Grönlands Nationalpark

Termin:  
07.06.2023
16  Nächte
Preis ab

22.010 €

Angebot anfordern
weitere Abreisetermine
Termin Schiff Nächte Sprache Bonus Preis ab
24.05.2023 Le Commandant Charcot 16
  • info-reise
  • Lektor
Einzelkabine ohne Zuschlag 20.710 €
27.05.2024 Le Commandant Charcot 16
  • info-reise
  • Lektor
23.330 €
10.06.2024 Le Commandant Charcot 16
  • info-reise
  • Lektor
23.330 €
 
Grönlands Nationalpark

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1

Fluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt.
Übernachtung im Hotel in Reykjavik.

2

Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.

Am späten Abend erfolgt die Einschiffung auf die Commandant Charcot.

© Stirling Design International - Ponant

3-4

Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.

5-7

Die Gemeinde Ittoqqortoormiit liegt zwischen dem größten Nationalpark und dem längsten Fjordsystem der Welt. Ihr Name bedeutet „großes Haus“ auf Grönländisch und sie ist einer der entlegensten bewohnten Orte der Welt. In dieser Region, die neun Monate des Jahres von Eis und Schnee bedeckt ist, können Sie die traditionelle Lebensweise der letzten Jäger der Polarregion entdecken. Sobald es die Dicke des Packeises zulässt, verfolgen sie die Spuren von Seehunden, Walrossen, Narwalen, Moschusochsen und Eisbären mit ihren traditionellen Hundegespannen.

© Nathalie Michel - Studio Ponant

8

In der Gael Hamke Bay fahren Sie zur Dodmansbugten, „der Bucht des toten Mannes“, südlich der Insel Clavering. Hier wurde 1823 die letzte Inuit-Siedlung im Nordosten Grönlands entdeckt. Heute steht hier noch eine Fallensteller-Hütte, die jenen ähnelt, die von dem dänischen Forscher und Schriftsteller Jørn Riel, der Dutzende von Jahren mit der Erforschung des aktuellen Nordost-Grönland-Nationalparks verbrachte, in seinen humoristischen Erzählungen beschrieben werden. Weiter westlich können Sie die Überreste der alten dänischen Funk- und Wetterstation Eskimonaes entdecken, die von den deutschen Truppen während des Zweiten Weltkrieges eingenommen wurde, um Zugang zu Informationen über das Wetter in der Region zu erhalten.

© Ponant

9

Sie fahren durch die faszinierenden Landschaften des Nordost-Grönland-Nationalparks und erreichen schließlich Danmarkshavn an der Südküste von Germanialand. Danmarkshavn wurde 1948 erbaut und ist auch heute noch eine wichtige Station, um das Wetter in Europa und Nordamerika vorherzusagen. Trotz der schwierig zugänglichen Küste, die häufig komplett vom Eis vereinnahmt ist, wurde der Ort 1906 für die Überwinterung der Danmark gewählt und entwickelte sich zu einer wichtigen Basis für wissenschaftliche Expeditionen mit dem Hundeschlitten in die gesamte Region. Nur Schiffe, die für die Fahrt durch das Packeis ausgelegt sind, können in den Norden dieser Bucht, die nur während eines kurzen Zeitraums im Jahr (im August) eisfrei ist, vordringen.

10-11

Die Küsten des Nordostens Grönland sind von riesigen Fjorden und wunderschönen alpinen Reliefs geprägt. Der größte Nationalpark der Welt besticht mit atemberaubenden Landschaften. Der Nordost-Grönland-Nationalpark mit einer Fläche von fast einer Million Quadratkilometern erstreckt sich über nahezu die Hälfte der Insel. Diese besonders entlegene Region ist ein Biosphärenreservat der UNESCO, das für seine intakte Natur und seine artenreiche Tierwelt bekannt und mehrere Monate des Jahres aufgrund des Packeises unzugänglich ist.

© Wilmotte & Associes Architects - Ponant

12

Im Nordost-Grönland-Nationalpark zwingen uns die extremen und wechselhaften Eisbedingungen zur Demut an einem Ort, an dem wir privilegierte Gäste sind. Wir werden versuchen, möglichst weit nördlich zu fahren, um die Küste der berühmten Île-de-France zu erreichen, einen legendären Ort der französischen Polarexpeditionen, die am 28. Juli 1905 bei einer von Philippe d’Orléans, Herzog von Orléans (1869-1926) geleiteten Polarforschungsmission entdeckt wurde. Der verkannte Polarforscher Herzog Philippe d’Orléans organisierte 1905, 1907 und 1909 drei arktische Expeditionen an Bord der La Belgica, die von dem Kommandant Adrien de Gerlache de Gomery und seiner Besatzung gesteuert wurde, und sicherte sich so einen Platz im erlesenen Kreis der Helden des Hohen Nordens. Bei der Expedition 1905, die ihn nach Spitzbergen in Grönland führte, wurde er von seinem Freund, dem Arzt Joseph Récamier, und dem Naturzeichner Edouard Mérite begleitet.

13

Im Süden des Nordost-Grönland-Nationalparks, in der Nähe der Meerenge von Hold with Hope, in der Region King Christian X Land, erreichen Sie Myggbukta, eine alte norwegische Walfang-, Funk- und Wetterstation, die 1922 von Johan A. Olsen errichtet wurde. Der norwegische Name bedeutet „Bucht der Fliegen“. Diese große Bucht auf mehr als 73° nördlicher Breite ist so weit das Auge reicht von wunderschöner arktischer Tundra bedeckt. Diese reiche Pflanzendecke dient einer großen Population Moschusochsen als Nahrungsquelle. Mit etwas Glück können Sie einige Exemplare entdecken.

© Wilmotte & Associes Architects - Ponant

14-15

Genießen Sie während der Tage auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord.

16

In Reykjavik erfolgt die Ausschiffung.
Übernachtung in Reykjavik.

17

Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflüge mit Icelandair/SAS nach Keflavik und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Reykjavik vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in Reykjavik nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Reykjavik.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Getränke während der Mahlzeiten, sowie aller Bar- und Minibargetränke (einige Premium-Alkoholsorten sind davon ausgenommen).
  • Kapitänsempfang, Galadinner, Abendprogramm, Shows und weiteres Entertainment an Bord.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge. Ein deutschsprachiger Lektor an Bord und bei den Ausflügen.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Hafen in Reykjavik.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Es gelten tagesaktuelle Preise, die sich je nach Auslastung zwischen dem Bonus- und dem Maximalpreis bewegen.
  • Die angegebenen Reisepreise basieren auf Doppelbelegung. Preise für Einzel- bzw. Dreierbelegung auf Anfrage.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen ist nicht möglich.

Aktivitäten

© Nathalie Michel - Ponant

Schneeschuhwandern

In Begleitung von erfahrenen Naturführern gehen Sie je nach Wetterlage zum Schneeschuhwandern. Legen Sie Ihre Schneeschuhe an, wie die Forscher der ersten Stunde, um Gebiete zu erforschen, die dem Menschen so gut wie unbekannt sind.
(Inkludiert)


© Nicolas Dubreuil - Ponant

Kajakfahren

Gleiten Sie über das glasklare Wasser oder durch das Packeis und gehen Sie mit der unberührten Natur der Polregionen auf Tuchfühlung. In Begleitung von erfahrenen und geschulten Experten unternehmen Sie eine Ausfahrt mit dem Kajak, das von den Inuit schon seit mindestens 4.000 Jahren zum Jagen und Fischen verwendet wird. Für Sie ist das Kajak das perfekte Fortbewegungsmittel für ein unvergessliches Abenteuer auf dem Weißen Kontinent oder im Hohen Norden.
(Inkludiert, mit begrenzter Teilnehmerzahl)


© Olivier Blaud - Ponant

Partizipative Wissenschaft

Die Le Commandant Charcot ist mit ozeanografischen Ausrüstungen der neuesten Generation ausgestattet und verfügt über alle notwendigen Einrichtungen, um ein wissenschaftliches Team bei seinen Forschungsarbeiten zu unterstützen. Unter der Leitung unserer Naturführer und des wissenschaftlichen Teams haben Sie die Möglichkeit, einen direkten Beitrag zu den weltweiten wissenschaftlichen Bemühungen zu leisten. Ob die Unterstützung von Wissenschaftlern durch die Teilnahme an einer Trübungsstudie mit einer Secchi-Scheibe (Sichtscheibe), das Zählen von Wildtieren, den Zustand des Packeises untersuchen oder die Entnahme von Wasserproben: Dank einfacher Protokolle können Sie sich an den wissenschaftlichen Arbeiten in den Polarregionen beteiligen und dazu beitragen, die Kenntnisse über Artenvielfalt, Meeressäugetiere und Glaziologie zu vergrößern und die Wechselwirkungen zwischen Klima, Ökosystem und Mensch besser zu verstehen.
(Inkludiert)


© Olivier Blaud - Ponant

Eisangeln

Die eisigen Weiten der Arktis sind geradezu prädestiniert für das Eisangeln. In Begleitung von Naturführern suchen Sie den idealen Ort auf dem Eis oder den gefrorenen Seen, um ein Loch zu bohren und mit einer traditionellen Methode zu versuchen, Fische zu fangen. Diese Aktivität abseits ausgetretener Pfade eignet sich für Sportfischer und Neugierige, die etwas Neues entdecken möchten.
(Inkludiert, mit begrenzter Teilnehmerzahl)


Für alle genannten Aktivitäten gilt:
Teilnahme vorbehaltlich Platzverfügbarkeit und abhängig von den Wetterverhältnissen.


Kabinen & Preise

Kategorie
Deck
Beschreibung
Bonuspreis in € p.P.
Maximalpreis in € p.P.
 
 
A2
6
2-Bett/Doppel, Balkon
22.010 €
28.515 €
 
A2
7
2-Bett/Doppel, Balkon
22.405 €
29.045 €
 
A2
8
2-Bett/Doppel, Balkon
22.810 €
29.580 €
 
B2
6
2-Bett/Doppel, Balkon
23.410 €
30.385 €
 
B2
7
2-Bett/Doppel, Balkon
24.415 €
31.725 €
 
B2
8
2-Bett/Doppel, Balkon
25.215 €
32.790 €
 
C2
7
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
32.030 €
41.875 €
 
C2
8
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
33.025 €
43.205 €
G2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
34.030 €
44.545 €
 
D2
8
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
36.040 €
47.215 €
 
E2
6
2-Bett/Doppel, Terrasse, Suite
49.065 €
64.585 €
 
F2
6
Eignersuite, Terrasse
76.605 €
76.605 €

Hotels
für Verlängerungsnächte

  • Apotek Hotel Reykjavik (Superior) im Mai: ab 200 € ÜF/DZ, 360 € ÜF/EZ
  • Apotek Hotel Reykjavik (Superior) im Juni: ab 260 € ÜF/DZ, 470 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Fluginformationen auf Anfrage.

Ihr Schiff auf dieser Reise


Le Commandant Charcot

Flagge:Frankreich
Baujahr:2021
Antrieb:Elektro-Hybrid & Flüssiggas (LNG)
Passagiere max.:245
Besatzung ca.:215
Expeditionsteam ca.:20-25
Länge:150 m
Breite:28 m
Tiefgang:10 m
BRZ:31.757
Geschwindigkeit max.:15 Knoten
Eisklasse:PC2
Stromspannung:110 V / 220 V / Euro-Stecker

  • Bordsprache: Französisch, Englisch.
  • Internationales Expeditionsteam, ein deutschsprachiger Lektor bei Arktis- und Antarktisreisen an Bord.
  • Zahlungsmittel an Bord: Euro und gängige Kreditkarten.
  • Das Ausfüllen eines ärztlich attestierten, medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Arzt ist an Bord.
2022 ©Polaris Tours GmbH
Back to top

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten