Westgrönlands Fjorde und Gletscher

Schiff:  
Ultramarine
Termin:  
14.07.2024
11  Nächte
Preis ab

11.295 €

Angebot anfordern
weitere Abreisetermine
Termin Schiff Nächte Sprache Bonus Preis ab
23.07.2024 Ultramarine 11
  • info-reise
Special-Bonus 9.945 €
 
Westgrönlands Fjorde und Gletscher

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1

Fluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt.

Etwa die Hälfte der 360.000 Einwohner Islands leben in der Hauptstadt Reykjavík und ihren Nachbargemeinden. Es gibt einiges zu entdecken: Zum Beispiel das Konzerthaus Harpa mit ihrer beleuchteten Wabenfassade aus Glas und Stahl, das 1881 fertig gestellte Isländische Parlament oder die Domkirche, Reykjaviks lutherische Kathedrale. Reykjavik bietet außerdem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und fantastische Restaurants. Je nach Ankunftszeit können Sie die Stadt in Eigenregie erkunden.

Übernachtung im Hotel.

2

Charterflug nach Westgrönland nach Kangerlussuaq. Kangerlussuaq, die Siedlung an der Spitze des Fjords, ist ein ehemaliger Stützpunkt der US-Luftwaffe und Grönlands wichtigster Flugplatz. Es wird auch als Einfallstor nach Grönland bezeichnet, denn für die meisten Reisenden startet hier ihr Grönlandabenteuer.

Einschiffung auf die Ultramarine. Ihre Expeditions-Kreuzfahrt beginnt.

© Sam Crimmin - Quark Expeditions

3

Während des Seetages lädt Ihr Expeditions-Team zu interessanten Vorträgen über die Tierwelt und Geschichte Grönlands sowie über die Geologie, Ökologie und die unglaublichen Sehenswürdigkeiten ein, die Sie schon bald selbst erkunden werden.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

4-6

Spektakuläre Gletscher, wundervolle Landschaften, beeindruckende Fjorde und kleine Ortschaften und Inseln werden Sie in den folgenden Tagen an der Westküste Grönlands erkunden. Abhängig von den Eis- und Wetterverhältnissen werden Ihr Expeditionsleiter und Ihr Kapitän eine flexible Reiseroute planen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele.

Der Uummannaq-Fjord ist das zweitgrößte Fjordsystem in Grönland. Sie werden einer von wenigen Reisenden sein, die dieses Naturwunder jemals erkunden werden.

Auf einer kleinen Insel, etwa 600 km nördlich des Polarkreises, liegt mit Uummanaq eine der schönsten Ortschaften Grönlands. Die malerische Umgebung besticht durch einen herzförmigen Berg, der den Ort mit 1.175 m überragt. Im örtlichen Museum sehen Sie Interessantes zur Geschichte der Region und eine Ausstellung über die Forschung des deutschen Polar- und Geowissenschaftler Alfred Wegener.

Der eher selten besuchte aber atemberaubend schöne Store Gletscher (auch Qarassap Sermia genannt) ist ein stark zuerklüfteter Glescher. Er ist in Westgrönland einer der am meisten rieisige Eisberge in das Uummannaq Fjordsystem entlädt. Wissenschaftler vermuten aufgrund von Bildmaterial aus dem Jahre 1964, daß er scheinbar stark geerdet ist, weil es an seiner Position keine wesentlichen Änderungen gegeben hat.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

7-8

Die bekannte Diskobucht ist die größte offene Bucht in Westgrönland. Sie erstreckt sich von Norden nach Süden auf eine Länge von etwa 150 km, ist etwa 100 km breit und hat eine durchschnittliche Tiefe von 400 Meter.

Ilulissat ist mit über 4.500 Einwohnern die drittgrößte Stadt Grönlands. Das Wort Ilulissat heißt übersetzt „Eisberge“. Die Stadt liegt etwa zwei Kilometer nördlich des legendären Eisfjord. Der Eisfjord wurde im Jahr 2004 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Der faszinierende Fjord bietet schöne Wandermöglichkeit. Ilulissat ist auch der Geburtsort des bekannten dänischen Polarforschers Knud Rasmussen. Ihm ist ein interessantes Museum gewidmet.

Mit seiner Eisfront von knapp 4 km ist der Eqip Sermia Gletscher eine wilde Schönheit. In diesem abgelegenen Gebiet gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern, Paddeln und für Zodiacfahrten. Sofern es die Wetterbedingungen es zulassen, können hier Hubschrauberflüge angeboten werden.

Qeqertarsuaq ist eine der ältesten Siedlungen Grönlands und liegt auf der Diskoinsel, die ihren Namen in Anlehnung an die Form der Diskusscheibe bekam. Der Ort ist umgeben von Basaltbergen und bietet herrliche Ausblicke auf das Meer mit unzähligen Eisbergen. Aufgrund der vielen Wale in der Umgebung spielte der Ort in der Walfängerzeit schon eine große Rolle. Bei einem Stadtrundgang besichtigen Sie die charakteristische, achteckige Kirche sowie das Heimatmuseum. Abhängig von den Wetterbedingungen besteht die Möglichkeit zu einer längeren Wanderung zu den Basaltsäulen.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

9-10

Die Gemeinde Qeqqata ist Grönlands zweitkleinstes Verwaltungsgebiet und schließt die beiden Ortschaften Sisimiut und Manitsoq ein. Übersetzt bedeutet dies „Kommune der Mitte“.

Das Städtchen Sisimiut ist gekennzeichnet von hügeliger Landschaft, auf denen bunte, auf Pfählen errichtete Häuser verstreut sind. Im Stadtzentrum stehen zahlreiche historische Gebäude sowie eine kleine Kirche und ein Museum. Über die Ortsgrenzen hinaus bietet diese Region wunderbare Wandermöglichkeiten. Vor Ort kann man auch Mountainbikes anmieten (gegen Aufpreis).

Gezackte Gipfel und endlose Gletscher verbergen die wenig bekannte kleine Stadt Manitsoq – ein Walbeobachtungsparadies, reich an Vögeln, unberührten Flüssen und dem Eternity Fjord (Ewigkeitsfjord). Eine Wanderung zum abgelegenen und malerischen See Innussuit Tasersuat ist ein Erlebnis. Eine weitere Ausflugsmöglichkeit bietet das selten besuchte Fjordsystem.

© Benjamin Hardman - Visit Greenland

11

Ihre Schiffsreise endet wieder in Kangerlussuaq, es erfolgt die Ausschiffung.
Charterflug zurück nach Island.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.

12

Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflüge mit Icelandair/SAS nach Keflavik und zurück in Economy Klasse.
  • Charterflüge von Keflavik nach Kangerlussuaq und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Reykjavik vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Keflavik nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Kangerlussuaq mit Vollpension.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfer mit dem Flybus zwischen Flughafen und Hotel in Reykjavik.
  • Transfer zwischen Hotel und Flughafen in Reykjavik.
  • Transfers zwischen Flughafen und Schiff in Kangerlussuaq.
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Keflavik.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe an Bord.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiel, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Höchstgrenze für aufgegebenes Gepäck ist 1 x 23 kg und für Handgepäck 1 x 8 kg pro Person.
  • Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.

Aktivitäten

 
 

© Acacia Johnson – Quark Expeditions

Das „Quark-Expeditions-Team“ an Bord tut alles, um Ihnen unvergessliche Reisemomente zu bescheren. Leidenschaft für die polaren Regionen, das Know-How, Engagement und die ständige Neugier gehören zu dem erfahrenen Team, das auf mittlerweile 30 Jahre Polarforschung zurückgreifen kann. Das Team ist international und alle absolvieren eine strenge Ausbildung bei der schiffseigenen Quark-Academy. An Bord laden sie zu interessanten Vorträgen und Präsentationen ein, begleiten Sie bei den Ausflügen und Aktivitäten und sorgen für Ihre Sicherheit an Bord und bei den Ausflügen.

© © Acacia Johnson – Quark Expeditions

Sie können jeden Tag an interessaten Präsentationen und Vorträge der weltklasse Polar-Experten- und Spezialisten teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die faszinierende Polargeschichte, Biologie, Ornithologie, Glaziologie, Geologie und andere polarbezogene Themen. Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache. Bei ausgewählten Reisen sind deutschsprachige Experten an Bord.
(Inklusive)

© © David Merron – Quark Expeditions

Während Ihrer Expeditions-Kreuzfahrt verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an Land und auf dem Wasser. Mit den robusten und wendigen motorisierten Schlauchbooten (meist von der Marke Zodiac) gelangen Sie zu abgelegenen Buchten und Küsten, während Ihr Schiff vor Anker liegt. Abhängig von den Wetterverhältnissen versucht Ihr Expeditionsteam ein- bis zweimal täglich mit Ihnen Anlandungen und Zodiacfahrten zu unternehmen, um an Land die polare Natur- und Tierwelt zu erkunden und ganz nah an die Gletscher und Eisberge zu gelangen. Die Crew ist beim Ein- und Aussteigen behiflich und ermöglicht ein sicheres besteigen der Boote.
(Inklusive)

© © Acacia Johnson – Quark Expeditions

Bei den Anlandungen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Expeditions-Team die polare Region zu Fuß. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren, die bezaubernde polare Umgebung zu bewundern und den erfahrenen Guides bei den Erläuterungen zu lauschen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
(Inklusive)

© David Merron – Quark Expeditions

In Ihrem Koffer darf die Badekleidung nicht fehlen. Denn bei jeder Kreuzfahrt wird je nach Wetterverhältnissen versucht, einen „Polar Plunge“ anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit und wagen Sie einen Sprung ins erfrischende polare Wasser.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions

Die grandiosen Erlebnisse Ihrer Reise als gelungene Fotos festzuhalten, sollte keine Herausforderung sein. Unsere Fotografen an Bord helfen Ihnen mit Praxis-Tipps, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. So können Sie die Schönheit der Polarregionen als bleibende Erinnerung festhalten.
(Inklusive)

© Acacia Johnson – Quark Expeditions

Das Kajak-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung genau zu erkunden. Als Alternative zu den Anlandungen oder Zodiac-Ausfahrten unternehmen Sie in einer kleinen Gruppe mehrere Kajakfahrten pro Reise. Die Anzahl der Kajakmöglichkeiten ist wetterabhängig und wird nur bei ruhigen Bedingungen durchgeführt. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind erforderlich, und Sie müssen in der Lage sein, einen nassen Ausstieg zu machen, um teilnehmen zu können. Anfänger, die sich für Kajak interessieren, sollten die Teilnahme am Paddelausflug in Betracht ziehen.
Preis Kajakfahren: 680 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Nicky Souness – Quark Expeditions

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.
Preis Sit-on-top Kajak: 190 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Michelle Sole – Quark Expeditions

Während Polarlandschaften vom Meer aus gesehen spektakulär sind, sind sie aus der Luft noch eindrucksvoller. Diese grandiose Aussicht können Sie von einem der beiden zweimotorigen Helikoptern genießen, die auf der Ultramarine stationiert sind. Erleben Sie einen etwa 10-15 minütigen unvergesslichen Helikopterflug in der Arktis.
Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Helikopterflüge oder auf eine bestimmte Anzahl von Helikopterflügen. Die Flüge mit den Helikoptern sind wetterabhängig und unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften.
(1 x ca. 10-15 Minuten pro Person inklusive)

© Sam Crimmin – Quark Expeditions

Stellen Sie sich vor, Sie setzen Fuß auf arktischen Boden, der nur per Helikopter erreicht werden kann. Heben Sie ab zu einem exklusiven polaren Standort, zu dem kein Schiff navigieren kann und erleben Sie atemberaubende Ausblicke aus der Vogelperspektive.
Preis Heli-Landing: 380 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Carlo Lukassen – Quark Expeditions

Lust auf ein aktives Abenteuer? In Begleitung Ihres Expeditions-Teams und einem lokalen erfahrenen Partner unternehmen Sie eine Mountainbike-Tour durch die atemberaubende Landschaft in der Nähe von Sisimuit. Um daran teilzunehmen, müssen Sie fit sein und über gute Kondition verfügen. Die Strecke führt größtenteils über Schotterstraßen mit einigen Offroad Passagen. Die Fahrer sollten daher in der Lage sein kleine Hindernisse (wie Wurzeln oder Felsen) zu bewältigen und ihre Gänge der Strecke entsprechend anzupassen.
Preis Mountain-Biking: 190 € pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

© Quark Expeditions

Erleben Sie ein besonderes kulinarische Abendessen an Bord. Bei „Tundra to Table: Inuit Culinary Experience“ genießen Sie ein von lokalen Inuit-Köchen zubereitetes modernes Gericht, das die kulinarischen Traditionen der arktischen Region widerspiegelt.
Preis „Tundra to Table“: ab 130 Euro pro Person (Buchung im Voraus empfehlenswert)

Kabinen & Preise

Reisetermin: 14.07.-25.07.2024

Schiff: Ultramarine

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
A1
6
Einzel, Fenster
Frühbucher
20.600 €
19.570 €
B3
3
3-Bett, Fenster
Frühbucher
11.895 €
11.295 €
B2
3
2-Bett/Doppel, Fenster
Frühbucher
12.385 €
11.765 €
B1
3
Einzel, Fenster
Frühbucher
19.095 €
18.145 €
C2
6, 4
2-Bett/Doppel, Balkon
Frühbucher
13.265 €
12.600 €
C1
6, 4
Einzel, Balkon
Frühbucher
20.600 €
19.570 €
D2
6, 4
2-Bett/Doppel, Balkon
Frühbucher
15.265 €
14.500 €
E2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, (Terrace Suite)
Frühbucher
15.665 €
14.880 €
F2
7
2-Bett/Doppel, Balkon, (Penthouse Suite)
Frühbucher
16.145 €
15.335 €
G2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, (Owners Suite)
Frühbucher
19.985 €
18.985 €
H2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, (Ultra Suite)
Frühbucher
21.825 €
20.730 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Hotel Reykjavik Centrum: ab 150 € ÜF/DZ, 290 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Zürich + 60 €
  • Wien + 160 €

Ihr Schiff auf dieser Reise


Ultramarine

Flagge:Marshallinseln
Baujahr:2020
Passagiere max.:199
Besatzung ca.:105
Expeditionsteam ca.:35
Länge:128 m
Breite:21,5 m
Tiefgang:5,1 m
BRZ:13.500
Geschwindigkeit max.:16 Knoten
Eisklasse:1A, PC6
Stromspannung:220 V / Euro-Stecker

  • Schiffsausstattung: Restaurant, Bistro, Panorama-Lounge mit Bar, Vortragsraum, Bücherei, Boutique, Spa- und Fitnessbereich, Sauna, WLAN gegen Gebühr, Zodiac-Hangar mit vier Einstiegsbereichen, Umkleideraum mit Schränken. Zwei Helikopter (kein Einsatz in Spitzbergen), Kajaks, Stand-Up-Paddle-Boards und Langlaufausrüstung sind an Bord.
  • Bier und Wein zum Abendessen inklusive; Erfrischungsgetränke und Säfte sowie Kaffee/Tee/Kakao während der Reise inbegriffen.
  • Bordsprache: Englisch.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam, bei ausgewählten Reisen ist ein deutschsprachiger Lektor an Bord.
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar und gängige Kreditkarten.
  • Das Ausfüllen eines ärztlich attestierten medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Offene Brücke.
  • Ein Arzt ist an Bord.
  • 20 Zodiacs.
2022 ©Polaris Tours GmbH
Zurück nach oben

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten