
Antarktis Intensiv
Abflug am Abend mit Lufthansa von Frankfurt nach Buenos Aires. Ankunft am nächsten Morgen und Transfer zu dem zentral gelegenen Hotel Panamericano.
Weiterflug von Buenos Aires an die Südspitze Argentiniens. Nach einem etwa 4-stündigen Flug erreichen Sie Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt. Transfer zu Ihrem Hotel und Übernachtung in Ushuaia.
Vormittags haben Sie noch Zeit für Ausflüge oder Besichtigungen, am Nachmittag gehen Sie an Bord und Ihre Schiffsreise mit der OCEAN NOVA beginnt. Sie fahren zunächst durch den Beagle Kanal und weiter durch die Drake-Passage.
Während der Seetage werden die ersten Vorträge der mitreisenden Wissenschaftler angeboten. Sie haben auch Zeit um die zahlreichen Seevögel zu beobachten die das Schiff begleiten. Die OCEAN NOVA hat eine „offene“ Brücke, so dass Sie dort den Offizieren beim Navigieren über die Schulter schauen können.
In den nächsten Tagen bestimmen Wetter- und Eisverhältnisse und die Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen die Route und die Anlandungen. Gemeinsam mit Ihren Reiseleitern gehen Sie nach Möglichkeit mehrmals am Tag an Land und erkunden in kleinen Gruppen die Landschaft und das Tierleben.
Auf den Süd-Shetlandinseln ist ein Landgang auf Deception Island geplant, wo man eine große Kolonie Zügelpinguine und eine verlassene Walfangstation mit riesigen Tranöfen sehen kann. Die Einfahrt zu dieser Vulkaninsel führt durch die schmale Durchfahrt bei Neptune’s Bellow mit steilen Felswänden, um ins Innere der hufeisenförmigen Insel Deception zu gelangen.
Die Fahrt führt weiter zur Nordspitze der antarktischen Halbinsel, wo bei einer weiteren Vulkaninsel, Paulet Island, angelandet werden kann. Hier gibt es eine riesige Kolonie mit ca. 200.000 Adeliepinguinen. Eine weitere Anlandung ist möglich in der Bucht Hope Bay, in der sich die argentinische Forschungsstation Esperanza befindet.
Die Paradise Bay ist weiter südlich gelegen und trägt ihren Namen zu Recht: Eine Bucht voller Eisberge, umringt von hohen Bergmassiven und Gletschern. Esels- und Zügelpinguine sowie Blauaugen-Kormorane sind hier beheimatet. Weiterfahrt zur weiter westlich gelegenen Wiencke-Insel. Hier ist ein Besuch der historischen Forschungsstation Port Lockroy vorgesehen. Bei der Forschungsstation befinden sich auch das südlichste Postamt der Welt und ein kleines Museum. In der Nähe von Port Lockroy, auf der kleinen Insel Jougla Point, nisten Eselspinguine und Blauaugenkormorane. Ein Besuch der Station ist nicht garantiert und ist vom Fahrplan und einer Anlandegenehmigung abhängig.
Wenn die Eisverhältnisse es erlauben, durchfahren Sie den spektakulären Lemaire Kanal mit seinen steilen Felswänden und mächtigen Gletschern, die direkt ins Meer münden. Südlich des Kanals ist ein Besuch der Petermann Island möglich. Hier nisten Königskormorane, Esels- und Adeliepinguine. Auch Zwerg-, Finn- und Buckelwale können hier oft beobachtet werden. Mit etwas Glück können Sie auch Seeleoparden vom Schiff oder vom Zodiac aus entdecken.
In der Drake-Passage haben Sie noch einmal die Möglichkeit, Seevögel zu beobachten und Ausschau nach Walen zu halten. Während der Seetage werden wieder Vorträge an Bord angeboten.
Am 12. Tag ist ein Stopp im chilenischen Puerto Williams geplant, abhängig von Fahrplan und Anlandegenehmigung. Dort haben Sie die Möglichkeit im Museum Marin Gusinde die Geschichte der Yamana Ureinwohner zu erkunden. Im Yachthafen liegt ein ehemaliger deutscher Rheindampfer, in dem sich die Seemannsbar „Micalvi“ befindet.
Ankunft im Hafen von Ushuaia, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Buenos Aires. Übernachtung in Buenos Aires.
Am Vormittag haben Sie noch Zeit für Besichtigungen, nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Vormittags Ankunft in Frankfurt.
Folgende Aktivitäten während der Schiffsreise können dazu gebucht werden:
K=Kajakfahren 800 € pro Person, S=Schneeschuhwandern 175 € pro Person
Antarktis Intensiv | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hotels für Verlängerungsnächte: Hotel Panamericano, Buenos Aires ab 95 € ÜF/DZ, ab 190 € ÜF/EZ; Hotel Arakur, Ushuaia ab 145 € ÜF/DZ, ab 290 € ÜF/EZ; Fluginformation: Abflughafen ist Frankfurt, Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ohne Aufpreis möglich. Zuschläge: Lufthansa Frankfurt-Buenos Aires-Frankfurt: Premium Economy Class: ab 250 € (Buchungsklasse N) bzw. ab 1.500 € (Buchungsklasse E); Business Class: ab 1.750 € (Buchungsklasse P) bzw. ab 3.900 € (Buchungsklasse Z), Aerolineas Buenos Aires-Ushuaia-Buenos Aires: Premium Economy Class: 500 €. Alle Preise in Euro pro Person. |
|||||||
MS Ocean Nova | Reise- termin | Sprache | Option | Kabinen- kategorie | A3 | A2 | A1 |
Personen/ Kabine | 3 | 2 | 1 | ||||
Angebot anfordern | 08.11.-22.11.2019 - 14 Nächte | ![]() | ![]() ![]() | OCEAN NOVA | 8.490 | 9.350 | 12.950 |
Angebot anfordern | 17.11.-01.12.2019 - 14 Nächte * | ![]() | ![]() ![]() | OCEAN NOVA | 8.490 | 9.350 | 12.950 |
Angebot anfordern | 26.02.-11.03.2020 - 14 Nächte * | ![]() | ![]() ![]() | OCEAN NOVA | 8.490 | 9.350 | 12.950 |
* Frühbucher-Bonus bei Buchung bis zum 28.02.2019 | 1.000 | 1.000 | 1.000 |
Leistungen:
- Linienflüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück in Economy Klasse.
- Linienflüge mit Aerolineas von Buenos Aires nach Ushuaia und zurück in Economy Klasse.
- Alle Flughafensteuern und -gebühren.
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Ushuaia mit Vollpension.
- 2 x Übernachtung / Frühstück im 5-Sterne-Hotel Panamericano in Buenos Aires.
- 1 x Übernachtung / Frühstück im 5-Sterne-Hotel Arakur in Ushuaia.
- Englischsprachiges Expeditionsteam und wissenschaftliche Vorträge an Bord.
- Alle Landausflüge und Zodiacfahrten während der Schiffsreise.
- Private Transfers zwischen Flughafen und Hotel in Buenos Aires mit deutschsprachiger Reiseleitung.
- Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff in Ushuaia.
- Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.
- Informationsmaterial und ein Reiseführer Antarktis pro Kabine.
Hinweise:
- Die Route und das endgültige Programm während der Schiffsreise werden vor Ort vom Expeditionsleiter und dem Kapitän anhand der Eis- und Wetterverhältnisse sowie der Möglichkeiten zu Tierbeobachtungen entschieden. Der hier beschriebene Reiseverlauf dient lediglich als Beispiel.Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
- Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
- Zubuchbare Aktivprogramme: Kajakfahren (800 €), Schneeschuhwandern (175 €).
- Einzelreisende: Wenn keine Einzelkabine gewünscht wird, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität. Es fallen keine Gebühren an, außer nötige Einzelzimmer bzw. Einzelzimmerzuschläge in Hotels bei An- oder Abreise.
MS OCEAN NOVA
Kabinen- kategorien | Beschreibung | Deck |
---|---|---|
A1 | Die Einzel-Außenkabinen verfügen über je ein unteres Bett, das tagsüber als Couch genutzt werden kann. Die Kabinen haben ein großes Fenster, Bad, Schreibtisch, Stuhl und einen Schrank. Ca. 8-9 qm. | Oberdeck |
A2 | Zweibettkabine mit zwei unten stehenden Betten wobei eines der Betten tagsüber als Couch genutzt werden kann. Die Kabinen haben ein großes Fenster, Bad, Schreibtisch, Stuhl und einen Schrank. Ca. 10-11 qm. | Brückendeck, Oberdeck |
A3 | Die 3-Bett Außenkabinen verfügen über ein oberes und zwei untere Betten von denen eins tagsüber als Couch genutzt werden kann. Die Kabinen haben ein großes Fenster, Bad, Schreibtisch, Stuhl und einen Schrank. Ca. 13-15 qm. | Oberdeck |
Schiffsinformationen OCEAN NOVA
Reisekarte
