Auf den Spuren der Wikinger

Schiff:  
Ultramarine
Termin:  
29.06.2023
14  Nächte
Preis ab

9.140 €

Angebot anfordern
 
Auf den Spuren der Wikinger

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1

Fluganreise nach Island. Der internationale Flughafen Keflavik befindet sich ca. 50 km von der Hauptstadt Reykjavik entfernt. Etwa die Hälfte der 360.000 Einwohner Islands leben in der Hauptstadt Reykjavík und ihren Nachbargemeinden.
Übernachtung im Hotel.

© David Merron - Quark Expeditions

2

Sie können auf eigene Faust die nördlichste Hauptstadt der Welt zu entdecken: Zum Beispiel das Konzerthaus Harpa mit ihrer beleuchteten Wabenfassade aus Glas und Stahl, das 1881 fertig gestellte Isländische Parlament oder die Domkirche, Reykjaviks lutherische Kathedrale. Reykjavik bietet außerdem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und fantastische Restaurants.
Nachmittags heißt es „Leinen Los“ mit der Ultramarine.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

3

Fahrt durch die Meerenge zwischen Grönland und Island, der sogenannten Dänemarkstraße. Sie verbindet den Atlantik mit dem Nordpolarmeer, ist ca. 480 km lang und an der schmalsten Stelle 289 km breit. Das Expeditionsteam hält erste Vorträge über die Fauna und Flora sowie über die Geschichte von Grönland. Halten Sie Ausschau nach Seevögel und vielleicht sichten Sie die ersten Wale.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

4-5

In den nächsten Tagen bestimmen Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihren Reiseleitern gehen Sie nach Möglichkeit zweimal am Tag mit den Zodiacs an Land und erkunden die Landschaft und das Tierleben. Folgende Anlandungen sind vorgesehen.

Ein faszinierendes Labyrinth aus riesigen Gletschern, steilen Bergen und atemberaubender Fjorde erwarten Sie in Ostgrönland. Im Herzen einer wilden und geschützten Natur sind Sichtungen von Bartrobben, Schwertwalen und vielen Vogelarten keine Seltenheit. Abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen unternehmen Sie Zodiacausflüge zu dem imposanten Skjoldungen Fjord. Es ist geplant, eine verlassene Inuit-Siedlung zu besuchen, dessen Einwohner in den 70er Jahren in eine größere und besser erreichbare Stadt umgesiedelt wurden. Bei einer Wanderung durch felsige Landschaften werden Sie belohnt mit imposanten Aussichten auf schneebedeckte Berge und farbenprächtige Tundra. Der selten angelaufene Lindenow-Fjord bietet viele schöne Fotomotive.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

6-7

Die Südküste Grönlands, auch „Patagonien der Arktis“ genannt, ist reich an spektakulärer Landschaft. Hochragende Gebirge, kristallklare Wasserfälle und erstaunlich üppige, grüne Täler. Fahrt durch den Prins Christian Sund, eine enge Meerstraße, die sich etwa 100 Kilometer weit zwischen dem Südosten und dem Südwesten Grönlands hindurchschlängelt. Der Süden Grönlands beherbergt eine Menge nordischer Kultur. Bei Hvalsey sehen Sie die gut erhaltenen Überreste einer um das Jahr 1300 errichteten Kirche, die zu den am besten erhaltenen Wikingerruinen weltweit zählt. Die mittelalterliche Kirchengemeinde umfasste damals 30 kleine Höfe. Idyllisch gelegen und umrahmt von Bergen liegt das Bilderbuchdorf Igaliku. Etwa 30 Menschen leben hier von der Schafzucht und der Landwirtschaft. In der aus rotem Sandstein gebauten Kirche hängt, wie so oft in nordischer Region, das Modell eines alten Wikingerschiffs.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

8-13

Die Westküste Grönlands präsentiert sich mit spektakulären Gletschern, gebirgigen Landschaften und pulsierenden Ortschaften. Während weiterer Ausfahrten und Anlandungen mit den Zodiacs erkunden Sie Buchten, malerische Dörfer und Fjorde und sehen einige der schönsten Gegenden Grönlands.

Sie besuchen die grönländische Hauptstadt Nuuk. Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen, ca. 500 Jahre alten Mumien aus Qilakitsoq, die im Nationalmuseum besichtigt werden können. Als Erik der Rote von Island verbannt wurde und an der Küste von Nuuk landete, fand er ein fruchtbares, einladendes Land vor, das von Fjorden durchzogen war. Obwohl hier im 10. Jahrhundert eine große Wikingergemeinschaft lebte, war Nuuk hauptsächlich das Refugium der Inuit.

Das Städtchen Sisimiut ist gekennzeichnet von hügeliger Landschaft, auf denen bunte, auf Pfählen errichtete Häuser verstreut sind. Im Stadtzentrum stehen zahlreiche historische Gebäude sowie eine kleine Kirche und ein Museum.

Ein weiterer Höhepunkt Westgrönlands ist der Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-eltkulturerbe. Er ist einer der produktivsten Gletscher auf der Nordhalbkugel.

Die Ortschaft Ilulissat liegt in der bekannten Diskobucht und am berühmten Kangia Gletscher. Der Kangia Gletscher ist einer der produktivsten Gletscher der Welt und es kalben ständig riesige Eismassen in den Eisfjord, der bei Ilulissat ins Meer mündet. Der Eisfjord wurde im Jahr 2004 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Hier werden Zodiacfahrten zu den Eisbergen im Fjord angeboten.

Auf der Rückfahrt Richtung Kangerlussuaq liegen viele kleine Inseln, verschlungene Wasserwege und Fischerdörfer. Ein letzter Stopp wird in dem kleinen Dorf Ittileq eingelegt, wo manchmal ein unterhaltsames Fußballspiel mit den Einwohnern veranstaltet wird.

© Acacia Johnson - Quark Expeditions

14

Ankunft in Kangerlussuaq. Ausschiffung per Zodiacs. Charterflug nach Keflavik und Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung in der Nähe des Flughafens Keflavik.

15

Rückflug zu Ihrem gebuchten Heimatflughafen.

Leistungen

  • Linienflüge mit Icelandair/SAS nach Keflavik und zurück in Economy Klasse.
  • Charterflug Kangerlussuaq – Keflavik in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Reykjavik vor der Schiffsreise.
  • 1 x ÜF in einem Flughafenhotel in Keflavik nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab Reykjavik / bis Kangerlussuaq mit Vollpension.
  • Transfer zwischen Flughafen Keflavik, Hotel und Schiff in Reykjavik.
  • Transfer zwischen Schiff und Flughafen in Kangerlussuaq.
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Keflavik.
  • Shuttle Bus zwischen Hotel und Flughafen Keflavik.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord; ein deutschsprachiger Lektor an Bord und bei den Ausflügen; es gibt deutschsprachige Briefings und Tagesprogramme; mindestens ein Vortrag wird auf Deutsch gehalten; ergänzend werden am Empfang und im Speisesaal deutschsprachige Mitarbeiter sein.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe an Bord.
  • Ein Reiseführer Grönland pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiel, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Höchstgrenze für aufgegebenes Gepäck ist 1 x 23 kg und für Handgepäck 1 x 8 kg pro Person.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen ist möglich.

Aktivitäten

© Nicky Souness - QuarkExpeditions

Kajakfahren

Das Sea Kayaking-Programm ist eine großartige Möglichkeit, die Umgebung genau zu erkunden. Als Alternative zu den Anlandungen oder Zodiac-Ausfahrten unternehmen Sie in einer kleinen Gruppe mehrere Kajakfahrten pro Reise. Die Anzahl der Kajakmöglichkeiten ist wetterabhängig und wird nur bei ruhigen Bedingungen durchgeführt. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind erforderlich, und Sie müssen in der Lage sein, einen nassen Ausstieg zu machen, um teilnehmen zu können. Anfänger, die sich für Kajak interessieren, sollten die Teilnahme am Paddelausflug in Betracht ziehen.

(Kajakfahren 620 € p.P.)


© Nicky Souness - QuarkExpeditions

Paddling

Sie interessieren sich für Kajakfahren? Haben jedoch minimale oder keine Kajak-Erfahrungen? Dann ist dieser einmalige Paddel-Ausflug auf einem stabilen Sit-on-Top-Kajak perfekt! Der Ausflug findet nur bei ruhigen Wetterverhältnissen statt. Die erfahrenen Guides an Bord sind immer anwesend und geben Anweisungen und Hilfe, damit Sie sicher auf dem Polarmeer paddeln können.

(Sit-on-top Kajak 180 € p.P.)


© Michelle Sole - Quark Expeditions

Helikopter-Flightseeing

Während Polarlandschaften vom Meer aus spektakulär sind, sind sie aus der Luft noch auffälliger. An Bord der Ultramarine erleben Sie bemerkenswerte Luftperspektiven bei einem 10- bis 15-minütigen Flug, der in den Reisekosten enthalten ist.

Zusätzliche Hubschrauberaktivitäten können auch an Bord erworben werden.
Es besteht kein Anspruch auf Helikopter-Flüge oder auf eine bestimmte Anzahl von Helikopterflügen.
Die Flüge mit den Helikoptern sind wetterabhängig und unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften.

(1 x 10-15 Minuten inklusive)


Kabinen & Preise

Reisetermin: 29.06.-13.07.2023

Schiff: Ultramarine

Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis in € pro Person
 
 
A1
6
Einzel, Fenster
22.770 €
 
B3
3
3-Bett, Fenster
13.355 €
 
B2
3
2-Bett/Doppel, Fenster
Last-Minute-Special
15.635 €
9.140 €
 
B1
3
Einzel, Fenster
Last-Minute-Special
24.960 €
14.020 €
 
C2
6, 4
2-Bett/Doppel, Balkon
Last-Minute-Special
16.885 €
9.790 €
 
C1
6, 4
Einzel, Balkon
Last-Minute-Special
27.085 €
15.125 €
 
D2
6, 4
2-Bett/Doppel, Balkon
Last-Minute-Special
19.390 €
11.090 €
 
E2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, (Terrace Suite)
Last-Minute-Special
20.255 €
11.540 €
 
F2
7
2-Bett/Doppel, Balkon, (Penthouse Suite)
Last-Minute-Special
20.735 €
11.790 €
 
G2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, (Owners Suite)
Last-Minute-Special
26.225 €
14.640 €
 
H2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, (Ultra Suite)
Last-Minute-Special
28.725 €
15.940 €

Neue Preise gültig ab 20.09.2022.

Hotels für
Verlängerungsnächte

  • Hotel Reykjavik Centrum: ab 150 € ÜF/DZ, 290 € ÜF/EZ

Preise pro Person/Nacht

 
Fluginformationen

  • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München inklusive;
  • Bremen, Hannover, Stuttgart, Zürich +60 €
  • Wien +280 €

Ihr Schiff auf dieser Reise


Ultramarine

Flagge:Marshallinseln
Baujahr:2020
Passagiere max.:199
Besatzung ca.:105
Expeditionsteam ca.:35
Länge:128 m
Breite:21,5 m
Tiefgang:5,1 m
BRZ:13.500
Geschwindigkeit max.:16 Knoten
Eisklasse:1A, PC6
Stromspannung:220 V / Euro-Stecker

  • Schiffsausstattung: Restaurant, Bistro, Panorama-Lounge mit Bar, Vortragsraum, Bücherei, Boutique, Spa- und Fitnessbereich, Sauna, WLAN gegen Gebühr, Zodiac-Hangar mit vier Einstiegsbereichen, Umkleideraum mit Schränken. Zwei Helikopter (kein Einsatz in Spitzbergen), Kajaks, Stand-Up-Paddle-Boards und Langlaufausrüstung sind an Bord.
  • Bier und Wein zum Abendessen inklusive; Erfrischungsgetränke und Säfte sowie Kaffee/Tee/Kakao während der Reise inbegriffen.
  • Bordsprache: Englisch.
  • Englischsprachiges Expeditionsteam, bei ausgewählten Reisen ist ein deutschsprachiger Lektor an Bord.
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar und gängige Kreditkarten.
  • Das Ausfüllen eines ärztlich attestierten medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Offene Brücke.
  • Ein Arzt ist an Bord.
  • 20 Zodiacs.
2022 ©Polaris Tours GmbH
Zurück nach oben

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten