Halbumrundung Antarktis

Termin:  
06.01.2024
32  Nächte
Preis ab

43.055 €

Angebot anfordern
weitere Abreisetermine
Termin Schiff Nächte Sprache Bonus Preis ab
03.02.2024 Le Commandant Charcot 31
  • info-reise
  • Lektor
39.835 €
 
Halbumrundung Antarktis
Beispiel-Route, Änderungen vorbehalten!

Reiseverlauf

 
 

TagReiseroute

1-2

Fluganreise in die chilenische Hauptstadt Santiago de Chile. Je nach Flugzeit haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um den Plaza de Armas finden Sie alte Gebäude wie das Rathaus von Santiago, die Kathedralkirche, das Nationale Historische Museum und die Gerichtshöfe. An der Paseo Ahumada können Sie das geschäftige Stadtleben beobachten. Genießen Sie die chilenische Küche.

Übernachtung im Hotel.

3

Charterflug nach Ushuaia. Einschiffung.

Die Hauptstadt der argentinischen Provinz Feuerland Ushuaia gilt als das Tor zur „weißen Kontinent“ und zum Südpol. Von den Argentiniern “El fin del mundo” genannt, liegt Ushuaia tatsächlich fast am Ende der Welt, eingebettet in den Schutz der Berge und umgeben von fruchtbaren Ebenen, bewohnt von zahlreichen Tierarten. In dieser außergewöhnlichen Lage, wo die Hänge der Anden direkt ins Meer hinabfallen, ist Ushuaia einer der faszinierendsten Orte der Welt, mit einem Namen, der den Beginn unvergleichlicher Reisen in kaum zugängliche Regionen verspricht.

© Francois Lefebvre - Ponant

4-5

Nutzen Sie die Tage in der Drake Passage dazu, sich mit dem Schiff vertraut zu machen und Ihre Kenntnisse über die Antarktis zu vertiefen. Der Expeditionsleiter stellt Ihnen den Verhaltenskodex der IAATO vor, in dem Richtlinien für Landgänge festgelegt wurden, und erklärt Ihnen, wie die Ausfahrten mit dem Zodiac vor sich gehen. Vorträge über die Geschichte und die Fauna der Antarktis vermitteln Ihnen mehr über diese zauberhafte Region, in der jede Kreuzfahrt ein einmaliges Erlebnis ist. Von der Brücke aus erleben Sie außergewöhnliche Augenblicke der Navigation, bevor Sie auf den Außendecks mit den Naturführern Albatrosse, Kapsturmvögel und andere Seevögel am Himmel der Drake Passage entdecken können.

© Morgane Monneret - Studio Ponant

6

Wenn die Witterungsbedingungen es zulassen, überqueren Sie den südlichen Polarkreis auf 66° 33’ südlicher Breite. Diese Linie markiert die Grenze, ab der zur Sonnenwende im Dezember die Mitternachtssonne zu sehen ist. Jenseits dieses Kreises bleibt die Sonne mindestens einmal im Jahr mindestens 24 Stunden lang über dem Horizont. Ganz sicher wird das einmalige Erlebnis, diese Linie zu überqueren, ein unvergesslicher Höhepunkt Ihrer Reise in die Polarregion bleiben.

© Mike Louagie - Ponant

7

Als er diese von Packeis umgebene Insel 1910 an Bord der Pourquoi Pas? während der Kartografierung Alexander-I.-Insel entdeckte, kam Jean-Baptiste Charcot nicht näher als 40 Meilen an sie heran. Die Insel liegt in einem Gebiet mit häufigen Tiefdruckgebieten und ist regelmäßig mit Wolken bedeckt. Mit Ausnahme der Felsvorsprünge, die sich über etwa zehn Kilometer bis in den äußersten Nordwesten erstrecken, ist sie vollständig von Eis und steilen Klippen bedeckt. Das Schelfeis über dem Wilkins Sound reißt seit Kurzem an seiner schmalsten Stelle auf und trennt die Insel offiziell von ihrer 50 km entfernt liegenden Nachbarin Alexander-I.-Insel ab. Nur wenige Menschen sind bislang auf dieser nahezu unberührten Insel gelandet. Ihre Gewässer ziehen zahlreiche Meeresvögel wie Sturmvögel, Antarktische Seeschwalben oder Raubmöwen an.

© Page Chichester - PolarisTours

8

Die Bellingshausen-See, die sich vom Westen der Antarktischen Halbinsel bis zur Amundsen-See erstreckt, wurde nach dem russischen Admiral und Entdecker benannt, der wahrscheinlich der erste war, der die Antarktis 1820 entdeckte. In der Bellingshausen-See liegen zwei der größten Inseln der Antarktis, die Alexander I. Island und die Thurston Island. Sie erkunden dieses Meer inmitten von Eisschollen, riesigen Blöcken aus Meereis und majestätischen Eisbergen. Das Ufer der Bellingshausen-See ist auch für die riesigen Kaiserpinguin-Kolonien bekannt, die dort leben. Je nachdem, in welchem Monat des südlichen Sommers Sie reisen, können Sie junge Pinguine in verschiedenen Altersstufen beobachten.

© Nathalie Michel - Ponant

9

Sie steuern die legendäre Peter-I. Insel an. Sie liegt 450 km vor der Antarktisküste und wurde 1821 von dem russischen Entdecker Fabian von Bellingshausen entdeckt, der sie nach dem russischen Zaren Peter I. benannte. 1909 sah Jean-Baptiste Charcot sie an Bord der Pourquoi Pas? zum ersten Mal wieder, konnte jedoch nicht anlegen: „Im Nebel, der 1 oder 2 Meilen vor uns aufreißt, taucht plötzlich eine riesige, von Wolken umhüllte Masse auf. die Peter-I.-Insel.‟ Über 40 Meter hohe Eisfelsen schützen diese von Packeis umgebene und zu 95 % mit Eis bedeckte Vulkaninsel, deren unberührter Gipfel eine Höhe von 1640 Metern erreicht, und machen jede Annäherung schwierig.

© Olivier Blaud - Ponant

10

Der große norwegische Entdecker Roald Amundsen, berühmt dafür, dass er als einer der ersten fünf Männer den geografischen Südpol erreichte, gab diesem Südlichen Meer im Jahr 1929 nach einer Expedition durch seine Gewässer seinen Namen. Die Amundsen-See, die fast vollständig von dickem Packeis bedeckt ist, erstreckt sich entlang dem Marie-Byrd-Land in der Antarktis zwischen der Bellingshausen-See im Westen und dem Rossmeer im Osten. Lassen Sie sich dort, wo nur monumentale Eisberge die unendliche Monotonie des Packeises unterbrechen, von einem Gefühl der Ruhe im Angesicht der Unermesslichkeit erfassen. Während der privilegierten Augenblicke der Fahrt in der Amundsen-See können Sie die Ausstattung und die neuartigen Räumlichkeiten der Le Commandant Charcot genießen.  Sie lernen von dem Wissen der Wissenschaftler und Naturexperten, eine einzigartige Begleitung während Ihrer Polarkreuzfahrt. Oder Sie betrachten einfach die faszinierende und fesselnde Landschaft von den Außendecks des Schiffes aus.

© Sylvain Adenot - Ponant

11-17

Mary-Byrd-Land zählt zu den entlegensten Regionen auf dem unzugänglichsten Kontinent unseres Planeten. Eingebettet zwischen dem Rossmeer und seinen großen Eisschelf im Osten und die Bellinghausen-See im Westen, ist die gefrorene Küste dieses Landes von der Amundsen-See umgeben, die teilweise von dickem Packeis bedeckt ist. Das über eine Million km² große Gebiet in der westlichen Antarktis ist durch die Transantarktische Gebirgskette vom Rest des Kontinents isoliert. Diese geografische Abgeschiedenheit und das raue Klima haben es zu einem der wenigen Niemandsländer (Terra Nullius) gemacht, Gebiete auf unserem Planeten, die von keinem Staat beansprucht werden. 1929 erhielt Marie-Byrd-Land seinen Namen von Admiral Richard E. Byrd zu Ehren seiner Frau nach seiner Expedition in dieses Gebiet. Abhängig von der Wetterlage führt Ihre Erkundung der Region Sie zu einer Reihe von wenig bekannten aber nicht weniger faszinierenden Inseln: Sipple Island und der aus einem alten Vulkan entstandene Berg, Clark Island oder Dean Island.

18

„Der letzte Ozean“, so nennen Wissenschaftler der ganzen Welt diese tiefe Bucht, die den antarktischen Kontinent zwischen Marie-Byrd-Land und Viktoria Land umgibt. Im Jahr 2016 wurde das Rossmeer als das letzte noch intakte Meeresökosystem zum größten Meeresschutzgebiet der Erde ernannt. Es war der Ausgangspunkt der größten Expeditionen in die südlichen Regionen und vor allem zum Südpol und wurde zwischen 1839 und 1843 von James Clark Ross erforscht. Er entdeckte den gigantischen, ins offene Meer vordringenden Eisschelf, von dem gewaltige Eisberge abbrechen.

19

Auf der Fahrt überqueren Sie die berühmte Datumsgrenze. Diese imaginäre Linie an der Erdoberfläche verläuft im Pazifischen Ozean in der Nähe des 180. Längenkreises. Aufgrund der Notwendigkeit, über einen Referenzmeridian zu verfügen, muss beim Überqueren dieser Linie das Datum geändert werden. Wenn Sie mit dem Schiff in westlicher Richtung reisen, müssen Sie einen Tag zum erwarteten Datum hinzufügen, und umgekehrt, reisen Sie in östlicher Richtung, muss ein Tag abgezogen werden. Dieses bereits von Magellans Mannschaften während ihrer Weltumsegelung beobachtete Paradox wurde mehrfach als Triebfeder in Romanen benutzt, wie beispielsweise im berühmten „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne.

© Margot Sib -Ponant

20-24

Eine mögliche Etappe ist Cape Adare am nordöstlichen Zipfel der Borchgrevink Coast, wo eine der größten Adeliepinguinkolonien der Welt lebt. Wir werden auch versuchen, die Terra Nova Bay zu erreichen, in deren Süden die schillernde Drygalski-Eiszunge liegt. Sie ist mindestens 4000 Jahre alt und erstreckt sich 70 km weit vor dem David-Gletscher ins Meer. An ihrer breitesten Stelle misst sie 24 km. Auf der Ross Island wandeln Sie am Fuße des Mount Erebus in den Spuren der legendären Forschungsreisenden Shackleton und Scott, die Cape Royds und Cape Evans als Basislager für ihre späteren historischen Expeditionen wählten. Im McMurdo Sound, der die Insel vom Festland trennt, entdecken Sie eine unwirkliche Landschaft: der Taylor-Gletscher streckt seinen Arm in schneefreie Täler, über denen sich Berge mit ihren Gesteinsschichten erheben. Etwas weiter erzählt die Bucht der Wale eine andere Geschichte, die des Norwegers Roald Amundsen, der 1911 von hier aus zum ersten Mal den Südpol erreichte.

© Julien Fabro - Ponant

25-27

Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das in Packeis vordringen kann, das für herkömmlich gebaute Passagierschiffe unzugänglich ist.

© Nathalie Michel - Ponant

28

Die als eines der großen Wunder der Erde geltende Macquarieinsel besticht mit großer Schönheit und einer außergewöhnlichen natürlichen Vielfalt. Sie ist auch das Brutgebiet für über 3,5 Millionen Meeresvögel, zumeist Pinguine. Vier Arten pflanzen sich auf Macquarie fort: Königspinguine, Haubenpinguine, Eselspinguine und Felsenpinguine. Auch drei Pelzrobbenarten und ein Siebtel der weltweiten Population von See-Elefanten leben auf der Insel. Im Jahr 1948 errichteten die Australian National Antarctic Research Expeditions (ANARE) ihr Expeditionshauptquartier auf Macquarie. Wenn behördliche Vorgaben und die Wetterverhältnisse es zulassen, können Sie an Land gehen und die üppige Fauna auf der Insel beobachten.

© Nicolas Dubreuil - PONANT

29-30

An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um Ihr Wissen über die Polargebiete zu vertiefen.

31

Ausschiffung in Lyttelton.

Lyttelton (oder Te Whaka Raupo in der Sprache der Maori) liegt an der Ostküste der neuseeländischen Südinsel. Durch ihre Nähe zur Ross-Insel wurde die Stadt zum Ausgangspunkt der britischen Expeditionen im legendären Zeitalter der Erforschung des Südpols. Sie wurde nach George Lyttelton (1709-1773) benannt, einem britischen Aristokraten und Gouverneur von South Carolina. In dieser farbenfrohen, geschichtsträchtigen Hafenstadt können Sie den Time Ball entdecken. Er wurde 1876 erbaut und läutete 58 Jahre lang täglich um 13 Uhr, um die Zeit des Greenwich-Meridians anzugeben, sodass die Kapitäne ihre Chronometer einstellen und ihre Position genau berechnen konnten.

Fahrt vom Hafen in Lyttelton zum Flughafen in Christchurch (etwa 30 km, nicht inklusive).
Übernachtung in einem Flughafenhotel in Christchurch.

32-33

Rückflug nach Deutschland. Ankunft am Folgetag.

Leistungen

  • Linienflüge mit Lufthansa/Latam via Sao Paulo nach Santiago de Chile und zurück mit Emirates von Christchurch in Economy Klasse.
  • Charterflug von Santiago de Chile nach Ushuaia in Economy Klasse.
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren.
  • 1 x ÜF in Santiago de Chile vor der Schiffsreise.
  • 1 x Ü in einem Flughafenhotel in Christchurch nach der Schiffsreise.
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab Ushuaia/bis Lyttelton.
  • Kapitänsempfang, Galadinner, Abendprogramm, Shows und weiteres Entertainment an Bord.
  • Vollpension an Bord inkl. aller Getränke während der Mahlzeiten, sowie aller Bar- und Minibargetränke (einige Premium-Alkoholsorten sind davon ausgenommen).
  • Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge. Ein deutschsprachiger Lektor an Bord und bei den Ausflügen.
  • Alle Zodiacfahrten und Anlandungen.
  • Transfers in Santiago de Chile und Ushuaia.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Ein Reiseführer Antarktis pro Kabine.

Hinweise

  • Bitte verstehen Sie die ausgeschriebenen Reiseverläufe als Beispiele, Änderungen der Routenführung und des Programms aufgrund aktueller Eis- und Wetterverhältnisse sowie der besten Möglichkeit zur Tierbeobachtung behalten wir uns in angemessenem Umfang vor.
  • Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Bei den inkludierten Charterflügen zwischen Santiago de Chile und Ushuaia kann ein Gepäckstück bis zu max. 23 kg pro Person aufgegeben und ein Handgepäckstück von max. 5 kg pro Person mitgeführt werden.
  • Transfer von Lyttleton nach Christchurch nicht inkludiert, in Eigenregie.
  • Einzelreisende: Die Buchung von geteilten Kabinen ist nicht möglich.
  • Es gelten tagesaktuelle Preise, die sich je nach Auslastung zwischen dem Bonus- und dem Maximalpreis bewegen.
  • Die angegebenen Reisepreise basieren auf Doppelbelegung. Preise für Einzel- bzw. Dreierbelegung auf Anfrage.

Aktivitäten

© Nathalie Michel - Ponant

Schneeschuhwandern

In Begleitung von erfahrenen Naturführern gehen Sie je nach Wetterlage zum Schneeschuhwandern. Legen Sie Ihre Schneeschuhe an, wie die Forscher der ersten Stunde, um Gebiete zu erforschen, die dem Menschen so gut wie unbekannt sind.
(Inkludiert)


© Nicolas Dubreuil - Ponant

Kajakfahren

Gleiten Sie über das glasklare Wasser oder durch das Packeis und gehen Sie mit der unberührten Natur der Polregionen auf Tuchfühlung. In Begleitung von erfahrenen und geschulten Experten unternehmen Sie eine Ausfahrt mit dem Kajak, das von den Inuit schon seit mindestens 4.000 Jahren zum Jagen und Fischen verwendet wird. Für Sie ist das Kajak das perfekte Fortbewegungsmittel für ein unvergessliches Abenteuer auf dem Weißen Kontinent oder im Hohen Norden.
(Inkludiert, mit begrenzter Teilnehmerzahl)


Für alle genannten Aktivitäten gilt:
Teilnahme vorbehaltlich Platzverfügbarkeit und abhängig von den Wetterverhältnissen.


Kabinen & Preise

Kategorie
Deck
Beschreibung
Bonuspreis in € p.P.
Maximalpreis in € p.P.
 
 
A2
6
2-Bett/Doppel, Balkon
43.055 €
58.945 €
 
A2
7
2-Bett/Doppel, Balkon
43.815 €
60.030 €
 
A2
8
2-Bett/Doppel, Balkon
44.580 €
61.115 €
 
B2
6
2-Bett/Doppel, Balkon
45.715 €
62.740 €
 
B2
7
2-Bett/Doppel, Balkon
47.615 €
65.450 €
 
B2
8
2-Bett/Doppel, Balkon
49.135 €
67.625 €
 
C2
7
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
62.060 €
86.090 €
 
C2
8
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
63.960 €
88.800 €
G2
6
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
65.860 €
91.515 €
 
D2
8
2-Bett/Doppel, Balkon, Suite
69.655 €
96.945 €
 
E2
6
2-Bett/Doppel, Terrasse, Suite
94.355 €
132.235 €
 
F2
6
Eignersuite, Terrasse
156.670 €
156.670 €

Hotels
für Verlängerungsnächte

  • Hotels für Verlängerungsnächte auf Anfrage.

 
Fluginformationen

  • Fluginformationen auf Anfrage.

Ihr Schiff auf dieser Reise


Le Commandant Charcot

Flagge:Frankreich
Baujahr:2021
Antrieb:Elektro-Hybrid & Flüssiggas (LNG)
Passagiere max.:245
Besatzung ca.:215
Expeditionsteam ca.:20-25
Länge:150 m
Breite:28 m
Tiefgang:10 m
BRZ:31.757
Geschwindigkeit max.:15 Knoten
Eisklasse:PC2
Spannung:110 V / 220 V / Euro-Stecker

  • Schiffsausstattung: Gourmet-Restaurant, Grill-Restaurant, Panorama-Bar, Außen- und Innenpool, Main-Lounge, Zigarren-Lounge, Theater, Promenandendeck, Expeditions- und Vortragsräume, Bibliothek, Wellness- und Fitnessbereich, Rezeption, Boutique, Foto-Service.
  • Bordsprache: Französisch, Englisch.
  • Internationales Expeditionsteam, ein deutschsprachiger Lektor bei Arktis- und Antarktisreisen an Bord.
  • Zahlungsmittel an Bord: Euro und gängige Kreditkarten.
  • Das Ausfüllen eines ärztlich attestierten, medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.
  • Expeditions-Anorak geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
  • Ein Arzt ist an Bord.
  • 16 Zodiacs.
2023 ©Polaris Tours GmbH
Zurück nach oben

Newsletter

Melden Sie sich an, um immer die neuesten News und exklusive Angebote zu erhalten