in modernen Restaurants oder gemütlichen Lokalen.
Übernachtung in Oslo.
|
|
TAG 2 Oslo / LongyearbyenWeiterflug nach Longyearbyen, dem administrativen Zentrum von Spitzbergen und Ausgangspunkt Ihrer Arktisexpedition. Je nach Ankunftszeit können Sie das charmante, überschaubare Stadtzentrum erkunden und das Spitzbergen-Museum besuchen, in dem Sie auch seltene Polarbücher und Karten erwerben können. Wenn Sie um Mitternacht noch wach sind, werden Sie feststellen, dass die Sonne noch nicht untergegangen ist. Tatsächlich wird die Sonne für die gesamte Dauer unseres Aufenthalts in Spitzbergen nicht untergehen.
Übernachtung in Longyearbyen.
|
|
TAG 3 Longyearbyen / EinschiffungDer Tag startet mit einem gemütlichen Frühstück im Hotel. Während Ihr Gepäck am Vormittag zum Schiff gebracht wird, erwartet Sie eine ausführliche und spannende Stadtbesichtigung in Longyearbyen, dabei erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur der nördlichsten Stadt der Welt.
Den krönenden Abschluss bildet der Besuch des North Pole Expeditions Museum. Hier können Sie Ihr Wissen über die teilweise halsbrecherischen Nordpolexpeditionen auffrischen und erhalten bereits einen Vorgeschmack auf die historischen Schauplätze, die Sie während unserer Schiffsreise persönlich erleben werden.
Am Nachmittag erfolgt die Einschiffung. Ihre Expeditions-Kreuzfahrt beginnt mit der Fahrt durch die tierreichen Gewässer des Isfjorden.
|
|
TAG 4-6 Auf den Spuren von Amundsen, Nobile und AndréeIn den nächsten Tagen bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Bei günstigen Eisverhältnissen versucht Ihr Kapitän die Insel Spitzbergen zu umrunden, vielleicht wird sogar die Insel Kvitøya, und letzte Ruhestätte der Andrée Expedition, ganz im Nordosten Spitzbergens erreicht, eine Garantie kann jedoch nicht gegeben werden. Wenn nicht gerade ein Eisbär dem Denkmal der Polarforschern die Ehre erweist, dürfen wir auf eine Anlandung bei Andreeneset hoffen.
Auf unserem Weg hoffen wir, die vielen Facetten dieses unglaublichen hocharktischen Gebiets zu erleben. Ein Großteil der unberührten Natur Spitzbergens ist durch ein System von Nationalparks geschützt. Der erste auf dieser Reise ist der Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark, das Kronjuwel unter Spitzbergens Naturwundern. Dieses Gebiet ist bekannt für seine tiefen Fjorde, die von gezackten Gebirgszügen und riesigen Gletschern gesäumt werden. Der Himmel ist erfüllt von Millionen von Krabbentauchern, Dickschnabellummen und anderen Seevögeln, deren Küken gerade in den unzähligen Brutkolonien auf kleinen Inseln, Berghängen und Meeresklippen aus den Eiern schlüpfen. Dies ist auch eine Chance, Meeressäuger wie Belugawale und verschiedene arktische Robben zu beobachten.
In diesem wunderschönen Gebiet gibt es viele bezaubernde Orte wie die Blomstrand-Halbinsel und den Kongsbreen Gletscher. Menschliche Besiedlung – selten entlang Ihrer Route – findet man in Ny Ålesund, einer ehemaligen Bergbaustadt und Luftschiff-Basis, die heute eine internationale Gemeinschaft von Arktisforschern beherbergt. Dies ist eine der nördlichsten Siedlungen der Welt, in der es ein Museum, einen Souvenirladen und ein Postamt gibt. Und von hier starteten die berühmten Expeditionen der Luftschiffe Norge und Italia von Roald Amundsen und Umberto Nobile ihre Expeditionen Richtung Nordpol. Der Ankermast der Luftschiffe ragt noch heute gleich hinter Ny-Ålesunds in die Höhe.
|
|
TAG 7 Weiter gen NordenWeiter im Norden erwartet Sie mit Virgohamna der Startpunkt einer nicht weniger spektakulären Expedition. Salomon August Andrée wollte 1896/97 der erste Mensch sein, der den Nordpol überflog, und konstruierte hierfür einen mit Wasserstoff gefüllten Ballon, mit dem er von der Bucht Virgohamna gen Norden abhob. Im Gegensatz zu Nobile und Amundsen war ihm jedoch nicht das Glück vergönnt, den Pol zu erreichen. Auch Walter Wellman startete seine wenig erfolgreichen Flugversuche Richtung Nordpol von hier.
Das Spitzbergen-Archipel liegt auf halbem Weg zwischen dem Nordkap Norwegens und dem Nordpol. Je nach Jahreszeit, Wetter und Meeresströmung erwarten Sie hier, im Norden Spitzbergens, das Packeis. Unser Plan ist es, entlang der Eiskante in Richtung der Insel Nordaustlandet und weiter östlich in Richtung Kvitøya vorzudringen. Aber bedenken Sie, dass unsere Route stark vom Wetter und der aktuellen Eissituation abhängig ist.
|
|
TAG 8-9 Die Pfade der großen Arktis-EntdeckerEs wird versucht, die östlichen und nördlichen Regionen des Spitzbergen-Archipels zu erreichen, die nur selten von Expeditionsschiffen besucht werden. Hier erfahren Sie die echte Isolation und Abgeschiedenheit und die wunderschöne Einsamkeit der arktischen Wildnis.
Kvitøya ist eine der selten besuchten Inseln, die dem Franz-Josef-Land am nächsten liegen. Dieser Ort, der fast vollständig von Eis bedeckt und war die letzte Ruhestätte der Ballonexpedition des schwedischen Polarforschers Salomon August Andrée.
Kvitøya ist für Expeditionsschiffe nicht immer zugänglich, kann aber eine weitere Gelegenheit bieten, Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
|
|
TAG 10-11 Die großen Wunder der arktischen WeltWährend dieser Reise werden Sie im riesigen Naturreservat Nordost-Spitzbergen und um Nordaustlandet, der zweitgrößten Insel Spitzbergens herum, voraussichtlich auf erhebliche Mengen an Meereis stoßen.
In dieser abgelegenen und einzigartigen Region kann das Eis bis weit in den Sommer hinein bestehen bleiben. Die gewaltige Eiskappe des Austfonna erhebt sich über die atemberaubenden Landschaften der Hocharktis. Ein Teil davon trifft entlang der 45 Kilometer langen Eisklippe Bråsvellbreen auf das Meer – eines der größten Wunder der arktischen Welt.
Die polare Wüstenlandschaft Nordaustlandets bietet dagegen nur wenig Vegetation, beherbergt aber eine große Anzahl von Seevögeln. Die Klippen des Alkefjellet sind die Heimat von Tausenden von Dickschnabellummen, Eismöwen und anderen Seevögeln. In der Vergangenheit hat sich diese beeindruckende Felsformation nicht nur zur Vogelbeobachtung hervorgetan, sondern auch immer wieder tolle Fuchs-Beobachtungen ermöglicht.
Wir verlassen zwar nun die Pfade von Amundsen, Nobile und Andrée, können aber weiter den spannenden Vorträgen lauschen und historische Filmaufnahmen aus dem Archiv des Zeppelin Museums bestaunen.
|
|
TAG 12 Die bildschöne Natur SpitzbergensDas Naturschutzgebiet im Südosten Spitzbergens ist eine wahrhaft unberührte und selten besuchte Wildnis mit hunderten von unbewohnten Inseln. Die großen Inseln Edgeøya und Barentsøya beherbergen weitläufige Tundra-Täler, auf denen das endemische Svalbard-Rentier Nahrung findet.
Die Ebenen sind auch wichtige Brutgebiete für bodenbrütende Vögel wie Gänse, Eiderenten und Meerstrandläufer. Polarfüchse streifen durch die weite Landschaft, um Nahrung für ihre Jungen zu finden, die gerade aus ihren Höhlen schlüpfen. Seichte, trübe Buchten sind ideale Futterplätze für Walrosse, die sich in großer Zahl an sanft abfallenden Stränden ausruhen und historische Stätte auf den Inseln geben einen Einblick in die vergangene Ära des Fallenstellens und Jagens.
Der Südspitzbergen-Nationalpark ist ein riesiges Gebiet mit vielfältigen Landschaften, darunter polare Wüsten und unwegsame Gebirgsketten. Das Herzstück des Parks ist der Hornsund, ein Fjord wie aus dem Bilderbuch, in dem unzählige mächtige Gletscher von hoch aufragenden Berggipfeln in eisige Buchten fließen. Der Park umfasst auch die Südufer des Bellsund, einer malerischen Bucht, in der die Überreste historischer Walfangbetriebe zu finden sind. Holzboote, Hütten und Tausende von Walknochen – eine Szene aus der fernen Vergangenheit, buchstäblich eingefroren in der Zeit. Im gesamten Park ist die Wahrscheinlichkeit, Wildtiere zu sehen, sehr hoch.
Aufgrund der Länge und Thematik ist diese ambitionierte und tiefgehende historische Expeditions-Kreuzfahrt rund um Spitzbergen eine großartige Gelegenheit, die Geschichte der Luftfahrtpioniere hautnah zu erleben und dabei die vielen Facetten der Arktis umfassend kennenzulernen.
Jeder Tag bietet etwas Neues und Aufregendes. Wir werden keine einzige Gelegenheit verpassen, um der faszinierenden Tierwelt der Arktis zu begegnen, unglaubliche Polarlandschaften zu erleben und auf den Spuren historischer Expeditionen zu wandeln.
|
|
TAG 13-14 Zurück im IsfjordUnsere Umrundung des Archipels neigt sich dem Ende entgegen. Sie sind zurück im Isfjord an der Westküste von Spitzbergen. Auch hier dürfen wir nochmal wunderschöne Orte wie das Alkhornet oder die Skansbukta erleben, bevor wir zurück nach Longyearbyen kommen.
|
|
TAG 15 Longyearbyen / Ausschiffung / OsloIhre Schiffsreise endet wieder in Longyearbyen.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.
|
|
|
TAG 16 Oslo / RückreiseRückflug zu Ihrem Heimatflughafen.
|
Flagge: | Madeira |
Baujahr: | 1991 |
Renovierungen: | 2017/2019 |
Passagiere max.: | 114 |
Besatzung ca.: | 72 |
Expeditionsteam ca.: | 13 |
Länge: | 90,6 m |
Breite: | 15,3 m |
Tiefgang: | 4,16 m |
BRZ: | 4.200 |
Geschwindigkeit max.: | 14,5 Knoten |
Eisklasse: | 1D |
Spannung: | 110 V / US-Stecker |