Diskobucht & Uummannaq

Schiff:  
Balto
Termin:  
19.06.2023
11  Nächte
Preis ab

12.265 €

Angebot anfordern
weitere Abreisetermine
Termin Schiff Nächte Sprache Bonus Preis ab
10.06.2023 Balto 11
  • info-reise
12.265 €
28.06.2023 Balto 11
  • info-reise
12.265 €
07.07.2023 Balto 11
  • info-reise
12.265 €
 
Diskobucht & Uummannaq

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1

Fluganreise nach Dänemark in die Hauptstadt Kopenhagen.
Je nach Flugzeit haben Sie die Möglichkeit, die beliebte skandinavische Stadt auf eigene Faust zu erkunden: Rund um den Nyhavn befinden sich kleine bunte Häuser, die den Kanal säumen. Jede Menge gemütliche Restaurants und Cafes laden zum Verweilen ein. Täglich um 12 Uhr findet im Schloß Amalienborg die Wachablösung statt. Oder statten Sie dem Vergnügungspark Tivoli einen Besuch ab.

Übernachtung in einem Flughafenhotel.

2

Weiterreise nach West-Grönland. Flug von Kopenhagen über Kangerlussuaq nach Ilulissat.

Ilulissat bedeutet „Eisberge“ und der Ort macht seinem Namen alle Ehre: Der nahe liegende Eisfjord ist der produktivste Gletscher der Nordhalbkugel, er schiebt seine Eismassen auf einer Breite von 10 km täglich 25 Meter weiter in Richtung Meer.

Nachmittags erfolgt die Einschiffung auf die Balto. Ihre Schiffsreise beginnt mit der Fahrt durch die Diskobucht.

© Polar Quest

3-10

In den nächsten Tagen bestimmen die Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anlandungsziele:

Die Diskoinsel ist bekannt für ihre wunderschöne Natur und hat durch seinen vulkanischen Ursprung – im Gegensatz zum restlichen Grönland – eine recht üppige Vegetation. Bezeichnend sind die heißen Quellen, säulenförmige Basaltfelsen, tiefe Fjorde und hohe Berge. Im Süden der Insel befindet sich die farbenfrohe Stadt Qeqertarsuaq, die einzigste Siedlung der Insel mit etwa 850 Einwohner.

Ihr Kapitän steuert den wunderschönen Eqip Sermia-Gletscher an. Legendäre Polarforscher wählten diesen Ort als Basis für ihre Studien. Der Schweizer Entdecker und Glaziologe Alfred de Quervain nutzte den Ort vor über einem Jahrhundert als Ausgangspunkt für seine Expeditionen über die grönländische Eisdecke. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, wenn der Gletscher kalbt und dabei explosionsartige Geräusche freigesetzt werden.

Die Reise geht weiter nach Nordwesten, vorbei an markanten hohen Klippen und riesigen Eisbergen. Sie umrunden die Nuussuaq-Halbinsel, die die Disko-Bucht von der Uummannaq-Bucht trennt. Zahlreiche verschiedene Tierarten wir Wale, Robben, Walrosse, Rentiere und Füchse sind in dieser Gegend zuhause.

In dem abgelegenen Dorf Niaqornat erleben Sie lokale Kultur pur: Einige der gerade mal 50 Einwohner sind stolze Jäger, die Narwalhörner, Walrossschädel, Eisbärenhaut und Geweihe um ihre Hütten herum zur Schau stellen.

Auf einer kleinen Insel, etwa 500 km nördlich des Polarkreises, liegt mit Uummannaq eine der schönsten Ortschaften Grönlands. Die malerische Umgebung besticht durch einen herzförmigen Berg, der den Ort mit 1.175 m überragt. Im örtlichen Museum sehen Sie Interessantes zur Geschichte der Region und eine Ausstellung über die Forschung des deutschen Polar- und Geowissenschaftler Alfred Wegener.

Auf der Weiterfahrt nach Osten nähern Sie sich mehrerer hochaktiver Gletscher, von denen zahlreiche Eisberge ins Meer stürtzen. Sie können sich glücklich schätzen, dieses Gebiet zu bereisen, denn es gilt als eines der atemberaubendsten Landschaften Nordgrönlands.

Ihr Schiff nimmt wieder Kurs nach Südwesten.

© Vera Simonsson - Polar Quest

11

In Ilulissat erfolgt wieder die Ausschiffung.
Rückflug über Kangerlussuaq nach Kopenhagen.
Übernachtung in einem Flughafenhotel.

12

Flug zu Ihrem Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflüge mit LH/SAS nach Kopenhagen und zurück in Economy Klasse.
  • Linienflüge mit Air Greenland von Kopenhagen über Kangerlussuaq nach Ilulissat und zurück in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Kopenhagen vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Kopenhagen nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Ilulissat mit Vollpension.
  • Deutsch/Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers zwischen Flughafen und Schiff.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist nicht vorgeschrieben, nur falls Sie etwas relevantes mitzuteilen haben.
  • Flugplanbedingt sind eventuell zusätzliche Hotelübernachtungen erforderlich.
  • Bei dieser Reise müssen eigene Gummistiefel mitgenommen werden.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen der Kat. C2 ist möglich.

Kabinen & Preise

Reisetermin: 19.06.-30.06.2023

Schiff: Balto

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
A1
Lower Deck
Einzelkabine, Bullauge
14.680 €
B2
Lower Deck
Doppel, Bullauge
12.265 €
C2
Lower Deck
Superior-Kabine, Bullauge
13.070 €
D2
Main Deck
Owners-Kabine, Fenster
14.480 €

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Comfort Hotel Copenhagen Airport Kastrup: ab 150 € ÜF/DZ, 250 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Zürich +60 €
  • Wien +280 €

Ihr Schiff auf dieser Reise

© Adam Rheborg, Polar Quest

Balto

Flagge:Cookinseln
Baujahr:1975 / Renovierung: 2019-2020
Passagiere max.:12
Besatzung ca.:7
Expeditionsteam ca.:2
Länge:39,75 m
Breite:9 m
Tiefgang:3,20 m
BRZ:422
Geschwindigkeit max.:9 Knoten
Eisklasse:1A
Stromspannung:220 V / Euro-Stecker

  • Schiffsausstattung: Restaurant, Lounge/Bar, kleine Bibliothek, 7 Außenkabinen (alle mit eigenem Badezimmer): auf dem Unterdeck befinden sich zwei Einzel-Kabinen mit Bullauge, drei Doppel-Kabinen mit Bullauge und eine Superior-Kabine mit Bullauge, auf dem Hauptdeck die Owners-Kabine mit Fenster, geteilte Kabine in Kat. C2 möglich, Sauna, mehrere offene und halbgeschlossene Decksbereiche
  • Bordsprache: Englisch, je nach Reiseausschreibung deutschsprachiges oder englischsprachiges Expeditionsteam und Reiseleiter an Bord
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar, Visa, Mastercard und American Express
  • Sie müssen eigene Gummistiefel mitbringen
  • Offene Brücke (vorbehaltlich Änderungen)
  • Kein Arzt an Bord
  • 2 Zodiacs
  • Wlan und Telefonkarte (SAT) auf Anfrage und gegen Gebühr an Bord
2022 ©Polaris Tours GmbH
Back to top

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten